Die eher uninteressanten Testspiele sollen in den Hintergrund rücken und die richtig Großen Europas sollen sich in Pflichtspielen duellieren: Das war der Ansatz, der zur Schaffung der Nations League geführt hat - und das beste Beispiel dafür, was für spannende Begegnungen in diesem Wettbewerb nun ausgetragen werden, liefert die Partie zwischen England und Spanien. Die beiden großen Fußball-Nationen treffen in ihrer Auftaktpartie im ausverkauften Londoner Wembley-Stadion aufeinander - und die Fußball-Fans weltweit dürfen sich auf einen Leckerbissen freuen.
Während die Engländer bei der WM in Russland als Vierter mit dem Erreichen des Halbfinales positiv überraschten, war der Auftritt der Spanier enttäuschend: Im Vorfeld des Turniers in Russland entließ der Verband kurzfristig Trainer Julen Lopetegui und während der WM coachte Fernando Hierro die Truppe, die im Achtelfinale gegen Russland rausflog. Mittlerweile hat Ex-Barca-Trainer Luis Enrique das Team übernommen und er feiert nun in Wembley sein Pflichtspieldebüt.
Wer erwischt nun am Samstag, den 8. September, um 20.45 Uhr in der Gruppe 4 der A-Liga, in der auch noch Kroatien spielt, den besseren Start in die Nations League?
Wir bringen Euch alle Infos zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen England und Spanien und zeigen Euch, wo Ihr den Nations-League-Knaller im TV und im LIVE-STREAM sehen könnt.
Das Nations-League-Duell England gegen Spanien im TV
Wenn Deutschland in der Nations League spielt, sind ARD und ZDF mit ihren Übertragungen im Free-TV zur Stelle. Wenn aber England auf Spanien trifft, ist davon im deutschen Fernsehen nichts live zu sehen.
Doch wer nicht auf Live-Bilder aus Wembley verzichten will, hat eine andere Möglichkeit: Der Streaming-Dienst DAZN zeigt die Partie im LIVE-STREAM. Wie Ihr in den Genuss der Bilder aus England kommen könnt, erfahrt Ihr im folgenden Abschnitt.
Im LIVE-STREAM: England gegen Spanien in der Nations League
Die einzige Möglichkeit, das Spiel zwischen England und Spanien live zu sehen, bietet Euch DAZN. Der Streamingdienst zeigt die Partie im LIVE-STREAM.
Die Übertragung startet kurz vor dem Anpfiff, der am Samstag, den 8. September, um 20.45 Uhr erfolgt. Um das Spiel dann auch genießen zu können, müsst Ihr Euch vorher nur um ein Abonnement bei DAZN kümmern.
Erlebe England vs. Spanien live und auf Abruf auf DAZN. Jetzt Gratismonat sichern!
Ein DAZN-Abo kann man einfach, schnell und unkompliziert abschließen: Es kostet monatlich nur 9,99 Euro und ist jederzeit kündbar. Der erste Monat gilt zudem als Probemonat und ist deshalb kostenlos.
Doch nicht nur die Kracher der Nations League werden bei DAZN gezeigt. Das ist nur der Anfang - und es gibt noch viel mehr: Champions League, Europa League, Premier League, Serie A, Ligue 1, LaLiga und viele weitere Fußball-Events. Außerdem gibt es die Highlights der 1. und 2. Bundesliga 40 Minuten nach Abpfiff für Euch.
England vs. Spanien im LIVE-STREAM bei DAZN
Und wer sich nicht nur für Fußball, sondern für viele weitere Sportarten interessiert, ist bei DAZN goldrichtig: Auf dem Programm stehen auch noch unter anderem Baseball, Basketball, Football, Darts und viele weitere Events. Die Bezahlung ist genauso einfach wie das Abschließen eines Abonnements: Hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Bezahlmöglichkeiten.
England - Spanien: Die Aufstellungen
Aufstellung England:
Trainer Gareth Southgate gibt beim WM-Vierten England unter anderem Linksverteidiger Luke Shaw und Innenverteidiger Joe Gomez eine Chance von Beginn an.
Ansonsten vertraut Southgate vorwiegend auf das Personal um Kapitän Harry Kane, das den englischen Fans beim Turnier in Russland so viel Freude bereitet hatte.
Pickford - Stones, Maguire, Gomez - Trippier, Shaw - Henderson, Lingard, Alli - Rashford, Kane
Aufstellung Spanien:
Spaniens neuer Trainer Luis Enrique, der nach der enttäuschenden WM das Amt von Fernando Hierro übernahm, absolviert gegen England sein allererstes Länderspiel.
In seiner ersten Startformation setzt Enrique unter anderem auf Atleticos Mittelfeldstrategen Saul Niguez, im Sturmzentrum erhält Valencias Rodrigo den Vorzug vor Alvaro Morata vom FC Chelsea.
De Gea - Carvajal, Nacho, Ramos, Alonso - Busquets, Thiago, Saul Niguez - Isco, Aspas, Rodrigo
Was ist die Nations League und wie funktioniert sie?
Wie der Name es schon verrät, ist die Nations League eine Liga mit Auf- und Abstieg, nur nicht für Klubs, sondern für Nationalmannschaften. Die Liga A ist dabei die höchste, während Liga D die niedrigste ist. Alle europäischen Verbände sind von der UEFA in die vier vorhandenen Ligen-Kategorien eingeteilt worden.
Die Ligen sind in Gruppen unterteilt, in denen Jeder gegen Jeden in Hin- und Rückspiel antritt. Gewertet wird ein Spiel wie gewohnt nach der Drei-Punkte-Regel. Nachdem alle Spiele beendet sind, steigen die vier Gruppensieger eine Liga auf, die vier Gruppenletzten eine Liga ab. Die vier Gruppensieger von Liga A spielen den Turniersieger der Nations League aus. In einem Modus mit Halbfinale und Finale wird hierbei ein Gewinner gekürt. Diese Endrunde findet in einer der vier qualifizierten Nationen statt, wo genau, wird noch kurzfristig von der UEFA bekanntgegeben.
Über die Nations League können sich zudem vier Nationen für die Europameisterschaft qualifizieren. Die vier Gruppensieger jeder Liga spielen untereinander in Play-Offs jeweils einen EM-Teilnehmer aus.
Nations League: Die Gruppe von England und Spanien im Überblick
Die vier Gruppen in Liga A sind jeweils mit drei Mannschaften besetzt. In Gruppe 4, in der sich England und Spanien befinden, spielt auch noch der Vizeweltmeister Kroatien mit.
Liga A, Gruppe 4
LIGA A, GRUPPE 4 |
England |
Spanien |
Kroatien |
Spielplan
Partie | Datum | Uhrzeit |
England - Spanien | 08.09.2018 | 20.45 Uhr |
Spanien - Kroatien | 11.09.2018 | 20.45 Uhr |
Kroatien - England | 12.10.2018 | 20.45 Uhr |
Spanien - England | 15.10.2018 | 20.45 Uhr |
Kroatien - Spanien | 15.11.2018 | 20.45 Uhr |
England - Kroatien | 18.11.2018 | 20.45 Uhr |
Das sind die Stars von England und Spanien in der Nations League
England überzeugte bei der WM mit dem Erreichen des Halbfinales unter Trainer Gareth Southgate. Die Mannschaft war beim Turnier in Russland jung und hungrig - und deshalb gab es im Vergleich zur Weltmeisterschaft nur wenige Änderungen im Kader der Three Lions.
Harry Maguire (Leicester) und John Stones (Manchester City) sind die Abwehrsäulen vor Torhüter Jordan Pickford (Everton). In der Zentrale für Dele Alli (Tottenham) bei den Engländern Regie und ganz vorne haben sie mit Harry Kane (Tottenham) einen echten Weltklassestürmer. Mit seinen sechs Toren krönte sich der Stürmer bei der WM zum Torschützenkönig.
Spanien mit einem Umbruch nach der WM
Bei den Spaniern, dem Weltmeister von 2010, fand nach dem enttäuschenden WM-Aus im Achtelfinale ein größerer Umbruch statt. Mit Andres Iniesta, Gerard Pique und David Silva haben gleich drei Säulen der Vergangenheit ihre Länderspiel-Karriere beendet.
Der neue Trainer Luis Enrique hat zwar immer noch viele bekannte Namen zur Verfügung, doch er hat für die Nations-League-Partie mit Pau Lopez (Real Betis), Jose Luis Gaya (Valencia) und Dani Ceballos (Real Madrid) auch drei Akteure in seinen Kader berufen, die noch kein Länderspiel gemacht haben.
Die Stars bei den Spaniern sind Torhüter David De Gea (Manchester United), Kapitän Sergio Ramos (Real Madrid) in der Abwehrzentrale und Sergio Busquets (Barcelona) und Thiago (Bayern München) im Mittelfeld.
England gegen Spanien: Die Bilanz
Im direkten Vergleich hat England leicht die Nase vorne, gewann zwölf der bisher 25 Duelle mit den Spaniern. Das letzte Aufeinandertreffen, ein Testspiel im November 2016, endete mit einem 2:2-Unentschieden.
Bilanz | England | Spanien |
Siege | 12 | 9 |
Niederlagen | 9 | 12 |
Unentschieden | 4 | 4 |
Tore | 41 | 28 |