Nations League: TV, LIVE-STREAM, Spielplan, Modus, Gruppen
Die Nations League, der neue Wettbewerb der UEFA, steht vor der Tür. Der Modus ist nicht ganz einfach, am Ende qualifizieren sich aber vier Mannschaften direkt für die Europameisterschaft. Deutschland trifft dabei in Gruppe A auf Frankreich und die Niederlande.
Schafft es das DFB-Team nach der enttäuschenden WM, wieder in die Spur zu finden? Die Nations League wird es zeigen. Besonders attraktiv ist der Wettbewerb auch für die "kleinen" Nationen. Eine von ihnen darf von der Qualifikation zur EM träumen.
In diesem Artikel erfahrt Ihr, was die Nations League eigentlich ist und wo Ihr sie in TV und LIVE-STREAM sehen könnt.
Die Nations League im TV
Die Nations League wird im TV zu sehen sein. Die ARD und das ZDF haben sich die Rechte für das neue Format gesichert. Die öffentlich-rechtlichen Sender zeigen aber nur die Partien mit deutscher Beteiligung, andere Spiele sind nicht im Free-TV zu sehen.
Bei der Übertragung der DFB-Spiele wechseln sich die ARD und das ZDF ab. Beginnen wird das ZDF mit der Partie Deutschland gegen Frankreich, danach ist dann das Erste dran. Wer auch die anderen Top-Spiele sehen will, muss auf einen LIVE-STREAM zurückgreifen. Die Informationen dazu gibt es im nächsten Abschnitt.
Nations League: Der LIVE-STREAM
Zu den Spielen mit deutscher Beteiligung, die von den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen werden, gibt es auch einen LIVE-STREAM. Je nachdem, ob die ARD oder das ZDF die Partie übertragen, findet Ihr diesen in der jeweiligen Mediathek. Hier geht es zum LIVE-STREAM des Ersten, hier kommt Ihr auf die LIVE-STREAM-Seite des Zweiten.
Um die anderen Spitzenteams bei ihren Duellen in der Nations League zu sehen, müsst Ihr eine andere Lösung finden - und diese heißt wie bei europäischem Spitzenfußball so oft DAZN.
DAZN zeigt alle Spiele der Nations League in der DACH-Region
DAZN zeigt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) alle Spiele der Nations League, ausgenommen sind einzig die Partien der deutschen Nationalmannschaft in Deutschland, die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft in Österreich sowie die Partien der Schweizer Nationalmannschaft in der Schweiz.
Am ersten Spieltag seht Ihr so zum Beispiel England gegen Spanien, am zweiten Portugal gegen Italien. Die internationale Extraklasse ist also bei DAZN versammelt. Welches Spiel wann stattfindet und von wem übertragen wird, erfahrt Ihr übrigens Woche für Woche in diesem Artikel. So seid Ihr immer auf dem aktuellen Stand, welche Nations-League-Partien DAZN zeigt.
Erlebe die Nations League live auf DAZN. Hol' Dir jetzt Deinen Gratismonat!
Wie genau kommt Ihr nun an den LIVE-STREAM von DAZN? Dazu müsst Ihr nur ein Abo beim Streamingdienst abschließen. Dieses kostet 9,99 Euro im Monat und ist jederzeit kündbar. Bezahlen könnt Ihr den Betrag auf fast alle denkbaren Weisen, Genaueres dazu erfahrt Ihr hier.
Noch nicht überzeugt?
Das Portal bietet Euch einen Probemonat an, mit dem Ihr das komplette Angebot ausprobieren könnt. Durch den Probemonat geht Ihr keine weiteren Verpflichtungen ein. Seid dabei, wenn neben den Krachern der Nations League auch die Top-Spiele in der Serie A, LaLiga, Ligue 1 und Premier League anstehen. Das Beste: DAZN hat seit dieser Saison auch die Champions League und die Europa League im Programm. Der Streamingdienst hat bereits angekündigt, dass die Kosten trotz des erweiterten Angebots gleich bleiben.
Was ist die Nations League?
In letzter Zeit hat das Interesse an Spielen der Nationalmannschaften außerhalb von großen Turnieren stark nachgelassen. Aus diesem Grund wurde das neue Format der Nations League eingeführt, das die Freundschaftsspiele zu einem großen Teil ersetzt und zu einer höheren Attraktivität der Spiele führen soll. "Freundschaftsspiele sind weniger attraktiv, was sich daran zeigt, dass weniger Leute in den Stadien sind. Wir lassen nun Partien, die sowieso von den Nationalteams gespielt worden wären, unter Wettbewerbsbedingungen stattfinden," sagte UEFA-Wettbewerbsdirektor Giorgio Marchetti.
Ein weiterer Vorteil: Die einzelnen Mannschaften spielen gegen gleichwertige Gegner, wodurch sich auch der Nutzen für die Teams erhöht, da die Guten ihr Leistungsvermögen unter Beweis stellen können und die Schlechten nicht reihenweise verlieren. Auch Oliver Bierhoff sagt: "Auf der einen Seite müssen wir schauen, dass wir es mit den Wettbewerben nicht übertreiben, auf der anderen Seite werden das interessante Spiele.“
Von der UEFA Nations League zur Global Nations League?
Die Nationalmannschaften aus Liga 1 spielen deshalb mit einem Team pro Gruppe weniger, damit sie weiterhin gegen international starke Teams testen können. Vor großen Turnieren wie einer EM oder WM finden dann zusätzlich alle anderen Teams auch Zeit, Freundschaftsspiele auszutragen. Durch das Turnier wird es aber keine höhere Belastung für Spieler und Vereine geben, da alle Partien in den internationalen Spielkalender integriert sind. Ganz im Gegenteil soll dieser neue Wettbewerb die Belastung sogar reduzieren.
Langfristig will man das Turnier auf die ganze Welt ausweiten. Wie die dpa berichtet, soll eine Global Nations League eingeführt werden. Diese sähe wohl folgendermaßen aus: Drei Teams aus Europa qualifizieren sich, dazu jeweils ein Gewinner der fünf anderen Konföderationen, die sich dann alle zwei Jahre im November messen. Den bisherigen Confed Cup soll es nicht mehr geben.
Ein weiterer nicht unwesentlicher Aspekt: Aus der Zentralvermarktung erhofft sich die UEFA rund zwei Milliarden Euro. Beschlossen wurde die UEFA Nations League einstimmig beim XXXVIII. Ordentlichen UEFA-Kongress in Astana am 27. März 2014.
Wie funktioniert die Nations League?
Wie der Name schon sagt, ist die Nations League eine ganz normale Liga mit Auf- und Abstiegen. Die Liga A bildet dabei die höchste Stufe, entspricht also praktisch der Bundesliga, während die Liga D die niedrigste ist, in unserem Beispiel also der Regionalliga entsprechen würde.
Die Ligen der UEFA Nations League setzen sich wie folgt zusammen:
- Liga A: Vier Gruppen mit je drei Mannschaften
- LIga B: Vier Gruppen mit je drei Mannschaften
- Liga C: Eine Gruppe mit drei Mannschaften und drei Gruppen mit je vier Mannschaften
- Liga D: Vier Gruppen mit je vier Mannschaften
In jeder Gruppe spielt jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel. Gewertet wird ein Spiel mit der bekannten 3-Punkte-Regel. Nachdem alle Spiele beendet sind, wird abgerechnet. Dabei steigen die vier Gruppensieger eine Liga auf, die vier Gruppenletzten eine Liga ab, spielen bei der nächsten Ausgabe also eine Liga höher oder tiefer mit. Die vier Gruppensieger der Liga A spielen den Turniersieger aus. In einem Modus mit Halbfinale und Finale wird hierbei ein Gewinner gekürt. Diese Endrunde findet in einer der qualifizierten Nationen statt, wo genau, wird dann noch von der UEFA bekanntgegeben.
Die Auslosung für die Endrunde findet Anfang Dezember 2018 statt. In der Sommerpause 2019 steigt dann wiederum die Endrunde, vom 5. bis zum 9. Juni.
UEFA Nations League: Die Qualifikation zur Europameisterschaft
Das Besondere an der Nations League ist, dass sich über sie vier Nationen für die Europameisterschaft qualifizieren können. In jeder Liga spielen die vier Gruppensieger ein kleines Mini-Turnier aus Halbfinale und Finale. Das Semifinale wird dabei mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Die vier Sieger aus jeder Liga sind dann für die EM qualifiziert. Ein paar Ausnahmen gibt es dabei jedoch noch. Da die normale Qualifikation zur Europameisterschaft weiterhin stattfindet, könnte sich ein Land bereits darüber qualifiziert haben, obwohl es dann Erster seiner Liga wird. In diesem Fall rückt dann der Zweite aus der Liga nach. Wenn dieser ebenfalls schon qualifiziert ist, der Dritte und so weiter.
EM-Auslosung später als sonst
Eine weitere Besonderheit: Es kann durchaus sein, dass sich in Liga A alle oder fast alle Teams über die Qualifikation das EM-Ticket gesichert haben. In diesem Fall rückt dann eine Mannschaft aus Topf B nach.
Die EM-Qualifikation für das Turnier 2020 findet von März 2019 bis November 2019 statt. Die sogenannten Play-Offs der Nations League, bei denen die vier Teilnehmer ermittelt werden, werden am 22. November 2019 ausgelost. Die Play-Off-Spiele werden dann zwischen dem 26. und 31. März 2020 ausgetragen. Die Gruppenauslosung für die Europameisterschaft ist für den März 2020 angesetzt. Mannschaften, die noch in den Play-Offs sind, werden dabei bereits ebenfalls zugelost, ohne dass man weiß, welches Team letztendlich dort spielen wird.
Allerdings könnte es zu einer skurrilen Situation kommen: einer zweiten Auslosung. Wie die dpa berichtet, kommt es dazu, wenn beispielsweise zwei Teams, die EM-Gruppenspiele ausrichten, in den Quali-Play-Offs aufeinander treffen. Passendes Datum für die Nach-Auslosung: 1. April 2020.
Die Gruppen der Nations League
Liga A
GRUPPE 1 | GRUPPE 2 | GRUPPE 3 | GRUPPE 4 |
Deutschland | Belgien | Portugal | Spanien |
Frankreich | Schweiz | Italien | England |
Niederlande | Island | Polen | Kroatien |
Liga B
GRUPPE 1 | GRUPPE 2 | GRUPPE 3 | GRUPPE 4 |
Slowakei | Russland | Österreich | Wales |
Ukraine | Schweden | Bosnien und Herzegowina | Irland |
Tschechien | Türkei | Nordirland | Dänemark |
Liga C
GRUPPE 1 | GRUPPE 2 | GRUPPE 3 | GRUPPE 4 |
Schottland | Ungarn | Slowenien | Rumänien |
Albanien | Griechenland | Norwegen | Serbien |
Israel | Finnland | Bulgarien | Montenegro |
nur drei Teams in C1 | Estland | Zypern | Litauen |
Liga D
GRUPPE 1 | GRUPPE 2 | GRUPPE 3 | GRUPPE 4 |
Georgien | Weißrussland | Aserbaidschan | Mazedonien |
Lettland | Luxemburg | Faröer Inseln | Armenien |
Kasachstan | Moldawien | Malta | Liechtenstein |
Andorra | San Marino | Kosovo | Gibraltar |
Nations League: Der Spielplan
Spieltag 1
Datum | Partie | Uhrzeit |
06.09.2018 | Deutschland - Frankreich (Liga A) | 20:45 Uhr |
06.09.2018 | Tschechien - Ukraine (Liga B) | 20:45 Uhr |
06.09.2018 | Wales - Irland (Liga B) | 20:45 Uhr |
06.09.2018 | Slowenien - Bulgarien (Liga C) | 20:45 Uhr |
06.09.2018 | Norwegen - Zypern (Liga C) | 20:45 Uhr |
06.09.2018 | Kasachstan - Georgien (Liga D) | 16:00 Uhr |
06.09.2018 | Lettland - Andorra (Liga D) | 20:45 Uhr |
06.09.2018 | Armenien - Liechtenstein (Liga D) | 20:45 Uhr |
06.09.2018 | Gibraltar - Mazedonien (Liga D) | 20:45 Uhr |
07.09.2018 | Italien - Polen (Liga A) | 20:45 Uhr |
07.09.2018 | Türkei - Russland (Liga B) | 20:45 Uhr |
07.09.2018 | Albanien - Israel (Liga C) | 20:45 Uhr |
07.09.2018 | Litauen - Serbien (Liga C) | 20:45 Uhr |
07.09.2018 | Rumänien - Montenegro (Liga C) | 20:45 Uhr |
07.09.2018 | Aserbaidschan - Kosovo (Liga D) | 18:00 Uhr |
07.09.2018 | Färöer - Malta (Liga D) | 20:45 Uhr |
08.09.2018 | Schweiz - Island (Liga A) | 18:00 Uhr |
08.09.2018 | England - Spanien (Liga A) | 20:45 Uhr |
08.09.2018 | Nordirland - Bosnien und Herzegowina (Liga B) | 15:00 Uhr |
08.09.2018 | Finnland - Ungarn (Liga C) | 18:00 Uhr |
08.09.2018 | Estland - Griechenland (Liga C) | 20:45 Uhr |
08.09.2018 | Weißrussland - San Marino (Liga D) | 18:00 Uhr |
08.09.2018 | Luxemburg - Moldawien (Liga D) | 20:45 Uhr |
Spieltag 2
Datum | Partie | Uhrzeit |
09.09.2018 | Frankreich - Niederlande (Liga A) | 20:45 Uhr |
09.09.2018 | Ukraine - Slowakei (Liga B) | 15:00 Uhr |
09.09.2018 | Dänemark - Wales (Liga B) | 18:00 Uhr |
09.09.2018 | Bulgarien - Norwegen (Liga C) | 18:00 Uhr |
09.09.2018 | Zypern - Slowenien (Liga C) | 20:45 Uhr |
09.09.2018 | Georgien - Lettland (Liga D) | 18:00 Uhr |
09.09.2018 | Mazedonien - Armenien (Liga D) | 18:00 Uhr |
09.09.2018 | Liechtenstein - Gibraltar (Liga D) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Portugal - Italien (Liga A) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Schweden - Türkei (Liga B) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Schottland - Albanien (Liga C) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Serbien - Rumänien (Liga C) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Montenegro - Litauen (Liga C) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Andorra - Kasachstan (Liga D) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Kosovo - Färöer (Liga D) | 20:45 Uhr |
10.09.2018 | Malta - Aserbaidschan (Liga D) | 20:45 Uhr |
11.09.2018 | Island - Belgien (Liga A) | 20:45 Uhr |
11.09.2018 | Spanien - Kroatien (Liga A) | 20:45 Uhr |
11.09.2018 | Bosnien und Herzegowina - Österreich (Liga B) | 20:45 Uhr |
11.09.2018 | Ungarn - Griechenland (Liga C) | 20:45 Uhr |
11.09.2018 | Finnland - Estland (Liga C) | 20:45 Uhr |
11.09.2018 | San Marino - Luxemburg (Liga D) | 20:45 Uhr |
11.09.2018 | Moldawien - Weißrussland (Liga D) | 20:45 Uhr |
Spieltag 3
Datum | Partie | Uhrzeit |
11.10.2018 | Polen - Portugal (Liga A) | 20:45 Uhr |
11.10.2018 | Russland - Schweden (Liga B) | 20:45 Uhr |
11.10.2018 | Israel - Schottland (Liga C) | 20:45 Uhr |
11.10.2018 | Litauen - Rumänien (Liga C) | 20:45 Uhr |
11.10.2018 | Montenegro - Serbien (Liga C) | 20:45 Uhr |
11.10.2018 | Färöer - Aserbaidschan (Liga D) | 20:45 Uhr |
11.10.2018 | Kosovo - Malta (Liga D) | 20:45 Uhr |
12.10.2018 | Belgien - Schweiz (Liga A) | 20:45 Uhr |
12.10.2018 | Kroatien - England (Liga A) | 20:45 Uhr |
12.10.2018 | Österreich - Nordirland (Liga B) | 20:45 Uhr |
12.10.2018 | Griechenland - Ungarn (Liga C) | 20:45 Uhr |
12.10.2018 | Estland - Finnland (Liga C) | 20:45 Uhr |
12.10.2018 | Weißrussland - Luxemburg (Liga D) | 20:45 Uhr |
12.10.2018 | Moldawien - San Marino (Liga D) | 20:45 Uhr |
13.10.2018 | Niederlande - Deutschland (Liga A) | 20:45 Uhr |
13.10.2018 | Slowakei - Tschechien (Liga B) | 20:45 Uhr |
13.10.2018 | Irland - Dänemark (Liga B) | 20:45 Uhr |
13.10.2018 | Norwegen - Slowenien (Liga C) | 18:00 Uhr |
13.10.2018 | Bulgarien - Zypern (Liga C) | 20:45 Uhr |
13.10.2018 | Georgien - Andorra (Liga D) | 18:00 Uhr |
13.10.2018 | Lettland - Kasachstan (Liga D) | 18:00 Uhr |
13.10.2018 | Armenien - Gibraltar (Liga D) | 18:00 Uhr |
13.10.2018 | Mazedonien - Liechtenstein (Liga D) | 20:45 Uhr |
Spieltag 4
Datum | Partie | Uhrzeit |
14.10.2018 | Polen - Italien (Liga A) | 20:45 Uhr |
14.10.2018 | Russland - Türkei (Liga B) | 18:00 Uhr |
14.10.2018 | Israel - Albanien (Liga C) | 20:45 Uhr |
14.10.2018 | Rumänien - Serbien (Liga C) | 15:00 Uhr |
14.10.2018 | Litauen - Montenegro (Liga C) | 20:45 Uhr |
14.10.2018 | Aserbaidschan - Malta (Liga D) | 18:00 Uhr |
14.10.2018 | Färöer - Kosovo (Liga D) | 18:00 Uhr |
15.10.2018 | Island - Schweiz (Liga A) | 20:45 Uhr |
15.10.2018 | Spanien - England (Liga A) | 20:45 Uhr |
15.10.2018 | Bosnien und Herzegowina - Nordirland (Liga B) | 20:45 Uhr |
15.10.2018 | Estland - Ungarn (Liga C) | 20:45 Uhr |
15.10.2018 | Finnland - Griechenland (Liga C) | 20:45 Uhr |
15.10.2018 | Weißrussland - Moldawien (Liga D) | 20:45 Uhr |
15.10.2018 | Luxemburg - San Marino (Liga D) | 20:45 Uhr |
16.10.2018 | Frankreich - Deutschland (Liga A) | 20:45 Uhr |
16.10.2018 | Ukraine - Tschechien (Liga B) | 20:45 Uhr |
16.10.2018 | Irland - Wales (Liga B) | 20:45 Uhr |
16.10.2018 | Norwegen - Bulgarien (Liga C) | 20:45 Uhr |
16.10.2018 | Slowenien - Zypern (Liga C) | 20:45 Uhr |
16.10.2018 | Kasachstan - Andorra (Liga D) | 16:00 Uhr |
16.10.2018 | Lettland - Georgien (Liga D) | 20:45 Uhr |
16.10.2018 | Armenien - Mazedonien (Liga D) | 18:00 Uhr |
16.10.2018 | Gibraltar - Liechtenstein (Liga D) | 20:45 Uhr |
Spieltag 5
Datum | Partie | Uhrzeit |
15.11.2018 | Belgien - Island (Liga A) | 20:45 Uhr |
15.11.2018 | Kroatien - Spanien (Liga A) | 20:45 Uhr |
15.11.2018 | Österreich - Bosnien und Herzegowina (Liga B) | 20:45 Uhr |
15.11.2018 | Griechenland - Finnland (Liga C) | 20:45 Uhr |
15.11.2018 | Ungarn - Estland (Liga C) | 20:45 Uhr |
15.11.2018 | Kasachstan - Lettland (Liga D) | 16:00 Uhr |
15.11.2018 | Andorra - Georgien (Liga D) | 20:45 Uhr |
15.11.2018 | San Marino - Moldawien (Liga D) | 20:45 Uhr |
15.11.2018 | Luxemburg - Weißrussland (Liga D) | 20:45 Uhr |
16.11.2018 | Niederlande - Frankreich (Liga A) | 20:45 Uhr |
16.11.2018 | Slowakei - Ukraine (Liga B) | 20:45 Uhr |
16.11.2018 | Wales - Dänemark (Liga B) | 20:45 Uhr |
16.11.2018 | Zypern - Bulgarien (Liga C) | 20:45 Uhr |
16.11.2018 | Slowenien - Norwegen (Liga C) | 20:45 Uhr |
16.11.2018 | Liechtenstein - Mazedonien (Liga D) | 20:45 Uhr |
16.11.2018 | Gibraltar - Armenien (Liga D) | 20:45 Uhr |
17.11.2018 | Italien - Portugal (Liga A) | 20:45 Uhr |
17.11.2018 | Türkei - Schweden (Liga B) | 20:45 Uhr |
17.11.2018 | Albanien - Schottland (Liga C) | 18:00 Uhr |
17.11.2018 | Serbien - Montenegro (Liga C) | 15:00 Uhr |
17.11.2018 | Rumänien - Litauen (Liga C) | 20:45 Uhr |
17.11.2018 | Aserbaidschan - Färöer (Liga D) | 18:00 Uhr |
17.11.2018 | Malta - Kosovo (Liga D) | 18:00 Uhr |
Spieltag 6
Datum | Partie | Uhrzeit |
18.11.2018 | Schweiz - Belgien (Liga A) | 20:45 Uhr |
18.11.2018 | England - Kroatien (Liga A) | 15:00 Uhr |
18.11.2018 | Nordirland - Österreich (Liga B) | 18:00 Uhr |
18.11.2018 | Ungarn - Finnland (Liga C) | 20:45 Uhr |
18.11.2018 | Griechenland - Estland (Liga C) | 20:45 Uhr |
18.11.2018 | San Marino - Weißrussland (Liga D) | 18:00 Uhr |
18.11.2018 | Moldawien - Luxemburg (Liga D) | 18:00 Uhr |
19.11.2018 | Deutschland - Niederlande (Liga A) | 20:45 Uhr |
19.11.2018 | Tschechien - Slowakei (Liga B) | 20:45 Uhr |
19.11.2018 | Dänemark - Irland (Liga B) | 20:45 Uhr |
19.11.2018 | Zypern - Norwegen (Liga C) | 20:45 Uhr |
19.11.2018 | Bulgarien - Slowenien (Liga C) | 20:45 Uhr |
19.11.2018 | Andorra - Lettland (Liga D) | 18:00 Uhr |
19.11.2018 | Georgien - Kasachstan (Liga D) | 18:00 Uhr |
19.11.2018 | Liechtenstein - Armenien (Liga D) | 20:45 Uhr |
19.11.2018 | Mazedonien - Gibraltar (Liga D) | 20:45 Uhr |
20.11.2018 | Portugal - Polen (Liga A) | 20:45 Uhr |
20.11.2018 | Schweden - Russland (Liga B) | 20:45 Uhr |
20.11.2018 | Schottland - Israel (Liga C) | 20:45 Uhr |
20.11.2018 | Serbien - Litauen (Liga C) | 20:45 Uhr |
20.11.2018 | Montenegro - Rumänien (Liga C) | 20:45 Uhr |
20.11.2018 | Kosovo - Aserbaidschan (Liga D) | 18:00 Uhr |
20.11.2018 | Malta - Färöer (Liga D) | 18:00 Uhr |