Thomas Muller FC Bayern Hertha Bundesliga 28082021Getty Images

FC Bayern München schießt Hertha BSC ab: Die Bundesliga zum Nachlesen im TICKER

Gut begonnen, und dann nicht mehr nachgelassen: Bayern München hat mit dem zweiten Heimsieg nacheinander die Tabellenspitze ins Visier genommen. Nach dem 5:0 (2:0) gegen Hertha BSC liegt der deutsche Rekordmeister nach Punkten gleichauf mit Spitzenreiter Bayer Leverkusen - die Werkself hat aber noch eine bessere Tordifferenz. Das Kontrastprogramm bietet derweil die Mannschaft von Pal Dardai: drei Spiele, null Punkte, Letzter.

Thomas Müller (6.) erzielte früh die Führung für die spielfreudigen und bissigen Münchner. Robert Lewandowski (35. nach Videobeweis) traf danach im 16. Pflichtspiel in Serie und verbesserte damit die Bestmarke des vor zwei Wochen verstorbenen Gerd Müller (15) aus der Saison 1969/70. Es folgte ein Tor von Jamal Musiala (49.) und zwei weitere von Lewandowski (70./84.) - und damit war die erschütternd harmlose Hertha noch gut bedient.

Die Highlights von Bayern gegen Hertha auf DAZN sehen. Jetzt Gratismonat sichern!

Kann Hertha BSC ausgerechnet gegen den FC Bayern die ersten Punkte der Saison einfahren? Goal begleitet die Begegnung im kostenlosen LIVE-TICKER . Ihr möchtet Euch das Aufeinandertreffen lieber im TV oder im LIVE-STREAM ansehen? In einem separaten Artikel liefern wir Euch alle Informationen zur Übertragung.

Artikel wird unten fortgesetzt
FC Bayern gegen Hertha BSC

5:0

Tore

Müller (6.), Lewandowski (34.), Musiala (49.), Lewandowski (70.), Lewandowski (84.)

Aufstellung FC Bayern

Neuer - Stanisic, Upamecano, Süle, Davies - Kimmich, Goretzka - Musiala, Müller, Gnabry - Lewandowski

Aufstellung Hertha BSC

Schwolow - Zeefuik, Boyata, Stark, Mittelstädt - Serdar, Tousart, Ascacibar - Lukebakio, Jovetic - Selke

Gelbe Karten

-


+++ LIVE-TICKER HIER AKTUALISIEREN +++


Nach Ende | Am Ende feiert der FC Bayern München mit den 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena, so diese Anhänger des Rekordmeisters sind, einen 5:0-Erfolg gegen Hertha BSC, der in dieser Höhe auch in Ordnung geht.

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: ABPFIFF

90. | Tatsächlich bringt Marco Richter nach einem Zuspiel von Ishak Belfodil noch einen Torschuss an, der diese Bezeichnung auch verdient. Eingreifen muss Manuel Neuer dennoch nicht, denn die Pille zischt über seinen Kasten.

89. | Und so trudelt die Partie allmählich aus. Beiderseits scheint man es dabei belassen zu wollen.

87. | Selbst das klitzekleine Erfolgserlebnis bleibt den Berlinern verwehrt. Wirklich verdient aber hatten es sich die Herthaner während des zweiten Durchgangs auch nicht.

85. | Dann fängt sich der Meister den obligatorischen Gegentreffer ein. Ishak Belfodil marschiert auf und davon, lässt Manuel Neuer keine Chance. Doch erfreuen kann sich der Angreifer daran nicht, denn ihm wird eine Abseitsposition beim Zuspiel von Lucas Tousart angelastet.

TOOOR! FC Bayern München gegen Hertha BSC 5:0 | Torschütze:Lewandowski

84. | Es folgt eine Ecke von der linken Seite, die Joshua Kimmich lang hinüber in den Strafraum tritt. Dort holt sich Tanguy Nianzou Kouassi den Kopfball, setzt den in die Mitte, wo Robert Lewandowski völlig frei lauert und das Ding aus kurzer Distanz in die Maschen verlängert.

83. | Nach einem bösen Fehlpass von Boyata, der im eigenen Strafraum in die Füße von Lewandowski spielt, legt der Angreifer kurz quer zu Coman, dessen Linksschuss abgeblockt wird.

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: WECHSEL

81. | Ferner kommt auch noch Bouna Sarr zum Zug, der Stanisic ersetzt. Damit sind wir mit den Spielerwechseln für heute komplett durch.

81. | Dann schreitet auch Julian Nagelsmann nochmals zur Tat. Anstelle von Müller darf Eric Maxim Choupo-Moting die Schlussphanse bestreiten.

79. | Bei den Gästen wird Serdar durch Vladimir Darida ersetzt. Damit schöpft Pal Dardai sein Wechselkontingent restlos aus.

77. | In der Tat verzeichnen die Gäste jetzt so etwas wie eine Aktion zum Tor. Zumindest werden die Statistiker das sehr wohlwollend als Schuss aufzeichnen, obwohl die Aktion von Lucas Tousart mit dem rechten Fuß unter normalen Umständen keinerlei Erwähnung wert gewesen wäre.

76. | Der Ball läuft beim Rekordmeister. Von der linken Seite flankt Müller offenbar auf Lewandowski, doch Coman steht besser und darf zur Volleyabnahme ran. Der Linksschuss aus etwa 15 Metern gerät zu hoch.

74. | In Folge einer Ecke von der rechten Seite kommt Goretzka zum Kopfball. Schwolow taucht runter ins linke Eck und pariert stark. Zumindest der Torhüter der Gäste hält dagegen. Klünter klärt anschließend im Torraum kurz vor dem nachsetzenden Lewandowski.

72. | Natürlich haben die 25.000 in der Arena ihren Spaß und treiben ihre Mannschaft damit weiter an. Die Hausherren spielen weiter nach vorne. Ein Bein müssen sie sich dafür nicht ausreißen, die Berliner Gegenwehr hält sich in Grenzen.

TOOOR! FC Bayern München gegen Hertha BSC 4:0 | Torschütze:Lewandowski

70. | Auf der linken Seite schüttelt Sane Gegenspieler Klünter ab, spielt dann den Doppelpass mit Müller und gelangt so links in den Sechzehner. Am Torraum legt der Nationalspieler uneigennützig quer. Lewandowski schiebt mit dem linken Fuß aus fünf Metern ein und erzielt seinen zweiten Treffer des Abends.

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: WECHSEL

67. | Nagelsmann holt Gnabry vom Feld und ersetzt diesen durch Coman.

65. | Dann geht es beim Rekordmeister wieder in Richtung Tor. Müller kurbelt über die rechte Seite an, findet allerdings mit einer Flanke keinen Mitspieler - und wird kurz darauf auch von Kimmich nicht gefunden, weil ihm ein Berliner Verteidiger in die Quere kommt.

63. | Der Spielfluss ist durch die Ereignisse der vergangenen Minuten verlorengegangen. Hertha schickt sich nun an, den Faden wieder aufzunehmen. Einen Torschuss haben die Gäste seit Wiederbeginn schließlich noch nicht hervorgebracht.

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: WECHSEL

61. | Auf Seiten der Gastgeber wird Musiala mit stehenden Ovationen verabschiedet. Dafür soll sich nun Leroy Sane beweisen, der bekommt fürs Erste den Zuspruch der Fans in der mit 25.000 Zuschauern gefüllten Allianz Arena.

61. | Und für Zeefuik spielt fortan Lukas Klünter.

61. | Pal Dardai nutzt die Gelegenheit, um weitere frische Kräfte zu bringen. Anstelle von Lukebakio kommt ab sofort Ishak Belfodil zum Zug.

60. | Für den verletzen Selke, der behutsam vom Feld geführt wird, steht Marco Richter bereit.

59. | Schon während der Behandlung wird deutlich, dass es nicht weitergeht für den Stürmer. Pal Dardai muss erneut verletzungsbedingt wechseln.

58. | Selke landet bei einem Zweikampf mit Nianzou unglücklich mit der rechten Körperseite auf dessen Knie. Das geht auf die Rippen und sorgt für Schmerzen.

55. | Bereits am Mittwoch im Pokal hat der Klub-Weltmeister bewiesen, dass er keine Gnade kennt. Und auch aktuell spielen die Münchener fleißig nach vorn. Es droht weiteres Ungemach für die Berliner, für die es spätestens nach dem dritten Gegentreffer nur noch um Schadensbegrenzung gehen kann.

52. | Dann fühlt sich Robert Lewandowski herausgefordert und möchte seine Bilanz aufpolieren. Halbrechts im Strafraum sucht der Weltfußballer selbst den Abschluss, bleibt mit dem Rechtsschuss aber an Niklas Stark hängen.

51. | Nun hat Davie Selke Probleme mit dem Schuh, konkret mit dem Schnürsenkel. Der muss neu gebunden werden, doch der Knoten lässt sich nicht lösen. Mit etwas Geduld klärt sich das Problem.

TOOOR! FC Bayern München gegen Hertha BSC 3:0 | Torschütze: Musiala

49. | Nach Wiederbeginn wollen die Gastgeber sofort nachlegen, marschieren nach vorne. Müller geht früh drauf, nimmt Zeefuik den Ball ab und spielt diesen quer in den Sechzehner. In halblinker Position nimmt Musiala Maß und schießt mit dem rechten Fuß unhaltbar ins lange Eck.

Jamal Musiala FC Bayern Hertha Bundesliga 28082021Getty Images

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: WIEDERANPFIFF

46. | Das Runde rollt wieder über das Grüne.

46. | Ohne weitere personelle Veränderungen schickt Pal Dardai seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt. Die Gäste hatten bereits frühzeitig den verletzten Jovetic (Wadenverletzung) durch Dilrosun ersetzen müssen.

46. | Auf Seiten der Hausherren bleibt der angeschlagene Dayot Upamecano vorsichtshalber in der Kabine. Dafür darf ab sofort Tanguy Nianzou mitwirken.

Halbzeit | Nach 45 Minuten befindet sich der FC Bayern auf einem guten Weg, führt gegen Hertha BSC mit 2:0. Dabei setzten die Gäste anfangs die ersten Akzente und verzeichneten überdies bis Mitte der ersten Hälfte einen Vorteil in der Torschussbilanz. Doch den Männern von Pal Dardai fehlte es an der nötigen Effizienz und Entschlossenheit, um Kapital daraus zu schlagen. Genau mit diesen Attributen jedoch überzeugte der Rekordmeister, der gleich den ersten Schuss versenkte. Und in Sachen Durchsetzungsvermögen und Willenskraft gab Robert Lewandowski den Berlinern beim zweiten Tor ein Beispiel. Danach wirkten die Gäste eingeschüchtert, stellten gar nichts mehr auf die Beine. Was kommt im zweiten Durchgang noch von der Alten Dame?

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: HALBZEIT

45.+5 | Jetzt beendet Schiedsrichter Sven Jablonski fürs Erste das Treiben auf dem Platz.

45.+2 | Unverdrossen spielen die Hausherren nach vorn. Vom rechten Strafraumeck spielt Gnabry den Ball diagonal in den Sechzehner. Müller verpasst per Kopf, hätte aber ohnehin im Abseits gestanden, und auf Höhe des zweiten Pfostens rutscht Lewandowski ins Leere.

45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.

43. | Dann geht es auch für den Herthaner Torwart weiter. Bis in die Pause soll er es erst einmal richten, dann lässt es sich noch einmal genauer draufschauen.

42. | Die beiden Berliner bleiben zunächst liegen. Schwolow muss letztlich länger behandelt werden, hat offenbar eine Platzwunde am Kinn erlitten.

41. |  Der Eckstoß ist Sache von Kimmich, der den Schädel von Goretzka findet. Der Kopfball verfehlt zwar das Tor, doch Schwolow prallt bei der Landung mit dem dort liegenden Boyata zusammen.

40. |  Über Musiala gelangt der Ball rechts im Sechzehner zu Gnabry, der es nicht selbst macht, sondern noch einmal quer in die Mitte spielt. In höchster Not geht Boyata daziwschen und klärt zur Ecke.

37. |  Jetzt scheint der Weg für den Titelverteidiger geebnet. Direkt im Anschluss baut sich eine immer größere Überlegenheit der Hausherren auf. Hertha hängt in den Seilen.

35. | Zunächst wird dem Treffer die Anerkennung verweigert, weil Schiedsrichter Jablonski Gnabry offenbar im Abseits wähnte. Das aber war nicht der Fall. Alles sauber, wie die Videoanlyse bestätigt. Das dritte Saisontor des Stümerstars zählt im Nachhinein doch.

TOOOR! FC Bayern München gegen Hertha BSC 2:0 | Torschütze: Lewandowski

34. | Dann bietet sich dem Meister etwas Platz. Goretzka spielt rechts in den Strafraum zu Gnabry. Dessen Flanke köpft Lewandowski an die Querlatte und zeigt beim zurückprallenden Ball seine unglaubliche Gier. Im Torraum geht Deutschlands Fußballer des Jahres noch einmal hin und nickt trotz aller Bedrängnis aus kurzer Distanz ein.

Robert Lewandowski FC Bayern Hertha Bundesliga 28082021Getty Images

31. | In dieser Phase verflacht die Partie zusehends. Die Gastgeber sind vornehmlich am Ball, müssen angesichts der Führung aber nichts erzwingen. Die Berliner stehen hinten recht gut, trauen sich darüber hinaus aber wenig zu.

29. | Mit einem unkonzentrierten Rückpass spricht Niklas Süle eine Einladung aus und verursacht durch die Ungenauigkeit die erste Berliner Ecke. Um diese kümmert sich Dodi Lukebakio, setzt seine Hereingabe aber viel zu hoch an.

26. | Mehr Gefahr entspringt dem nächsten Eckstoß von der linken Seite. Die Hereingabe von Kimmich köpft Goretzka knapp am langen Eck vorbei.

24. | So aber bietet sich den Münchenern etwas Platz für einen Angriff über die rechte Seite. Über Gnabry und Stanisic gelangt der Ball zu Goretzka, der bei seinem Rechtsschus effektiv von Tousart gestört wird. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.

23. | Hertha geht jetzt wieder mutiger zu Werke. Die Gäste unternehmen etwas nach vorn und sorgen damit zumindest optisch für ein vorübergehend offeneres Spiel.

21. | Einen von Serdar verlängerten Ball nimmt Tousart halbrechts im Strafraum volley, trifft den Ball mit dem rechten Fuß aber nicht richtig. So ist sein Schuss keine nennenswerte Herausforderung für Neuer.

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: WECHSEL

20. | Javairo Dilrosun musste sich erst fertigmachen. Seit ein paar Sekunden steht der Ersatz für den verletzten Jovetic bereit - und darf jetzt mitmischen.

18. | Es scheint ernsthafte Probleme bei Jovetic zu geben, doch nach geraumer Zeit kehrt der 31-Jährige erst einmal zurück - nur um sich wenig später wieder niederzulassen. Er muss endgültig raus.

16. | Stevan Jovetic sitzt auf dem Rasen, benötigt medizinische Hilfe. Auf der Gästebank herrscht umgehend hektische Betriebsamkeit. Kann der montenegrinische Nationalspieler nicht weitermachen?

14. | In dieser Phase bekommt der Rekordmeister das Geschehen im Regen von München immer besser in den Griff und übt Kontrolle aus, ohne dabei zielstrebig zu werden. Die Herthaner bremst man damit fürs Erste völlig ein.

12. | Nun steht der erste Eckstoß dieser Begegnung an. Joshua Kimmich schreitet auf links für die Gastgeber zur Tat, setzt seine Hereingabe aber zu hoch an. Der Ball segelt auf der anderen Seite ins Toraus.

10. | Hinsichtlich der Effizienz können die Gäste dem Rekordmeister nicht das Wasser reichen. Hertha steht bei drei Torschüssen, Bayern bei einem. Mit Blick auf das Ergebnis macht dies bislang den Unterschied aus.

8. | Offenbar möchte sich Hertha nicht schrecken lassen. Die Alte Dame gelangt wiederholt rechts in den Sechzehner. Serdar zieht ab und findet in Neuer seinen Meister.

TOOOR! FC Bayern München gegen Hertha BSC 1:0 | Torschütze: Müller

6. | An der Mittellinie erobert Gnabry gegen Mittelstädt den Ball und leitet den Angriff ein. Musiala legt zu Davies ab, der von links diagonal in den Sechzehner spielt. Ganz clever lässt Lewandowski die Kugel passieren, denn hat auf halbrechts die bessere Position. Der Direktschuss aus etwa zehn Metern mit dem rechten Fuß zischt flach ins lange Eck. Für den Nationalspieler ist es der erste Saisontreffer in der Bundesliga.

Leon Goretzka Thomas Muller FC Bayern Hertha Bundesliga 28082021Getty Images

5. | Dann erläuft Davie Selke einen langen Ball. Rechts im Strafraum gestaltet sich der Winkel äußerst ungünstig. Der Stürmer verfehlt mit seinem Rechtsschuss das Tor.

4. | Offenbar macht die erste gute Szene den Berlinern Mut. Die Gäste nehmen in der Folge recht aktiv am Spiel teil und gewinnen über den Ballbesitz an Sicherheit.

2. | Dafür sorgen die Herthaner über einen ersten Konter. In halblinker Position schließt Davie Selke etwas überhastet ab. Der Linksschuss aufs lange Ecke ist eine sichere Beute für Manuel Neuer.

2. | Umgehend übernehmen die Hausherren das Kommando und werden dauerhaft in der gegnerischen Hälfte vorstellig. Noch führt das aber nicht zu Abschlüssen.

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: ANPFIFF

1. | Soeben ertönt der Anpfiff, die Gäste stoßen an. Vor der Partie hat heftiger Regen eingesetzt in Fröttmaning, der derzeit anhält. Entsprechend nass präsentiert sich der Rasen.

vor Beginn | Kurz vor dem Anpfiff blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Sven Jablonski betraut. Der 31-jährige Referee kommt zu seinem 48. Einsatz im deutschen Fußball-Oberhaus. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Norbert Grudzinski und Sascha Thielert.

vor Beginn | Gegen Hertha ist der FC Bayern seit sechs Pflichtspielen ohne Niederlage, fünf davon konnten gewonnen werden - unter anderem beide Begegnungen der vergangenen Spielzeit (4:3, 1:0). Ihr letztes Erfolgserlebnis feierten die Berliner im August 2019 bei einem 2:2 in München. Den letzten Sieg gab es im September 2018 in Berlin (2:0). In München konnten die Hauptstädter bei insgesamt 36 Gastspielen lediglich zweimal gewinnen. Und das ist praktisch verjährt, weil es 1977 (2:0) und 1969 (2:1) passierte.

vor Beginn | Inzwischen ist der Titelverteidiger seit sieben Pflichtspielen ohne Niederlage. Letztmals das Nachsehen hatte man im April bei Mainz 05 (1:2). Daheim baut der Rekordmeister auf eine viel eindrucksvollere Serie. Während der gesamten vergangenen Saison blieb man in der Allianz Arena ohne Niederlage und ist inzwischen seit stattlichen 28 Heimspielen ungeschlagen. 23 Partien davon wurden gewonnen. Die letzte Pleite auf heimischem Terrain kassierten die Münchener im November 2019, als gegen Bayer Leverkusen mit 1:2 verloren wurde.

vor Beginn | Auf Seiten der Hausherren ist nach der sieglosen Vorbereitung mit drei Niederlagen in vier Spielen längst wieder alles im Lot. Zwar stotterte es auch noch zum Saisonauftakt bei Borussia Mönchengladbach (1:1), doch inzwischen schob der FC Bayern drei Siege nach - im Supercup gegen Borussia Dortmund (3:1), in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln (3:2) und im DFB-Pokal gegen den Bremer SV (12:0).

vor Beginn | Zumindest hat Hertha im DFB-Pokal bewiesen, dass es auswärts gewinnen und ohne Gegentor bleiben kann. Allerdings handelte es sich beim Gegner SV Meppen um einen Drittligisten. In der Bundesliga ist die Alte Dame saisonübergreifend seit vier Partien ohne Sieg. Letztmals einen Punkt gab es Mitte Mai zu Hause gegen Köln (0:0), was damals für den Klassenerhalt genügte. Den letzten Dreier fuhr die Hertha drei Tage zuvor ein, auf Schalke wurde mit 2:1 gewonnen.

vor Beginn | Als einzige noch punktlose Mannschaft stehen die Herthaner am Tabellenende. Nach den Niederlagen in Köln (1:3) und gegen Wolfsburg (1:2) ist nicht unbedingt damit zu rechnen, dass es ausgerechnet heute gegen den Klub-Weltmeister etwas Zählbares zu holen gibt. Eine Außenseiterchance ist trotzdem gegeben, sonst hätten die Berliner nicht nach München reisen brauchen.

vor Beginn | Vier Veränderungen gibt es auf Seiten der Gäste. Anstelle von Peter Pekarik (Bank), Marvin Plattenhardt (Adduktorenprobleme), Kevin-Prince Boateng (Rückenprobleme) und Javairo Dilrosun (Bank) rutschen Maximilian Mittelstädt, Deyovaisio Zeefuik, Lucas Tousart und Stevan Jovetic in die Startelf.

vor Beginn | Die Aufstellungen sind inzwischen eingetroffen. Im Vergleich zur letzten Bundesliga-Partie gegen den 1. FC Köln ergeben sich beim FC Bayern lediglich zwei Umstellungen: Für Tanguy Nianzou und Leroy Sane rücken Josip Stanisic und Jamal Musiala in die Münchener Anfangsformation.

vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen dem FC Bayern und Hertha BSC.

FC Bayern München gegen Hertha BSC: So lauten die Aufstellungen beider Mannschaften

Das ist die Aufstellung des FC Bayern:

Neuer - Stanisic, Upamecano, Süle, Davies - Kimmich, Goretzka - Gnabry, Müller, Musiala - Lewandowski

Hertha BSC setzt auf folgende Aufstellung:

Schwolow - Zeefuik, Boyata, Stark, Mittelstädt - Serdar, Tousart, Ascacibar - Lukebakio, Selke, Jovetic

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: Das sind die Opta-Fakten zur Bundesliga

  • Seit einem 0-2 im Oktober 1977 blieb der FC Bayern in 26 Bundesliga-Heimspielen in Folge unbesiegt gegen Hertha BSC (20 Siege, 6 Remis) – nur gegen Borussia Mönchengladbach hatten die Münchner in ihrer BL-Historie von 1966 bis 1994 eine längere Ungeschlagen-Serie zu Hause (30 Spiele). 
  • Nach zuvor nur einem Sieg aus sechs Bundesliga-Duellen gewann der FC Bayern zuletzt drei BL-Spiele in Folge gegen Hertha BSC – nur von 2002 bis 2003 (4) und von 2009 bis 2016 (11) feierten die Münchner noch mehr BL-Siege in Folge gegen die Berliner.
  • Der FC Bayern München ist seit 28 Bundesliga-Heimspielen unbesiegt (23S, 5U) – seit dem Umzug in die Allianz Arena im Sommer 2005 hatten die Münchner nur von März 2016 bis April 2018 eine längere Serie ohne Niederlage in BL-Heimspielen (38 Spiele).
  • Hertha BSC startete als einziges Team mit zwei Niederlagen in die neue Bundesliga-Saison – zuvor war dies den Berlinern nur 1972/73 und 1990/91 passiert, beim zuvor letzten Mal 1990/91 stiegen die Berliner am Saisonende ab.
  • Hertha BSC verlor an den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen trotz zwischenzeitlicher Führung – das war zuvor in diesem Jahrtausend nur der TSG Hoffenheim 2015/16 passiert. An den ersten drei Spieltagen einer Saison passierte dies noch keinem Team in der BL-Historie.
  • FC Bayerns Robert Lewandowski traf in jedem seiner letzten 12 Bundesliga-Spiele und stellte damit seinen persönlichen Rekord aus der Saison 2012/13 ein (damals für Borussia Dortmund) – nur Gerd Müller gelang in der BL-Historie noch eine längere Trefferserie (16 Spiele 1969/70). Das letzte torlose Spiel Lewandowskis war beim 1-0 im Februar beim kommenden Gegner Hertha BSC, als er einen Elfmeter vergab.
  • Bayerns Robert Lewandowski erzielte beim 4-3 der Münchner gegen Hertha BSC in der vergangenen Bundesliga-Saison erst zum zweiten Mal in seiner BL-Karriere mindestens vier Tore in einem Spiel (zuvor 5 beim 5-1 gegen Wolfsburg im September 2015) und kam dabei auf einen Expected-Goals-Wert von 3.04 – Bestwert in der gesamten vergangenen BL-Saison.
  • FC Bayerns Serge Gnabry erzielte seit Beginn der vergangenen Bundesliga-Rückrunde acht Tore im Oberhaus, sieben davon zu Hause – nur Teamkollege Robert Lewandowski (15) und Andre Silva (neun, für Frankfurt und Leipzig) erzielten in diesem Zeitraum mehr BL-Heimtore.
  • Herthas Dodi Lukebakio schoss in drei Bundesliga-Gastspielen beim FC Bayern vier Tore – seit dem Umzug in die Allianz Arena schoss nur Bremens Markus Rosenberg als Gastspieler genauso viele BL-Tore bei den Münchnern, kein Spieler mehr. 
  • Bayern-Trainer Julian Nagelsmann verlor keins seiner 11 Bundesliga-Spiele als Trainer gegen Hertha BSC (7 S, 4U) – kein anderer aktueller BL-Trainer trat im Oberhaus so oft gegen einen Gegner an, ohne mindestens einmal zu verlieren (Nagelsmann selbst ebenfalls 11-mal gegen Augsburg).

FC Bayern München gegen Hertha BSC live im TV und LIVE-STREAM? Alle Infos zur Übertragung

FC Bayern gegen Hertha BSC  heute ...

 
im TV ... Sky Sport Bundesliga 1
im LIVE-STREAM ... Sky Go und Sky Ticket
im LIVE-TICKER ... Goal
ONLY GERMANY Julian Nagelsmann BayernImago Images

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: Der Vorbericht zur Bundesliga-Begegnung

Trainer Julian Nagelsmann kann beim Heimspiel von Bayern München gegen Hertha BSC am Samstagabend wieder auf Kingsley Coman zurückgreifen. "Er ist wieder dabei, er hat keine Probleme mehr", sagte er am Freitag über den französischen Angreifer. Dessen Landmann Lucas Hernandez, ergänzte er, habe zudem erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert, "was mich sehr gefreut hat". Für Samstag aber sei er "noch keine Option".

Nagelsmann ergriff auch noch einmal Partei für Leroy Sane, der beim Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen den 1. FC Köln (3:2) Ziel von Pfiffen des Publikums gewesen war. "Wir müssen ihn jetzt einfach auch mal ein bisschen in Ruhe lassen, dann werdet ihr sehen, dass der noch früh genug durch die Decke geht", sagte er. Bundestrainer Hansi berief Sane am Freitag in sein Aufgebot für die anstehenden drei Länderspiele.

Zu möglichen Transfers vor dem Ablauf der Frist am kommenden Dienstag äußerte sich Nagelsmann nur verhalten. Die Bayern diskutierten "alle möglichen Varianten", sagte er, dies beträfe jedoch nicht nur mögliche Neuzugänge. Zu den neuen Spekulationen um Matthias Ginter und Jonas Hoffmann von Borussia Mönchengladbach sagte er: "Das sind alles skurrile Gerüchte", beide Fälle seien "nicht mal ansatzweise konkret".

Dagegen sprach Nagelsmann gerne über den Transfer seines ehemaligen Spielers Ishak Belfodil von der TSG Hoffenheim zum kommenden Gegner Hertha BSC. "Ishak ist ein sehr cooler Typ, ein unglaublich witziger Zeitgenosse und ein sehr lieber Mensch", sagte er. Belfodil "hat bei mir in Hoffenheim sehr viele Tore geschossen. Blöd, dass er genau vor unserem Spiel noch gewechselt ist, aber ich hoffe, dass wir ihn in den Griff kriegen werden".

Die noch punktlose Hertha will Nagelsmann aber ohnehin nicht unterschätzen. "Am Ende geht es um die eigenen Ansprüche, egal gegen wen man spielt. Gegen jeden Gegner bekommst du drei Punkte. Wir wollen unseren Ansprüchen gerecht werden und den 25.000 Zuschauern eine tolle Leistung liefern", so der Bayern-Trainer abschließend.

Quelle: SID

FC Bayern München gegen Hertha BSC im LIVE-TICKER: Die Bundesliga-Begegnung im Überblick

  • Anstoß: Samstag, 28. August, 18.30 Uhr
  • Stadion: Allianz Arena, München
  • Publikum: 25.000 Zuschauer
Werbung