Lusail Iconic Stadium General ViewGetty Images

WM 2022 Finale: Wo und wann findet das Endspiel der Weltmeisterschaft in Katar statt?

Die Gruppenphase und auch beinahe alle K.o.-Partien gehören bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar der Vergangenheit an, in wenigen Tagen steht das große Finale bevor. Während die deutsche Nationalmannschaft bereits in der Gruppenphase ausschied, haben mit Argentinien und Frankreich noch zwei vor dem Turnier als Favoriten gehandelte Nationen die Chance auf den WM-Titel.

Die Highlights aller 64 WM-Spiele bei DAZN sehen: Jetzt anmelden!

Groß war die Enttäuschung der deutschen Nationalmannschaft nach dem Aus in der Gruppenphase. Selbst der 4:2-Erfolg am dritten Spieltag der Vorrunde über Costa Rica half nicht mehr, das Achtelfinale doch noch zu erreichen, da Spanien parallel mit 1:2 den Japanern unterlag. Die ersten Konsequenzen wurden gezogen, Oliver Bierhoff wird nicht mehr länger als Teammanager der DFB-Auswahl fungieren.

Das Finale der Weltmeisterschaft 2022 in Katar wird in wenigen Tagen ausgetragen. Wo und wann findet das Endspiel statt?

WM 2022 Finale: Wo und wann findet das Endspiel in Katar statt? Infos zum Turnier

  1. Spiel: Frankreich vs. Argentinien
  2. Wettbewerb: FIFA-Weltmeisterschaft 2022
  3. Austragungsort: Katar
  4. Zeitraum: 20. November 2022 bis 18. Dezember 2022
  5. Titelverteidiger: Frankreich

WM 2022 Finale: Wann wird das Endspiel der Weltmeisterschaft in Katar ausgetragen?

Das große Finale der wohl umstrittensten WM der Geschichte wird am Sonntag, 18. Dezember 2022, ausgetragen. Anstoß ist um 16 Uhr deutscher Zeit.

Zuvor stehen allerdings noch Viertel- und Halbfinale an. Die Viertelfinals werden am 9. und 10. Dezember, die Halbfinal-Partien am 13. und 14. Dezember ausgespielt.

WM 2022 Finale: Wo findet das Endspiel der Weltmeisterschaft in Katar statt? Infos zum Stadion

Austragungsort des Endspiels ist das Lusail Iconic Stadium, rund 15 Kilometer nördlich der Hauptstadt Doha.

Die Arena hat laut offiziellen FIFA-Angaben 88.966 Plätze und weist damit die größte Kapazität aller WM-Stadien auf.

WM 2022 Finale: TV, LIVE-STREAM, Highlights, LIVE-TICKER - Übertragung des Endspiels der Weltmeisterschaft in Katar

Das Finale live erleben könnt Ihr am 18. Dezember im Free-TV bei der ARD sowie im LIVE-STREAM unter sportschau.de oder in der ARD-Mediathek-App. Darüber hinaus zeigt MagentaTV die Partie ebenfalls, auch das Spiel um Platz drei läuft beim kostenpflichtigen Streamingdienst der Telekom und ist eine von 16 Paarungen, die der Anbieter exklusiv überträgt.

Highlights zur Partie findet Ihr bei MagentaTV und DAZN sowie auf den Internetseiten von ZDF und ARD. Einen verlässlichen LIVE-TICKER stellt Euch wie gewohnt GOAL zur Verfügung.

WM 2022: Wann findet das Finale zwischen Frankreich und Argentinien statt?

Der Auftrag an "Dompteur" Kylian Mbappe und seine Löwenbändiger kam von höchster Stelle. Stoppt Lionel Messi - und bringt den Pokal "zurück nach Hause", lautete die klare Ansage von Emmanuel Macron bei der wilden Kabinenparty im "Beduinenzelt".

Der französische Staatspräsident stimmte zum "Gala"-Hit "Freed from desire" jeden Einzelnen der tanzenden Helden auf das Traumfinale bei der WM in Katar ein und streichelte Trainer Didier Deschamps väterlich die Wange. Für Macron steht fest: "Aller guten Dinge sind drei! Wir gewinnen das Ding." Wie 1998 und 2018.

Der Titelverteidiger Frankreich gegen die Fußball-Nation Argentinien, Mbappe gegen Messi, der "neue Pele" gegen den Erben von "Gott" Diego Maradona: Größer und dramatischer als bei diesem in vielerlei Hinsicht historischen Finale am Sonntag (16.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in der "goldenen Badewanne" von Lusail wird es nicht. Auch nicht aus Sicht des Gastgebers: Mbappe gegen Messi - das ist das Duell zweier Klubkollegen von Paris St. Germain, Katars Staatsklub.

Sport und Politik mischten sich schon am Mittwochabend in Al-Khor, wo Macron jegliche präsidiale Zurückhaltung aufgab. Der Staatsmann jubelte auf der Tribüne mit erhobenen Fäusten über das schwer erkämpfte 2:0 (1:0) gegen die "Löwen vom Atlas", er sonnte sich in der Umkleide im Glanz der Heroen.

"Ich bin sehr stolz", schwärmte Macron mit leuchtenden Augen. Sein Favorit? Frankreich, wer sonst? "Die Mannschaft ist einen Tick kompletter", sagte Fachmann Macron. Deschamps stellte er kurzerhand einen Vertrag auf Lebenszeit in Aussicht ("Er muss bleiben!"), die Stars überhäufte er mit Lob - auch Mbappe für dessen "herausragenden Job".

KYLIAN MBAPPE DIDIER DESCHAMPS FRANCE WORLD CUP 14122022Getty Images

Der pfeilschnelle Vollblutstürmer hatte die Tore durch Theo Hernandez (5.) und den Frankfurter Randal Kolo Muani (79.) erzwungen - und damit das ultimative Duell im größten Spiel der Welt. Mbappe gegen Messi - dieser Showdown steht für fußballerische Extraklasse wie für die Perversion des Milliardengeschäfts. Der Sieger entführt den Goldpokal, dürfte zum besten WM-Spieler und Weltfußballer aufsteigen. Nebenbei geht es zwischen den beiden fünfmaligen Torschützen noch um den "goldenen Schuh".

Die Frage, welcher der Ausnahmekönner besser sei, spaltet die Fußball-Welt bis hinein in die Equipe Tricolore. "Mbappe erinnert mich an mich, als ich jünger war", sagte der große Brasilianer Ronaldo, für ihn sei er "der beste Spieler der Weltmeisterschaft". Marokkos Trainer Walid Regragui stimmte zu: "Wir sehen Mbappe als neuen Pele. Gewinnt er, steht mit ihm auf einer Stufe."

Frankreichs Torhüter Hugo Lloris verneigte sich vor Messi als "Legende dieses Sports". Sein Kollege Antoine Griezmann schwärmte selig lächelnd: "Jede Mannschaft mit Messi ist eine ganz andere als ohne ihn." Youngster Aurelien Tchouameni entgegnete fast empört: "Was hat Antoine gesagt? Für mich ist Kylian der Beste - das wird er am Sonntag beweisen!"

Im Achtelfinale 2018 hieß es 4:3 für Frankreich, Mbappe traf doppelt. Verhilft er Frankreich zum ersten WM-Doppelpack seit Brasilien 1962 und steigt wie damals Pele vor seinem 24. Geburtstag zum zweimaligen Weltmeister auf? Deschamps warnte: Dieser Messi sei "in bestechender Form. Derjenige, der die wenigsten Fehler macht, wird gewinnen."

Deshalb sollten seine angeschlagenen Stars die Nacht "genießen" und sich erholen. Im französischen Lager grassiert eine Erkältungswelle. Abwehrsäule Dayot Upamecano, Mittelfeldmotor Adrien Rabiot und Superjoker Kingsley Coman schwächeln.

Hilft Karim Benzema? Es hält sich hartnäckig das Gerücht, der Weltfußballer habe seine Verletzung auskuriert und könne zur Mannschaft stoßen. Deschamps reagierte genervt. "Pfffff", sagte er und verdrehte die Augen, "diese Frage möchte ich nicht beantworten. Entschuldigung."

Der Party tat dies keinen Abbruch. In der Kabine tanzte "Animateur" Olivier Giroud vor den Augen Macrons auf dem Tisch, bei der Rückkehr ins Quartier wiederholte sich die Szene. Zuhause vor den TV-Geräten jubelten 20,69 Millionen, auf den Champs-Elysees in Paris, in Bordeaux, Lyon oder Marseille feierten Zehntausende weitgehend friedlich. Es war nur ein Vorgeschmack auf die erhoffte Titelsause. (SID)

WM 2022: Wann findet das Finale statt? Argentinien ist erster Endspiel-Teilnehmer

Lionel Messi hüpfte vor der himmelblauen Wand herum wie ein kleines Kind und sang mit den 30.000 argentinischen Fans im WM-Endspielstadion von "La Tercera". Dem dritten Weltmeistertitel für die Albiceleste, seinem goldenen Abschied von der größten Fußballbühne ist der alternde Superstar ganz nahe, weil er in Katar seine biologische Uhr zurückzudrehen scheint. "Es so zu Ende zu bringen, ist das Beste", sagte der 35-Jährige, der bei der WM von Spiel zu Spiel jünger wirkt.

In einer spektakulären Zaubershow bot "Magier" Messi noch einmal das ganze Spektrum seines Könnens dar: Erst donnerte er einen Elfmeter eiskalt unter die Latte und krönte sich zum alleinigen argentinischen WM-Rekordtorschützen, dann ließ er bei einem unglaublichen Solo den 15 Jahre jüngeren Leipziger Josko Gvardiol wie einen Schuljungen aussehen. Beim 3:0 (2:0) im WM-Halbfinale gegen Kroatien spielte der sechsmalige Weltfußballer auf wie in besten Zeiten.

"Ich weiß nicht, ob es meine beste WM ist", sagte er, mit Lob überhäuft - sogar Pele schaute im Krankenbett in Sao Paulo begeistert zu, wie seine Tochter über Instagram verbreitete. Es ist aber auf jeden Fall seine letzte WM. "Ich bin sehr glücklich, meine Reisen zu WM-Turnieren mit meinem letzten Spiel in einem Finale zu beenden", schwärmte Messi.

Messi AlvarezGetty/Pressbox

Dass er seine zweite Chance auf "ewigen Ruhm" bekommt, lag nicht nur am "magischen Messi", sondern auch am "tödlichen Julian Alvarez", wie die Tageszeitung Clarin feststellte. Sein Sturmpartner, der ihn vor elf Jahren als junger Fan noch um ein Foto gebeten hatte, war mit seiner Wucht und seinem Tempo die ideale Ergänzung zum Meister. "Julian war herausragend, er hat uns den Weg geebnet, er hat gefightet, ist gerannt, hat sich gegen alle in den Kampf gestürzt", lobte Messi den Doppeltorschützen.

Und sogar an den Allergrößten reichte der 22-Jährige, der bei Manchester City ganz im Schatten von Erling Haaland steht, heran: Alvarez, genannt die "Spinne", krönte sich zum jüngsten WM-Doppelpacker in einem Halbfinale oder Finale seit Pele 1958. "Wir spielen verrückt - wie das ganze Land. Jetzt gehen wir aufs Ganze", sagte Alvarez, der am späten Dienstagabend plötzlich als Elfjähriger auf einem unscharfen Foto mit seinem Idol Messi im Internet auftauchte - 2011 am Rande der Copa America in Argentinien geschossen.

Sein Vorbild, das er einst angehimmelt hatte, schrieb "im Wahnsinn einer unvergesslichen Nacht" (La Nacion) nicht nur mit seinem elften WM-Tor Fußballgeschichte. Mit seinem 25. WM-Spiel stellte er den Weltrekord von Lothar Matthäus ein, den er im Finale am Sonntag (16.00 Uhr MEZ/ARD und MagentaTV) brechen wird.

"Alles okay", meinte Messi, doch das Wichtigste sei nun mal, "noch einen Schritt" zu gehen: Damit er Argentinien nach dem verlorenen Finale 2014 gegen Deutschland endlich den dritten WM-Titel bescheren und es den Weltmeister-Helden Diego Maradona (1986) und Mario Kempes (1978) gleichtun kann.

Den Fans im Stadion und seinen 45 Millionen Landsleuten in der Heimat riet er: "Vertraut uns! Diese Gruppe ist verrückt. Wir werden einmal mehr ein WM-Finale spielen. Genießt es!" (SID)

WM 2022 Finale: Stadion, Datum, Übertragung - Alle Infos zum Endspiel der Weltmeisterschaft in Katar

  • Event: WM-Finale 2022
  • Datum: 18. Dezember 2022, 16 Uhr
  • Stadion: Lusail Iconic Stadium (Katar)
  • Free-TV: ARD
  • LIVE-STREAM: sportschau.de, ARD-Mediathek-App, MagentaTV
  • LIVE-TICKER: GOAL
Werbung