BVB ohne Axel Witsel bei Hertha BSC - alle News und Transfer-Gerüchte zu Borussia Dortmund
Noch ruhen die Gespräche zwischen Trainer Lucien Favre und Borussia Dortmund. Allerdings wollen die BVB-Verantwortlichen den Vertrag mit ihrem Trainer noch vor der neuen Saison verlängern.
Erlebe die Highlights des BVB in der Bundesliga auf DAZN. Hol' Dir jetzt Deinen Gratismonat!
Gerüchte gibt es einmal mehr um Jadon Sancho, für den Manchester United angeblich eine hohe Ablöse hinblättern will.
Außerdem: Neven Subotic glaubt im Titelkampf nach wie vor an seinen Ex-Klub. Bei der nächsten Aufgabe in Berlin müssen die Borussen allerdings ohne den verletzten Axel Witsel auskommen.
In diesem Artikel erfahrt Ihr alle News und Gerüchte rund um den BVB an diesem Donnerstag.
Axel Witsel fehlt dem BVB bei der Hertha
"Er wird wahrscheinlich nach der Länderspielpause wieder dabei sein", sagte er. Der Tabellenzweite spielt am 30. März in der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg.
Zunächst aber warnte Favre vor seinem Ex-Klub Hertha, den er von 2007 bis 2009 betreut hatte. "Sie sind eine sehr gefährliche Mannschaft, sehr kompakt und schnell nach Balleroberung", sagte er.
Eine größere Abweichung im Dortmunder System werde Witsels Ausfall nicht nach sich ziehen. "Wir werden nicht viel verändern", kündigte Favre an. Witsel (30) stand in allen 25 Dortmunder Ligaspielen der Saison auf dem Platz, davon 23-mal über 90 Minuten.
🗯 #Favre: "Wir hoffen, dass @axelwitsel28 nach der Länderspielpause wieder dabei ist." #BSCBVB
— Borussia Dortmund (@BVB) 14. März 2019
BVB-Sportdirektor Michael Zorc: "England und Frankreich haben uns überholt"
Schalke-Fans müssen mit BVB-Flugzeug heimreisen
Die Fluggesellschaft Eurowings hatte in London eben jenen BVB-Flieger bereitgestellt, was bei den Fans natürlich Unverständnis auslöste.
Sätze wie "Ich bleibe hier" oder "Es kann nicht mehr schlimmer kommen" waren in der Abflughalle laut Der Westen zu hören.
Lucien Favre soll bis zum Sommer beim BVB verlängern
Der kicker vermeldet, dass Borussia Dortmund auf jeden Fall den Vertrag von Trainer Lucien Favre vor Beginn der neuen Saison verlängert haben möchte. Aktuell steht der Schweizer bis zum Sommer 2020 unter Vertrag, seit geraumer Zeit bahnt sich eine Verlängerung der Zusammenarbeit bis 2021 an.
Aktuell allerdings sollen die Verhandlungen ruhen, berichtet das Magazin. Demnach legen die Verantwortlichen derzeit einen anderen Fokus und haben die Gespräche vorerst zurückgestellt. Auch die kommende Länderspielpause wird demzufolge keine neuen Erkenntnisse bringen.
Unverändert bleibt die Wertschätzung von Sportdirektor Michael Zorc für Favre: "Wir werden natürlich mit ihm sprechen. Favre hat es geschafft, der Mannschaft eine klare Struktur und einen Wiedererkennungswert zu verpassen." Mit 2,11 Punkten pro Spiel ist der 61-Jährige nach 36 Spielen der zweiterfolgreichste Trainer der Klubgeschichte hinter Thomas Tuchel (107 Spiele, 2,12 Punkte pro Partie).
Neven Subotic glaubt an Meistertitel des BVB
Borussia Dortmund hat im Titelrennen Zuspruch von Ex-Spieler Neven Subotic erhalten. Der Innenverteidiger drückt seinen ehemaligen Teamkollegen aus der Ferne die Daumen. "Klar kann der BVB noch Meister werden. Es ist aus meiner Sicht ein offenes Rennen. Ich tippe immer noch auf den BVB", sagte der Verteidiger der WAZ.
Im Winter 2018 wechselte Subotic vom BVB zu AS Saint-Etienne. In Frankreich läuft sein Vertrag nun aus. Eine Rückkehr in die Bundesliga wollte der 30-Jährige nicht ausschließen: "In der Bundesliga habe ich zehn Jahre Erfahrung gesammelt, die sicherlich bei einer Rückkehr hilfreich wäre." Gleichwohl wäre die Premier League immer interessant, merkte Subotic an.
Auch ein Wiedersehen in Dortmund wäre für den Serben nicht ausgeschlossen: "Im Fußball ist alles möglich." Vorbild könnte Sebastian Kehl sein, der inzwischen hinter den Kulissen des BVB werkelt: "Er ist genau der Richtige beim BVB. Keiner kennt die aktuelle Mannschaft so wie er. Ich bin mir sicher, dass er den Verein positiv weiterentwickeln wird."
Manchester United: 117 Millionen für BVB-Star Jadon Sancho?
Der 18 Jahre alte Flügelstürmer hatte Mitte Oktober für die Three Lions debütiert und bislang drei Länderspiele absolviert.
Honoured to receive another call up for @England 🙏🏼
— Jadon Sancho (@Sanchooo10) 14. März 2019
Euro 2020 qualifiers let’s goo 🤩🔥 pic.twitter.com/c7tC2RM4nT
Unterdessen kursieren auf der Insel Gerüchte, dass Sancho womöglich schon im Sommer in die Premier League zurückkehren könnte. Wie die Boulevardzeitung The Sun berichtete, soll Rekordmeister Manchester United umgerechnet rund 117 Millionen Euro für Sancho bieten, der für Dortmund in der laufenden Bundesligasaison auf acht Tore und 13 Vorlagen kommt.
BVB-Wunschliste: Diese Transfers plant Borussia Dortmund
Im kommenden Sommer ist Borussia Dortmund auf dem Transfermarkt gefordert. Auch, weil mit Christian Pulisic ein echter Hochkaräter den Klub in Richtung FC Chelsea verlassen wird.
Als möglicher Ersatz für den US-Amerikaner gilt Thorgan Hazard von Borussia Mönchengladbach. Der Belgier steht noch bis 2020 bei den Fohlen unter Vertrag und würde beim BVB wohl zum Rekordtransfer avancieren. Mehr als 30 Millionen Euro Ablöse stehen im Raum, wie der kicker berichtet.
Handlungsbedarf sieht der BVB dem Magazin zufolge auch auf der Linksverteidigerposition. Kieran Tierney von Celtic Glasgow soll allerdings kein Thema sein. Die Ablöseforderung von rund 30 Millionen Euro ist laut kicker zu hoch für die Dortmunder.
Im Bericht heißt es weiter, dass Trainer Lucien Favre nicht plant, einen klassischen Mittelstürmer zu verpflichten. Ein Thema soll hingegen Maximilian Eggestein von Werder Bremen ein. Anders als zuletzt berichtet, soll jedoch noch kein Angebot für den U21-Nationalspieler abgegeben worden sein.
BVB angeblich scharf auf Julian Brandt und Niklas Stark
BVB plant langfristig mit Mario Götze
Der Vertrag des WM-Finaltorschützen von 2014 läuft im kommenden Jahr aus.