Ballon d'Or Power Ranking: Hat Benzema schon gewonnen?

Der Ballon d'Or bleibt die größte individuelle Auszeichnung im Fußball. Seine Vergabe wird stets heiß und kontrovers diskutiert, das Ranking nach seiner Veröffentlichung von Fans und Experten seziert.
Ausrichter France Football verkündete im März, dass die Regeln für das Voting beim Ballon d'Or angepasst wurden. Wesentliche Neuerung: Ab sofort geht es um die Leistungen der Spieler innerhalb einer Saison, nicht mehr innerhalb eines Kalenderjahres.
Das bedeutet, dass die Weltmeisterschaft 2022 keine Rolle spielen wird, da sie erst Ende des Jahres beginnt. Die Vorstellungen bei der Endrunde in Katar werden vielmehr bei der Ballon-d'Or-Vergabe 2023 einfließen.
Lese-Empfehlung
- Drama um Ex-Milan-Star: Wie eine Videokassette Alexandre Pato vor der Arm-Amputation rettete
- 450 Kilometer mit dem Rad: Ronaldo löst nach Valladolid-Aufstieg kurioses Versprechen ein
- Ein Zähler aus 44 Spielen: Die bittere Geschichte hinter Dover Athletics magerer Punkteausbeute
- Der kuriose Fall Fernando Redondo: Als Argentiniens Nationaltrainer freiwillig auf seinen besten Spieler verzichtete
Auch der Gewinn von Titeln genießt nicht mehr so viel Gewicht. Ziel ist es, dass der Spieler gewinnt, der tatsächlich die besten Leistungen abgeliefert hat. Und nicht derjenige, der die meisten Pokale einsackte.
Das also gilt es zu berücksichtigen, wenn es darum geht, wer den Ballon d'Or in diesem Jahr gewinnt.
(Letztes Update: 30. Mai)