England Celebration euro 2022Getty

EM-Finale der Frauen: England schlägt Deutschland nach Verlängerung und ist Europameister - der TICKER zum Nachlesen

Tränen statt Triumph: Ohne ihre Anführerin Alexandra Popp haben die deutschen Fußballerinnen den ersehnten neunten EM-Titel nach einem Kampf auf Biegen und Brechen knapp verpasst. Der Rekordeuropameister verlor das Finale von Wembley 1:2 (1:1, 0:0) nach Verlängerung gegen Gastgeber England und kassierte damit seine erste EURO-Endspielniederlage.

Die eingewechselten Ella Toone (62.) und Chloe Kelly (110.) erzielten vor der ohrenbetäubend lauten EM-Final-Rekordkulisse (Frauen und Männer) von 87.192 Zuschauern die Treffer für die Engländerinnen, die ihren ersten großen Titel holten. Lina Magull (79.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen.

Deutschland vs. England live: Das EM-Finale der Frauen heute im LIVE-TICKER

Deutschland vs. England heute im LIVE-TICKER

Endstand: 2:1 nach Verlängerung

Aufstellung England

Earps - Bronze, Bright, Williamson, Daly (88. Greenwood) - Walsh, Stanway (88. Scott) - Mead, Kirby (56. Toone), Hemp (120. Parris) - White (56. Russo)

Aufstellung Deutschland

Frohms - Gwinn, Hegering (103. Doorsoun), Hendrich, Rauch (113. Lattwein) - Oberdorf, Däbritz (73. Lohmann), Magull (91. Dallmann) - Brand (46. Waßmuth), Huth, Schüller (67. Anyomi)

Tore

1:0 Toone (62.), 1:1 Magull (79.), 2:1 Kelly (110.)

Gelbe Karten

Stanway (England, 23.), White (England, 24.), Rauch (Deutschland, 40.), Oberdorf (Deutschland, 56.), Schüller (Deutschland, 57.), Russo (England, 100.), Kelly (England, 112.)


+++ LIVE-TICKER HIER AKTUALISIEREN +++


SCHLUSSPFIFF | England vs. Deutschland 2:1 | England ist Europameister!

120. Minute | Wiegman nimmt noch ein bisschen Zeit von der Uhr und Parris wird später mal erzählen können, dass sie in einem EM-Finale gespielt hat. Hemp geht dafür runter.

117. Minute | Frohms pariert! Toone hat am Strafraumkreis zu viel Zeit, dreht sich und spielt in den Lauf von Russo. Den Schuss aus 15 Metern lenkt Frohms mit ausgestrecktem Arm über das eigene Tor.

116. Minute | Knappe fünf Minuten bleiben der deutschen Elf noch, um ein zweites Mal auszugleichen. Aber aktuell hält England den Ball gut vom eigenen Tor fern.

113. Minute | Voss-Tecklenburg bringt eine frische Spielerin, Lattwein kommt für Rauch.

110. Minute | Kelly stochert den Ball ins Tor! Die Ecke fliegt an den zweiten Pfosten, Bronze leitet den Ball eher unabsichtlich mit dem Oberschenkel vors Tor. Kelly versucht es mit dem Volleyschuss aus der Drehung, erwischt die Kugel aber nicht. Sie schafft es aber, Frohms zu verwirren und die lässt den Ball nach vorne abklatschen - er geht wieder zu Kelly, die ihn mit der Fußspitze aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert.

110. Minute | TOOOOOOOOOOOOOOOR für England! Kelly trifft zum 2:1

110. Minute | Kelly holt gegen zwei Gegner an der Fahne einen Eckstoß heraus und heizt die Fans auf, damit sie das englische Team unterstützen.

107. Minute | Fehlpass von Dahlmann, Kelly schnappt sich die Kugel und will Russo aufs Tor schicken. Aber auch dieses Zuspiel ist zu ungenau, Russo kommt nur mit der Fußspitze an den Ball und Gwinn kann ihn zurückerobern.

106. Minute | Und noch einmal auf ein Neues! Die 2. Halbzeit der Verlängerung läuft.

HALBZEIT VERLÄNGERUNG | England vs. Deutschland 1:1

103. Minute | Für Hegering geht es nicht weiter, wahrscheinlich sind das noch Konsequenzen vom Zweikampf mit Mead. Doorsun kommt ins Spiel.

103. Minute | Das Spiel ist in der Verlängerung etwas zerfahrener geworden, beiden Teams gelingt es nicht mehr, für so viel Tempo zu sorgen, wie in den ersten 90 Minuten. Verständlicherweise.

England Germany Women Euro 31072022Getty

100. Minute | Für ein zu starkes Einsteigen gegen Oberdorf sieht Russo die Gelbe Karte.

98. Minute | Deutschland drückt, die Engländerinnen stehen zu elft in der eigenen Hälfte. Aber bei Konterchancen laufen fünf oder sechs von ihnen mit nach vorne, die deutsche Elf muss also vorsichtig bleiben.

95. Minute | Der Eckstoß fliegt an den ersten Pfosten, Gwinn köpft den Ball weg.

94. Minute | Das ganze Stadion springt auf, weil Kelly gegen Gwinn eine Ecke herausholt ...

92. Minute | In einer Verlängerung werden natürlich Physis und Kondition besonders wichtig. Da schien das deutsche Team vor dem Ende der 90 Minuten überlegen zu sein.

91. Minute | Die Verlängerung läuft! Wer holt sich den EM-Titel?

Ende reguläre Spielzeit | 1:1 nach 90 Minuten und das geht so in Ordnung. In der ersten Hälfte waren die Engländerinnen stärker, in der zweiten die Deutschen. Trotzdem gelang den Lionesses nach dem Wechsel der Führungstreffer, auf den die deutsche Elf eine gute Reaktion zeigte und verdient ausglich. Der Ausgang des Spiels ist noch völlig offen, beide Teams scheinen in der Lage, die Partie noch für sich zu entscheiden. Es erwartet uns eine hochspannende Verlängerung.

SCHLUSSPFIFF | England vs. Deutschland 1:1 | Es gibt Verlängerung!

90.+3 | Hemp flankt in den Strafraum, Hegering köpft ihn weg. Das leitet sogar eine deutsche Konterchance ein, aber Huths Pass in Richtung Waßmuth ist nicht gut genug und Bronze kann ihn abfangen.

90.+2 | Foul von Hendrich an Russo, England bekommt noch mal einen Freistoß im rechten Halbfeld. Etwa 25 Meter Torentfernung.

90. Minute | Es gibt vier Minuten obendrauf. Also mindestens.

90. Minute | Ups! Hendrich will zu Hegering passen, trifft den Ball aber zuerst mit dem Standfuß. Sie hat Glück, dass Toole sie nur halbherzig angepresst hat und nicht schnell genug auf den Verstolperer reagieren kann. Der Ball geht zu Frohms, die ihn wegschlägt, bevor Toole da ist.

84. Minute | Die Lionesses scheinen etwas geschockt, Deutschland kontrolliert das Geschehen aktuell.

81. Minute | Magull war seit dem Gegentreffer die auffälligste deutsche Spielerin. Sie hat sich dieses Tor mit ihren wiederholten Vorstößen in den englischen Strafraum erarbeitet.

79. Minute | Ausgleich! Ursprünglich eine Konterchance für England, aber Hendrich gewinnt ein entscheidendes Duell mit Hemp und kann einen Gegenangriff einleiten. Über mehrere Stationen geht der Ball zu Waßmuth, die rechts im Stafraum angespielt wird und mit Zug vors Tor passt. Magull ist eingelaufen, kommt vor Bright an den Ball und nagelt das Ding unter die Latte.

79. Minute | TOOOOOOOOOOOOOOOOOR für Deutschland! Magull trifft zum 1:1

78. Minute | Die englische Hintermannschaft bekommt eine Flanke von Huth nicht geklärt und der Ball springt zu Magull, die ihn volley nimmt. Williamson bekommt den Fuß dazwischen.

75. Minute | Magull findet Gwinn auf rechts im Strafraum, die Außenverteidigerin bringt den Ball mit viel Schwung vors Tor. Lohmann springt nach dem Ball, es fehlt ihr aber ein Meter, um ihn zu erwischen.

74. Minute | 87192 Zuschauer werden gerade angekündigt. Das ist Rekord bei einer Europameisterschaft.

73. Minute | Nächster deutscher Wechsel, Däbritz geht runter, Lohmann kommt.

73. Minute | Dieser Eckstoß wird direkt ausgeführt, er fliegt hoch an den zweiten Pfosten, allerdings in den Rücken von Hegering, die nicht an den Ball kommt. Bronze schlägt das Leder weg.

72. Minute | Die Ecke wird kurz ausgeführt, dann flankt Magull an den zweiten Pfosten. Hegering macht den Ball am zweiten Pfosten fest und holt gegen Daly eine weitere Ecke raus.

71. Minute | Däbritz legt für Magull auf, deren Schuss mit links aber von Williamson entschärft wird. Es gibt Ecke für Deutschland.

67. Minute | Schüller geht runter, für sie kommt Anyomi ins Spiel.

66. Minute | Magull dringt in den Strafraum ein und zieht wuchtig aus halbrechter Position ab - der Ball geht an den Pfosten und springt zu Schüller, die es unter Druck mit einer schwierigen Direktabnahme versucht. Der Ball rollt in die Arme von Earps.

65. Minute | Mead war noch nicht zurück auf dem Feld, als Toone das Tor erzielt hat. Die deutsche Elf hat den Treffer also in Überzahl kassiert.

Sara Däbritz Stanway Germany England 30072022Getty

62. Minute | England geht in Führung! Ein langer Ball von Walsh hebelt die gesamte deutsche Abwehr aus und Toone läuft alleine aufs Tor zu. Sie sieht, dass Frohms aus ihrem Tor eilt und lupft die Kugel sehenswert über die Keeperin hinweg in die Maschen.

62. Minute | TOOOOOOOOOOOOOOOOOR für England! Toone trifft zum 1:0

60. Minute | Hegering geht wieder, auch wenn sie dabei leicht humpelt. Mead muss noch behandelt werden.

59. Minute | Es wird immer körperlicher: Hegering und Mead grätschen beide nach dem Ball, den sie beide berühren, bevor sie ineinanderrauschen. Sie bleiben am Boden liegen und Monzul unterbricht das Spiel.

57. Minute | Rauch will Schüller in den Strafraum schicken, Earps kommt heraus und ist kurz vor der Stürmerin am Ball. Schüller zieht aber nicht zurück und trifft die Keeperin mit den Stollen am Knie - Gelbe Karte.

57. Minute | Stanway dribbelt an Oberdorf vorbei, die den Fuß ausstreckt, um Stanway zum Fallen zu bringen. Es gibt Gelb für die deutsche Mittelfeldspielerin.

56. Minute |  ... und Russo kommt für White in die Sturmspitze.

56. Minute | Wir sehen die ersten englischen Wechsel: Toone betritt das Feld für Kirby ...

55. Minute | Eine Ecke von Rauch pflückt Earps sicher aus der Luft und hält den Ball fest, obwohl sie von Gegnerinnen und Mitspielerinnen umgeben ist. Stark von der Torhüterin.

53. Minute | Die zweite Hälfte wird bis hierhin komplett von der DFB-Elf dominiert. England läuft dem Ball seit Wiederanpfiff hauptsächlich hinterher.

50. Minute | Im Sechzehner findet Schüller Magull, die sich den Ball auf den rechten Fuß legt und umgeben von Gegnern aus 12 Metern mit der Pike schießt. Knapp links am Tor vorbei.

48. Minute | Waßmuth hat nach einem Fehler von Bright viel Platz auf links und marschiert in den Strafraum. Sie muss aus etwas spitzem Winkel schießen und bekommt nicht genug Wucht hinter den Ball, um Earps zu überwinden.

47. Minute | Die deutsche Elf beginnt druckvoll und überrumpelt die Engländerinnen ein wenig. Eine Flanke von Rauch ist aber leichte Beute für Earps.

46. Minute | England vs. Deutschland heute im LIVE-TICKER | Wechsel beim DFB: Waßmuth kommt für Brand

46. Minute | Weiter geht's! Die 2. Halbzeit im EM-Finale England vs. Deutschland läuft.

HALBZEIT | Eine intensive, sehr physische erste Hälfte geht zu Ende. England ist leicht dominant, aber insgesamt ist es ein offener Schlagabtausch. Es hatten auch beide Teams hatten Chancen, die allerdings größtenteils nicht sehr zwingend waren. Ohne Popp fehlt es Deutschland vorne an Durchschlagskraft: Schüller, die Popp vertritt, ist eher unauffällig. Noch steht es aber 0:0, die Kräfte werden im zweiten Durchgang angesichts der Intensität des Spiels sicherlich nachlassen - das könnte die Tür für mehr Torchancen öffen.

HALBZEIT | Deutschland vs. England heute live im TICKER | Spielstand zur Pause: 0:0

45. Minute | Nachspielzeit: eine Minute.

43. Minute | Kurz vor der Pause erhöht England noch mal den Druck, versucht es immer wieder mit hohen Bällen in den Strafraum. Bislang kommt die deutsche Verteidigung damit klar, speziell Hegering steht wiederholt richtig.

40. Minute | Rauch springt Mead ohne Chance auf den Ball von hinten in den Rücken. Schmerzhaft für die Engländerin und es gibt eine verdiente Gelbe Karte für Rauch.

38. Minute | Hemp ist nach Zuspiel von White auf rechts völlig frei, sie geht an die Grundlinie und legt zur eingelaufen White zurück. Die Direktabnahme der Stürmerin fliegt knapp über den Querbalken hinweg.

36. Minute | Optisch scheint England insgesamt das leicht überlegene Team zu sein, die deutsche Mannschaft hat allerdings mit 55 Prozent mehr Ballbesitz.

35. Minute | Earps braucht nach dem Foul von Schüller eine kurze Pause, sie kann dann aber weitermachen.

34. Minute | Gwinn kann von rechts flanken, der Ball geht hoch an den zweiten Pfosten. Schüller versucht, den Ball zu erreichen, sie rumpelt aber mit Earps zusammen, die die Kugel kurz davor gefangen hatte.

32. Minute | England hat übrigens bei jedem Spiel im Laufe dieses Turniers mit derselben Startelf begonnen. Es ist das erste Mal, dass eine Mannschaft vom ersten Gruppenspiel bis zum Finale bei einer EM unverändert bleibt.

29. Minute | Die DFB-Elf kämpft sich wieder ins Spiel, die Phase der englischen Überlegenheit scheint erst mal wieder vorbei. Beide Teams hatten schon mehrere interessante Situationen, wir warten aber noch auf die erste echte Großchance.

26. Minute | VAR-Einsatz, um zu überprüfen, ob bei Hegerings Chance eine Engländerin mit der Hand am Ball war. Nein, sagt der Video-Referee, das Spiel läuft weiter.

England Germany Women Euro 31072022Getty

25. Minute | Eine Ecke wird am ersten Pfosten von Däbritz verlängert und im Fünfer kommt Hegering, allerdings etwas überrsascht zu Abschluss. Williamson klärt auf der Linie, der Ball springt wieder zu Hegering, die ihn aber nicht unter Kontrolle bekommen. Earps kann sich das Leder schnappen.

24. Minute |  Jetzt sieht auch White Gelb, weil sie Oberdorf mit offener Sohle am Spann trifft.

23. Minute | Erste Verwarnung der Partie: Stanway misslingt eine Ballannahme, Däbritz geht dazwischen und könnte einen Gegenangriff einleiten. Stanway tritt ihr in die Füße und sieht für das taktische Foul Gelb.

21. Minute | Die Engländerinnen übernehmen nun wieder die Kontrolle über das Spiel, dem DFB-Team gelingt es kaum noch, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien.

19. Minute | Die Ecke wird vorerst geklärt, bevor Walsh das Leder wieder vors Tor bringt. Frohms muss sich in der Luft gegen die lauernde White durchsetzen - und tut das souverän.

18. Minute | Freistoß aus vom rechten Strafraumeck für England, Kirby bringt den Ball vors Tor. Hegering steht richtig und klärt per Kopf zur Ecke.

16. Minute | Eine schwungvolle erste Viertelstunde. Vor allem in den Anfangsminuten gab es Vorteile für England, dann aber hat die deutsche Mannschaft ins Spiel gefunden und gestaltet die Partie jetzt ausgeglichen.

14. Minute | Rauch führt die Ecke aus, meherere Deutsche stehen am ersten Pfosten. In die generelle Richtung bringt Rauch den Ball auch, trotzdem köpft Williamson ihn ohne Gegnerdruck weg.

13. Minute | Huth nimmt auf rechts Fahrt auf, ihre Flanke wird von Daly zur Ecke abgefälscht ...

12. Minute | Däbritz wird 20 Meter vor dem Tor nicht so richtig angegriffen, da sie auch keine gute Anspielstation hat, versucht sie es mit dem Schuss aus dem Stand. Der fliegt deutlich am Tor vorbei.

10. Minute | Huth spielt von rechts flach zu Däbritz, die den Ball 14 Meter vor dem Tor auf ihren starken linken legen. Sie will den Ball ins linke Eck zirkeln, aber Bright hält den Kopf rein und blockt den Schuss.

9. Minute | Mead bricht auf links durch, geht an Gwinn vorbei und will von der Grundlinie flanken. Sie bringt den Ball aber zu nah ans Tor und Frohms fängt ihn ab.

6. Minute | Bronzes Flanke fliegt direkt aufs Tor und droht Frohms zu überraschen, aber die Keeperin steht richtig und fängt den Ball auf ihrer Linie.

4. Minute | Erste Chance für die Engländerinnen: Aus dem Halbfeld flankt Kirby aus dem Halbfeld, am zweiten Pfosten steht White frei. Sie bekommt aber wenig Druck hinter den Ball und Frohms hält ihn am kurzen Eck fest.

2. Minute | Kurz vor Spielbeginn kam die Hiobsbotschaft für die deutsche Mannschaft: Alexandra Popp fällt aufgrund von muskulären Problemen aus. Sie wird von Schüller ersetzt.

1. Minute | Und los geht's! Das EM-Finale in Wembley läuft.

Vor Beginn | Die Ukrainierin Kateryna Monzul wird das Geschehen leiten.

Vor Beginn | Das heutige Spiel ist also auch ein Duell der Torhüterinnen, die es beide sicherlich bei einem Gegentreffer im gesamten Turnier belassen würden. Englands Mary Earps spielt nicht immer nach Lehrbuch, ist im Laufe des Turniers aber mit mehreren starken Paraden aufgefallen. Auf der Gegenseite ist Merle Frohms eine der erfreulichsten Entdeckungen des Turniers und hat großen Anteil an der starken Defensive der Deuschen.

Vor Beginn | Die Leistungen der deutschen Spielerinnen bei diesem Turnier können sich allerdings auch blicken lassen. Sie haben ebenfalls alle ihre Begegnungen gewonnen, dabei auch nur ein Gegentor kassiert (das auch noch ein - sehr unglückliches - Eigentor war). Vorne waren die Deutschen nicht ganz so effektiv wie ihre heutigen Gegnerinnen, aber auch 13 erzielte Treffer sind eine sehr gute Bilanz.

Vor Beginn | Aber: Das letzte Duell im Februar entschied England 3:1 für sich. Und überhaupt handelt es sich um eine bärenstarke englische Mannschaft, die in diesem Turnier überragend gespielt hat: fünf Siege, 20 erzielte Treffer und nur ein einziges Gegentor.

Vor Beginn | Einmal traf Deutschland im Endspiel auch schon auf England, 2009 gewann das damals von Silvia Neid trainierte Team 6:2. Überhaupt sind die Lionesses ein Gegner, der der DFB-Elf liegt: Von 27 Spielen gingen nur zwei an die Engländerinnen. Viermal trafen die Kontrahentinnen bislang bereits bei einer Europameisterschaft aufeinander, viermal gewann die DFB-Elf.

Vor Beginn | So, und jetzt schauen wir uns doch erst mal die Statistiken an, die deutsche Fans vor diesem Finale optimistisch stimmen sollten. Da gibt es nämlich einige. Zuerst: Es ist das achte EM-Finale, an dem die DFB-Elf teilnimmt, kein einziges dieser Endspiele verlor sie.

Vor Beginn | Auch bei den Deutschen gibt es keinen Wechsel gegenüber dem Halbfinale, es starten dieselben elf Spielerinnen, die schon beim 2:1 gegen Frankreich von Anfang an auf dem Feld standen.

Vor Beginn | Martina Voss-Tecklenburg hält wie seit Beginn des Turniers an einer 4-3-3-Formation fest: Frohms - Gwinn, Hendrich, Hegering, Rauch - Magull, Oberdorf, Däbritz - Huth, Popp, Brand.

Vor Beginn | Warum sollte man an einem Team, das 4:0 gegen Schweden gewonnen hat, irgendwas ändern? Sarina Wiegman schickt dieselbe Elf aufs Feld wie im Halbfinale.

Vor Beginn | Aber zuerst werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen - die Engländerinnen formieren sich im 4-2-3-1: Earps - Bronze, Bright, Williamson, Daly - Stanway, Walsh - Mead, Kirby, Hemp - White.

Vor Beginn | Traumfinale: Rekordmeister Deutschland spielt gegen Gastgeber England in einem ausverkauften Wembley-Stadion. Wir dürfen uns auf einen tollen Fußballabend freuen.

Vor Beginn | Herzlich willkommen bei der Frauen-EM 2022 zum Finale zwischen England und Deutschland.

England vs. Deutschland heute live im TICKER: Die Aufstellung

Das ist die Aufstellung von England:

 Earps - Bronze, Bright, Williamson, Daly - Walsh, Stanway - Mead, Kirby, Hemp - White

Deutschland setzt auf folgende Aufstellung:

 Frohms - Gwinn, Hegering, Hendrich, Rauch - Oberdorf, Däbritz, Magull - Brand, Huth, Popp

England vs. Deutschland heute live im TV und LIVE-STREAM? Alle Infos zur Übertragung

Deutschland vs. England heute ...

TV / STREAM / TICKER

... live im TV

ARD

... im LIVE-STREAM

sportschau.de / DAZN

... im LIVE-TICKER

GOAL

Bei der Frauen-EM 2022 wird heute das Finale gespielt. In einem separaten Artikel auf unserer Seite erfahrt Ihr, wo Deutschland vs. England live im TV und STREAM übertragen wird.

 

Germany Women 27072022Getty

England vs. Deutschland heute im LIVE-TICKER: Der Vorbericht zum EM-Finale

Staunend blickten die deutschen Fußballerinnen immer wieder über die Ränge des Wembley Stadions. Beim Abschlusstraining im legendären Fußball-Tempel stieg die Vorfreude der deutschen EM-Heldinnen auf das Traumfinale gegen Gastgeber England ins Unermessliche.

"Es wird kaum größere Sportmomente für unsere Spielerinnen geben", befand Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vor dem Showdown gegen die Lionesses am Sonntag (18.00 Uhr/ARD und DAZN): "Wir haben uns vorgenommen, das alles aufzusaugen und mitzunehmen."

Beim "elektrisierenden Fußball-Fest" im Hexenkessel mit fast 90.000 Fans brauche es heiße Herzen, aber laut Voss-Tecklenburg auch einen kühlen Kopf: "Wembley gehört zu Beginn wahrscheinlich den Engländern, es wäre schön, wenn es am Ende uns gehört."

Bei dieser schwierigen Mission fehlen wird ausgerechnet Klara Bühl, Siegtorschützin beim 2:1 im letzten Wembley-Länderspiel Ende 2019. Die Flügelspielerin ist nach ihrer Corona-Infektion zwar symptomfrei, aber nicht rechtzeitig für die notwendigen Untersuchungen vor einem Einsatz freigetestet. Die 21-Jährige kann noch darauf hoffen, ihr Team nach einem negativen Test an Sonntag immerhin als Zuschauerin anfeuern zu dürfen.

Millionen vor den Fernsehern, Public Viewing in der ganzen Republik, der Kanzler als Edelfan in London: Der Klassiker zwischen Deutschland und England wirkt weit über die Fußball-Welt hinaus. Die neuen Lieblinge der Nation um Alexandra Popp rüsten sich für einen Schlagabtausch der Superlative - mit dem klaren Ziel: "Wir wollen den EM-Titel nach Deutschland holen", betonte Vize-Kapitänin Svenja Huth.

Das Spektakel lässt sich auch Olaf Scholz nicht entgehen. Wie Innenministerin Nancy Faeser, DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Bundestrainer Hansi Flick und DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff, Wembley-Held von 1996, drückt der Bundeskanzler dem achtmaligen Europameister vor Ort die Daumen.

Während Tribünengast Prinz William mit England vom ersten großen Fußball-Triumph seit der Männer-WM 1966 träumt, will der frühere Abo-Sieger Deutschland erstmals seit 2013 wieder die Trophäe erobern. Noch nie hat die DFB-Auswahl ein EM-Finale verloren - auch die Engländerinnen bekamen das 2009 zu spüren, als sie Deutschland im Endspiel in Helsinki 2:6 unterlagen.

Diesmal gilt England unter Erfolgstrainerin Sarina Wiegman mit dem Heimvorteil als leichter Favorit. Aber: Der Druck liegt eher beim Gastgeber. "Mit uns hat ja keiner gerechnet, daher haben wir gar nix mehr zu verlieren", sagte Kapitänin Popp.

Ein Gewinn kann der EM-Hype so oder so sein. Der große Wunsch für den Alltag: Die Euphorie soll auf Bundesliga- und Länderspiele überspringen, anders als nach der verpufften Heim-WM 2011.

Die Bundestrainerin forderte Nachhaltigkeit und stellte die rhetorische Frage: "Wenn nicht jetzt, wann dann?" Ein "neues Wahrnehmungszeitalter" solle eingeläutet werden, beteuerte Siegfried Dietrich, Vorsitzender des DFB-Ausschusses Frauen-Bundesligen.

Die Gelegenheit ist für DFB, Vereine und Spielerinnen günstig wie nie. Schon im nächsten Sommer steht die WM in Australien und Neuseeland an, die Qualifikation ist für den zweimaligen Weltmeister und Rio-Olympiasieger nur noch Formsache. Löst die DFB-Auswahl bei der WM das Ticket, kämpft sie 2024 in Paris wieder um olympisches Gold.

Als leidenschaftliche Anführerin und sechsmalige Torschützin bestimmte Popp die Schlagzeilen. Auch die Auszeichnung als beste Turnier-Knipserin ist noch drin im Duell mit Englands Beth Mead (6 Tore).

Am Montagnachmittag wird unabhängig vom Finalausgang in Frankfurt gefeiert. Dort präsentieren sich die Nationalspielerinnen, die im Falle des neunten EM-Triumphes 60.000 Euro Prämie pro Kopf erhalten, ihren Fans auf dem Rathausbalkon am Römer.

Klar ist: Das EM-Endspiel wird Maßstäbe setzen und Rekorde brechen. London wird wohl Zeuge der größten EM-Final-Kulisse der Geschichte. Bei den Männern liegt der bisherige Bestwert bei 79.115 (Madrid 1964).

Quelle: SID

England vs. Deutschland im LIVE-TICKER: Das EM-Finale heute im Überblick

  • Partie: England - Deutschland (EM-Finale Frauen)
  • Anpfiff: Sonntag, 31. Juli 2022, 18 Uhr
  • Ort: Wembley-Stadion, London (England)
Werbung