BVB, Juventus, Atlético: Diese Optionen hat Chelseas Christian Pulisic im Sommer

Pünktlich zum Wiedersehen mit Borussia Dortmund am Dienstagabend hat sich Christian Pulisic beim FC Chelsea zurückgemeldet. Mit Knieproblemen fehlte der US-Nationalspieler den Blues zuletzt, doch bei der abschließenden Pressekonferenz bestätigte Trainer Graham Potter, dass der Offensivspieler gegen den BVB wieder im Kader steht.

Dass Pulisic beim Duell an der Stamford Bridge in der Startformation steht, ist allerdings nicht zu erwarten - wie so oft. Pulisic ist kein Stammspieler, daran hat sich auch nach dem Trainerwechsel von Thomas Tuchel zu Graham Potter wenig geändert.

Und die Aussichten auf einen Stammplatz sind in den letzten Wochen nicht unbedingt gestiegen. Auf Chelseas üppiger Einkaufstour im Januar wurden gleich mehrere Spieler für viel Geld verpflichtet, die Pulisics Positionen auf den offensiven Außenbahnen bekleiden können. Zum Beispiel Mykhaylo Mudryk (70 Millionen Euro Ablöse) und Noni Madueke (35 Millionen Euro), auch Atlético-Leihgabe João Félix ist dort einsetzbar.

Wie geht es also weiter mit Pulisic, der 2019 für 64 Millionen Euro Ablöse aus Dortmund nach London kam und dessen Vertrag 2024 ausläuft? Ein Abschied im Sommer ist wahrscheinlich, laut eines Telegraph-Berichts steht Pulisics Name auf der Streichliste. Dazu passend kursieren seit Monaten Wechselgerüchte. GOAL fasst sie zusammen.