Diese Seite beinhaltet Affiliate-Links. Falls Du über einen dieser Links etwas kaufst, ist es möglich, dass wir eine Kommission bekommen.
Freundschaftsspiele
team-logo
Volkswagen Arena
team-logo
Hier live anschauen!

Deutschland vs. Japan im TV und LIVE-STREAM: Wer zeigt / überträgt das Länderspiel heute?

Nach den ernüchternden Länderspielen vor der Sommerpause trifft Deutschland nun auf die Auswahl Japans und strebt Wiedergutmachung an.

Die EM-Qualifikation live auf DAZN sehen: Jetzt anmelden!

Austragungsort der Begegnung ist die Volkswagen-Arena in Wolfsburg, der Anpfiff erfolgt am Samstag, 9. September 2023, um 20.45 Uhr.

Deutschland duelliert sich im Länderspiel mit Japan. Wer zeigt / überträgt im TV und LIVE-STREAM?

Deutschland vs. Japan im TV und LIVE-STREAM: Wann ist heute Anstoß?

PaarungDeutschland - Japan
WettbewerbFreundschaftsspiel, Nationalmannschaft
Datum9. September 2023
Uhrzeit20.45 Uhr
OrtVolkswagen-Arena (Wolfsburg)

Deutschland vs. Japan heute im LIVE-STREAM und TV sehen: Die Sender

Deutschland gegen Japan live im STREAM und TV: Team-News und Aufstellungen

Deutschland: News zur DFB-Elf

Drei Partien absolvierte die DFB-Elf vor der Sommerpause, kein einziger Sieg gelang. Gegen die Ukraine präsentierte sich vor allem die Defensive vogelwild, letztlich sicherte Joshua Kimmich mit einem verwandelten Elfmeter das 3:3.

Joshua Kimmich Germany 20062023Getty

Im Anschluss gab es noch ein 0:1 in Polen sowie ein 0:2 gegen Kolumbien. "Im September wird alles ganz anders ausschauen. Dann sehen wir mit Sicherheit eine Mannschaft, die größtenteils bei der EURO den Erfolg holen soll, den wir uns wünschen", so Bundestrainer Hansi Flick nach dem Kolumbien-Spiel.

Die Aufstellung von Deutschland heute gegen Japan

ter Stegen - Kimmich, Süle, Rüdiger, Schlotterbeck - Can, Gündogan - Gnabry, Wirtz, Sané - Havertz

Japan: News

Erst im November 2022 standen sich Deutschland und Japan gegenüber, damals setzten sich die Asiaten mit 2:1 durch und trugen somit entscheidend zum Vorrunden-Aus der DFB-Elf bei der WM 2022 bei. Im Achtelfinale war für Japan dann gegen Kroatien Schluss, mit 1:3 unterlag man im Elfmeterschießen.

Pascal Gross Kaoru Mitoma Brighton(C)Getty Images

Im Jahr 2023 absolvierten die "Samurai Blue" bislang vier Partien, lediglich gegen Kolumbien war die Mannschaft von Trainer Hajime Moriyasu unterlegen (1:2). Gegen El Salvador (6:0) und Peru (4:1) gelangen deutliche Siege, von Uruguay trennte man sich remis (1:1).

Die Aufstellung von Japan gegen Deutschland heute

Osako - Tomiyasu, Itakura, Sugawara, H. Ito - A. Ito, Endo, Morita - Kamada, Ueda, Mitoma

Deutschland vs. Japan heute live im TV und STREAM: Die direkten Duelle

Spiele insgesamt3
Siege Deutschland1
Unentschieden1
Siege Japan1
Letztes SpielDeutschland - Japan 1:2 (WM-Gruppenphase, 23. November 2022)

Deutschland gegen Japan im TV und LIVE-STREAM: Nützliche Links

Deutschland vs. Japan heute live im TV: Wann beginnt die Übertragung?

Das Spiel zwischen Deutschland und Japan wird um 20.45 Uhr angepfiffen.

Die Vorberichterstattung bei RTL sollte ursprünglich um 20.15 Uhr beginnen. Am Samstag gab der Sender aber bekannt, dass sich der Start der Sendung um zehn Minuten verzögert und auf 20.25 Uhr verschoben wird.

Der Grund dafür ist, dass RTL auf die schrecklichen Erdbeben in Marokko mit einer zehnminütigen Sondersendung reagiert, die um 20.15 Uhr startet. Bei der Erdbeben-Katastrophe in der Nacht von Freitag auf Samstag sind nach aktuellem Stand mehr als 1000 Menschen ums Leben gekommen, 1200 weitere Menschen wurden verletzt.

Wer zeigt / überträgt Deutschland vs. Japan heute live? Der Vorbericht

Hansi Flick nahm einen tiefen Zug stilles Wasser und legte mit einem Knalleffekt los. Konzentriert und lächelnd skizzierte der Bundestrainer vor seinen Schicksalstagen in 23 Minuten den Masterplan zur Rettung seines Jobs - und er überraschte mehr als 70 Journalisten und 15 Kamerateams mit einem neuen Kapitän.

"Ich habe mich entschieden, Ilkay Gündogan die Kapitänsbinde zu geben, gemeinsam mit Joshua Kimmich ist das unser Führungsduo", sagte Flick vor dem brisanten Wiedersehen mit Japan am Samstag (20.45 Uhr/RTL), "das gibt uns eine neue Energie." Der Champions-League-Sieger und Weltklasse-Strippenzieher Gündogan löst damit den verletzten Manuel Neuer ab, er ist der Fixstern in Flicks Stammelf für die Heim-EM. Doch damit nicht genug: Der Bundestrainer will auch seine Spielidee grundlegend reformieren.

Flick beteuerte, er habe aus dem WM-Schock seine Lehren gezogen. "Es geht im Leben immer darum, dass man aus der Vergangenheit lernt", sagte er: "Wir haben aus der WM viel mitgenommen. Jetzt haben wir uns auf eine Spielphilosophie geeinigt." Diese beschrieb Flick so: "Wir wollen die Mannschaft aktiv sehen, die Intensität hochhalten - und letztlich Vertrauen zurückgewinnen."

Kimmich, zuletzt in Abwesenheit Neuers Kapitän und von Flick noch im Juni mit Michael Jordan verglichen, wird auch seinen Platz im Machtzentrum des deutschen Aufbaus räumen müssen. Flick deutete an, er habe Kimmich im Geheimtest gegen die eigene U20 nicht ohne Hintergedanken als Rechtsverteidiger getestet. Rückt der Münchner dann in Ballbesitz in die Mitte, würde Gündogan auf die Acht vorgehen - und die Angriffe inszenieren.

Hansi Flick Germany 2023Getty

Kimmich hingegen wird laut Flick dort eingesetzt, "wo er der Mannschaft am meisten bringt": rechts hinten, was für den Bundestrainer eine sehr lästige Baustelle der vergangenen Jahre schließt.

Am Tag, an dem die Amazon-Dokumentation des Scheiterns in Katar online ging, vergab der Bundestrainer den Platz in der Innenverteidigung neben Abwehrchef Antonio Rüdiger an Niklas Süle. Ja, Malick Thiaw sei ein guter Mann, der sich toll entwickle: Aber spielen werde Süle, der nach dem Denkzettel der Ausbootung für das Juni-Fenster bei seinem Auftritt trotzig gewirkt hatte.

Von der WM-Doku, die er selbst aus Zeitmangel noch nicht gesehen hat, und anderen Nebenthemen will sich Flick nicht ablenken lassen. Ob Kritik von Kai Havertz an den Fans, Diskussionen um die US-Reise, Spekulationen über seinen Rauswurf: "Ich lese kaum noch etwas, das tut mir gut."

Der 58-Jährige wirkte kraftvoller, energiegeladener als zuletzt, den Gündogan-Coup schien er zu genießen. Er wurde nicht "gegrillt", weil es dafür keinen Anlass gab. "Ich habe Lust, diese Mannschaft zu betreuen, bin stolz und dankbar", versicherte Flick, "das macht wahnsinnig viel Spaß."

Dabei bricht er mit vermeintlichen Gewissheiten über Personal und Taktik. "Jetzt", sagte Flick, das Wort betonend, "werden wir eine Mannschaft haben in der Idee, wie wir Fußball spielen wollen." Das war vorher also nicht der Fall?

Als Degradierung würde er Kimmichs Abzug von der Sechs selbstverständlich niemals bezeichnen. "Jo", wie er Kimmich nennt, ein "absoluter Profi und Teamplayer", könne die Mannschaft "auf verschiedenen Positionen den Tick besser machen". Seine Aufgabe sei, diese Position zu identifizieren.

Gündogan hingegen werde "ein bisschen eine andere Rolle haben als zuletzt". Und zwar die wichtigste auf und neben dem Platz. Dass Neuer noch um sein Bundesliga-Comeback kämpft, gibt allen Seiten Zeit. "Manu muss erst mal gesund werden", sagte Flick.

Am Samstag muss er in der ausverkauften Volkswagen-Arena unter Maximaldruck seine Karten aufdecken. Ab sofort spiele der Kern des künftigen EM-Teams, hat der Bundestrainer erklärt - mindestens auf acht Positionen wird sich dann wohl nichts mehr tun.

Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) kann sich der Bundestrainer Unterstützung gewiss sein - zumindest für die Spiele gegen Japan und Frankreich (Dienstag). "Ich und wir alle haben vollstes Vertrauen in Hansi", versicherte Sportdirektor Rudi Völler im Podcast "Spielmacher". Flick habe die Kritik nach den ernüchternden Auftritten im Juni "verstanden. Ich habe gemerkt, dass er immer noch brennt".

Diesen Eindruck bestätigte Flick. Aber: Ohne Siege ist alles nichts. (SID)