Der Zyklus von FIFA 21 neigt sich dem Ende zu. Viele Zocker steigen erst zur neuen Ausgabe der Fußballsimulation wieder intensiv in das Spielgeschehen in. Folglich ist das Interesse an FIFA 22 bereits im Vorfeld riesig.
Wann erscheint der neue Teil? Wie viel wird das Spiel kosten? Welcher Superstar wird das Cover in diesem Jahr zieren? Welche neuen Features wird es geben? Wie werden sich die Versionen von Konsole zu Konsole unterscheiden? Welche unbestätigten Leaks befinden sich im Umlauf? All das sind Fragen, die Gamern unter den Nägeln brennen.
Goal liefert Euch alle Informationen und Leaks zu FIFA 22 !
FIFA 22, Release-Datum: Wann erscheint das neue Fußballspiel?
Es ist nun soweit - EA SPORTS hat einen offiziellen Termin für den Release bekanntgegeben. Zuvor war davon auszugehen, dass die neue Ausgabe Ende September erscheint.
In einem Trailer wurde mitgeteilt, dass FIFA 22 am 1. Oktober 2021 für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S und PC erscheinen wird.
Die Web App zum Modus Ultimate Team wird am 22. September erscheinen. An diesem Tag kann auch die 10-stündige Early-Access-Testphase gestartet werden. Abonnenten von EA Play können den neuen FIFA-Teil damit zehn volle Spielstunden testen - vor allen anderen!
Doch es gibt noch eine zweite Möglichkeit, vor dem 1. Oktober FIFA 22 spielen zu können. Mit der Ultimate Edition hat man das volle Spiel vier Tage früher, also am 27. September . Informationen zu Preisen folgen im nächsten Absatz.
FIFA 22, Preis: Wie viel kostet der Nachfolger von FIFA 21?
FIFA 22 ist seit dem 11. Juli 2021 endlich vorbestellbar. Das könnt Ihr beispielsweise auf der offiziellen Seite von EA Sports tun.
Folglich ist nun auch klar, wie viel das neue Fußballspiel kosten wird. Detaillierte Infos dazu findet Ihr hier.
PC | Xbox | Playstation 4 | Playstation 5 | |
---|---|---|---|---|
Standard Edition | 59,99€ | 69,99€ | 69,99€ | 79,99€ |
Ultimate Edition | 79,99€ | 99,99€ | 99,99€ | 99,99€ |
Orientieren konnte man sich vorher bereits an den Preisen aus dem Vorjahr. Im letzten Jahr gab es übrigens noch drei Editionen, diesmal sind es nur noch zwei.
FIFA 21 Editionen | Preis in Euro |
Standard Edition | 69,99 |
Champions Edition | 89,99 |
Ultimate Edition | 99,99 |
FIFA 22, Cover: Kylian Mbappe bleibt der Star auf dem Cover
Auch hier gab es vom Hersteller von FIFA 22 kürzlich ein Update. Kylian Mbappe von PSG ist in diesem Jahr erneut das Gesicht des Games. Das wurde am 10. Juli bekannt.
"Es ist fantastisch, zweimal in Folge auf dem Cover zu sein", sagte Kylian Mbapp in einer Pressemitteilung. "Ich habe eine ganz besondere Beziehung zum Spiel und freue mich darauf, FIFA 22 zusammen mit euch allen zu genießen."
EA SportsNeben dem Franzosen kamen im Vorfeld der Bekanntgabe einige Kandidaten für das Cover von FIFA 22 infrage:
- Erling Haaland (Borussia Dortmund)
- Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool)
- Joao Felix (Atletico Madrid)
- Harry Kane (Tottenham Hotspur)
- Marcus Rashford (Manchester United)
- Jadon Sancho (Borussia Dortmund)
- Kevin De Bruyne (Manchester City)
- Neymar (PSG)
FIFA 22, neue Features: Auf diese Änderungen dürft Ihr euch freuen
Mit der Ankündigung von FIFA 22 wurden auch erste neue Features angedeutet. Darin enthalten sind unter anderem:
- Keeper agieren dank des vollständig überarbeiteten Torhütersystems noch konstanter und mit noch größerer Persönlichkeit
- im Karrieremodus wurde die Möglichkeit der eigenen Vereinsgründung erschaffen
- Gameplay in VOLTA FOOTBALL wurde umgestylt
- mit den Heroes gibt es in FIFA Ultimate Team neue Items, die die Geschichten und die Legenden absoluter Kultspieler und Fanlieblinge widerspiegeln
- die neue UEFA Europa Conference League
Im Laufe des Sommers soll es in regelmäßigen Abständen weitere Neuigkeiten zu den Innovationen in FIFA 22 geben.
HyperMotion, Explosiver Sprint und vieles mehr: ALLE bislang bekannten Neuerungen zu Gameplay und Co. findet Ihr hier!
EA SPORTSFIFA 22, Konsolen - PS4 vs. PS5: Darin unterscheiden sich die verschiedenen Versionen
Da FIFA 21 vor den Next-Gen-Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X veröffentlicht wurde, war der Unterschied zwischen den Next-Gen-Versionen und denen der PS4 und Xbox One sehr gering.
In FIFA 22 unterscheiden sich die Versionen durchaus: Next-Gen-Versionen auf Playstation 5 und Xbox Series X sind mit einer neuen HyperMotion-Technologie ausgestattet, die laut EA SPORTS "in jeder Partie und in jedem Modus für das realistischste und packendste Spielerlebnis sorgt".
Das soll HyperMotion ausmachen (Auszüge aus der Pressemitteilung):
- das realistischste, reaktionsschnellste und flüssigste Fußball-Spielerlebnis
- ermöglicht erstmals das Motion Capturing kompletter Teams inklusive aller Spieler auf dem Rasen, sodass sich in jeder Ingame-Situation realistische Spielerbewegungen ergeben
- Machine-Learning-Algorithmus lernt aus mehr als 8,7 Millionen Frames mit hochentwickeltem Capturing und schreibt in Echtzeit neue Animationen
- Ergebnis davon: organische Fußball-Bewegungen in den unterschiedlichsten Interaktionen auf dem Spielfeld
Im Vorfeld gab es Gerüchte, wonach FIFA 22 120 FPS (Bilder pro Sekunde) unterstützen könnte. Doch auch im neuen Teil bleiben es 60 FPS.
Besitzer älterer Konsolen, also der Playstation 4 oder Xbox One, werden jedoch nicht in den Genuss der neuen HyperMotion-Technologie kommen.
FIFA 22, Ultimate Team: FUT Heroes als neuer Kartentyp
Mit den Icons bietet FIFA seit einigen Jahren die Möglichkeit, längst im Ruhestand befindliche Topstars in die eigene Mannschaft bei Ultimate Team einzubauen.
Bei FIFA 22 wird es nun noch mehr ehemalige Profis geben, jedoch als neuen Kartentyp: die FUT Heroes.
FUT Heroes haben eine ligaspezifische und nationenabhängige Chemie. Ein FUT-Held ist der ehemalige deutsche Nationalspieler Mario Gomez. Seine Karte linkt aufgrund seiner Nationalität mit allen deutschen Profis. Außerdem wurde Gomez der Bundesliga zugewiesen, weshalb er zusätzlich mit allen Akteuren aus der Bundesliga kombinierbar ist.
Die bisher bekannten FUT Heroes:
- Mario Gomez (Rating: 88, Nation: Deutschland, Liga: Bundesliga)
- Tim Cahill (85, Australien, Premier League)
- Diego Milito (88, Argentinien, Serie A)
- Jorge Campos (87, Mexiko, Liga BBVA MX)
- Fernando Morientes (89, Spanien, LaLiga)
- Sami Al-Jaber (86, Saudi-Arabien, MBS Pro League)
- Robbie Keane (86, Irland, Premier League)
- Abedi Pele (89, Ghana, Ligue 1)
- Clint Dempsey (85, USA, MLS)
- Lars Ricken (85, Deutschland, Bundesliga)
- Ole Gunnar Solskjaer (86, Norwegen, Premier League)
- Jürgen Kohler (89, Deutschland, Bundesliga)
- Freddie Ljungberg (86, Schweden, Premier League)
- Ivan Cordoba (87, Kolumbien, Serie A)
- Antonio Di Natale (88, Italien, Serie A)
- David Ginola (89, Frankreich, Ligue 1)
- Joe Cole (87, England, Premier League)
- Aleksandr Mostovoi (86, Russland, LaLiga)
- Jerzy Dudek (86, Polen, Premier League)
Weitere Namen werden im Laufe des Augusts veröffentlicht.
FIFA 22, Karrieremodus: Das ist neu
Neben Ultimate Team gehört die Karriere zu den beliebtesten Spielmodi bei FIFA. Für FIFA 22 haben sich die Entwickler einige Neuerungen überlegt.
Beispielsweise gibt es die Möglichkeit, einen eigens gegründeten Klub an die Spitze des Weltfußballs zu führen.
EA SportsZudem wurde die Spielerkarriere stark überarbeitet und soll der neue Teil sich atmosphärisch deutlich von den Vorgängern unterscheiden.
Wir haben alle neuen Features für Euch im Detail zusammengetragen.
FIFA 22, Ultimate Team: Das ist neu in FUT
Seit vielen Jahren ist Ultimate Team (FUT) der beliebteste Modus im Spiel.
Mittlerweile hat Hersteller EA SPORTS verraten, an welchen Stellschrauben man gedreht hat und welche neuen Features Teil der nächsten Ausgabe sein werden.
Division Rivals spielt man nun in einem Saison-Format, die Weekend League findet zum Teil bereits unter der Woche statt und auch das Menü wurde überarbeitet.
Einen ausführlichen Artikel zu allen Neuerungen in Ultimate Team gibt es unter diesem Link.
FIFA 22, Pro Clubs: Das ist neu
Es ist vielleicht der Spielmodus, welcher von Anhänger:innen der Spielereihe nicht genug Aufmerksamkeit bekommt - was gibt es Besseres und Schöneres, als zusammen mit Freund:innen um den Sieg zu spielen?
Pro Clubs soll bei FIFA 22 noch innovativer werden und vor allem die Individualität in den Vordergrund stellen.
In einem eigenen Artikel stellen wir Euch die Neuerungen im Detail vor.
FIFA 22, VOLTA: Das ist neu
Die Idee hinter VOLTA war ursprünglich, das Feeling von FIFA Street zurückzubringen, doch der Hype um den Modus ist relativ schnell abgeflacht.
Bei VOLTA hat man die Möglichkeit, einen eigens erstellten Charakter durch einen Story-Mode zu führen und auf einem kleinen Feld gegen drei bis fünf virtuelle Spieler anzutreten.
Um die Anhänger von der eigentlich guten Idee doch noch begeistern zu können, wird VOLTA in FIFA 22 einen neuen Anstrich verpasst bekommen. Einzelheiten dazu gibt es hier!
EA SportsFIFA 22, Leaks: Diese Gerüchte befinden sich im Umlauf
Aufgrund einer Closed Beta, die Mitte Juni stattfand und wenigen Spielern erste Eindrücke vom neuen Teil gewährte, befand sich lange vor der Ankündigung eine große Anzahl von Leaks und Gerüchten im Umlauf.
Goal fasst für Euch die wichtigsten Leaks und Gerüchte zu FIFA 22 :
- neue Formationen: 3-5-1-1, 5-4-1 mit Raute, 5-2-3
- Heat Maps und Expected Goals werden in das Spiel integriert
- Details individueller Taktiken können mit einem Wert zwischen 1-100 genauer festgelegt werden
- Flügelspieler sollen nicht mehr als zentraler Stürmer aufgestellt werden können
- neue Spielerwechsel-Option (drücken von R3 markiert bis zu drei Spieler in der Nähe des Balls, Bewegung des Sticks in die gewünschte Richtung wählt Spieler aus)