Chaos-Bayern und der "Messi-Effekt": Die Gewinner und Verlierer des geschichtsträchtigen Transfersommers 2023

Was war das für ein Sommer! Ein solches Transferfenster haben wir wohl noch nie gesehen. Schon im vergangenen Jahr gab es Ausgaben in historischem Ausmaß, aber dieses Mal war es nicht nur Chelsea, das sich auf eine atemberaubende Einkaufstour begab. Auch die saudische Profiliga schockierte die gesamte Fußballwelt mit ihrer Bereitschaft, für hochkarätige Spieler viel Geld zu bezahlen.

Das Ergebnis war, dass Spieler von sehr unterschiedlicher Qualität für horrende Summen den Verein wechselten und bei ihren Klubs nun irrsinnige Gehälter kassieren. Wie das Ganze ausgeht, wissen wir noch nicht. Aber schon jetzt ist klar, dass das Sommerfenster für einige Spieler und Vereine viel besser lief als für andere.

Im Folgenden fasst GOAL alle Gewinner und Verlierer dieser verrückten Monate zusammen, die in Europa - und natürlich im Nahen Osten - mehrere Transferrekorde aufgestellt haben.