BENJAMIN PAVARD BAYERN MÜNCHEN CHAMPIONS LEAGUE 06042022Getty Images

FC Bayern München verliert bei Villarreal: Die Champions League im TICKER zum Nachlesen

Bayern München hat im Kampf um Europas Fußball-Thron einen herben Rückschlag kassiert und nur mit viel Glück eine völlige Blamage abgewendet. Auf dem Weg zum Traumziel Paris unterlag der über weite Strecken indisponierte Rekordmeister im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Villarreal verdient mit 0:1 (0:1). Nach der ersten Auswärts-Niederlage in der Königsklasse seit knapp viereinhalb Jahren müssen die Münchner vor dem Rückspiel am kommenden Dienstag zittern.

Villarreal vs. FC Bayern im Re-LIVE auf DAZN sehen! Jetzt hier anmelden!

Arnaut Danjuma (8.) brachte den Europa-League-Sieger aus Villarreal, der im Achtelfinale überraschend Juventus Turin ausgeschaltet hatte, früh in Führung. Die Spanier kamen zu weiteren Großchancen, die Bayern um Torgarant Robert Lewandowski blieben dagegen völlig harmlos.

Villarreal vs. FC Bayern München: Die Champions League heute im LIVE-TICKER

1:0 (1:0)

Tore

1:0 Danjuma (8.)

Aufstellung Villarreal

Rulli - Foyth (81. Aurier), Raul Albiol, Pau, Estupinan - Capoue, Parejo, Coquelin (59. Pedraza), Lo Celso - Gerard, Danjuma (81. Chukwueze)

Aufstellung FC Bayern

Neuer - Pavard (71. Süle), Upamecano, Hernandez, Davies - Kimmich, Musiala, Gnabry (62. Sane), Müller (62. Goretzka / 90.+4 Roca), Coman - Lewandowski

Gelbe Karten

Estupinan (74.)

Rote Karten

-

Fazit | Erstmals in dieser Saison geht der FC Bayern München in der Champions League als Verlierer vom Platz. Im Viertelfinalhinspiel beim FC Villarreal zieht der deutsche Rekordmeister mit 0:1 den Kürzeren. Die Männer von Julian Nagelsmann steigerten sich nach der lethargischen ersten Hälfte und investierten viel. Neben den größeren Spielanteilen verzeichneten die Gäste 22:12 Torschüsse.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: ABPFIFF

90.+4 | Roca kommt für ein paar Sekunden noch für den blutenden Goretzka auf den Platz

90.+3 | Im Bemühen um einem Kopfball springt Leon Goretzka im Sechzehner in den linken Ellbogen von Pau Torres und bleibt am Boden liegen. Die Augenbraue platz dabei auf und blutet. Ein Vergehen wird dem Spanier da aber nicht angelastet. Es gibt keinen Elfmeter.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: WECHSEL

90.+1 | Von der linken Seite flankt Lucas Hernandez. Rechts in der Box nimmt Kingsley Coman diesen Ball volley mit dem rechten Fuß. Der Schuss gerät nicht platziert genug. Geronimo Rulli steht richtig und packt zu.

90.+1 | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.

89. | Bekanntermaßen ist der FC Bayern erst geschlagen, wenn die Mannschaft im Bus sitzt. Hier ist also immer noch etwas drin. Der deutsche Rekordmeister rafft sich noch einmal auf.

87. | Dann startet Villarreal wieder einen Konter über Giovani Lo Celso, der letztlich Alfonso Pedraza bedient. Halblinks in der Box kommt dieser frei zum Schuss. Die große Chance vergibt der eingewechselte Spieler mit seinem eigentlich starken Fuß recht kläglich.

86. | Den ganz großen Dauerdruck entwickeln die Gäste nicht. Regelmäßig können sich die Spanier befreien, halten dann den Ball gut vom eigenen Tor fern.

84. | Minute um Minute verrinnt. Natürlich hat der FC Bayern noch das Rückspiel in der Allianz Arena. Um das Weiterkommen muss man sich noch nicht sorgen. Doch unübershebar wollen die Jungs von Julian Nagelsmann auch das heutige Spiel nicht verlieren.

82. | Aus der zweiten Reihe zieht Leroy Sane mit dem linken Fuß ab. Der Ball rutscht Geronimo Rulli fast durch die Arme - aber nur beinahe. Der Keeper macht das Ding fest.

81. | Frische Kräfte stehen für Villarreal bereit. Anstelle von Arnaut Danjuma spielt fortan Samuel Chukwueze. Zudem hat Juan Foyth für heute Feierabend Serge Aurier übernimmt.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: WECHSEL

79. | Jetzt gelangt Leon Goretzka halblinks in den Sechzehner und kommt im Zweikampf mit Raul Albiol zu Fall. Da aber ist alles sauber. Einen Elfmeter fordert auch niemand ernsthaft.

78. | Unverdrossen rennen die Gäste an. Mitunter fehlt dabei auch das Ballglück. Der Budnesligist muss sich heute wahrlich alles ganz hart erarbeiten. Gibt es noch eine Belohnung dafür?

76. | Für den FC Bayern ist das ein Ritt auf der Rasierklinge. Einerseits möchte man gern den Ausgleich erzielen, tut inzwischen auch eine Menge dafür. Doch dabei drohen die gefährlichen Umschaltsituationen der Hausherren. Da kann es ganz schnell mal einen zweiten Gegentreffer geben.

74. | Wegen Zeitspiels bei der Ausführung eines Einwurfs fängt sich Pervis Estupinan seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb ein.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: GELBE KARTE

73. | Villarreal agiert weiter sehr clever. Jetzt scheint ein Konter zu versanden. Doch anstatt hektisch den Ball herzuschenken, dreht man ab, sichert die Kugel und gewinnt so wertvolle Zeit in der gegnerischen Hälfte. Sogar eine Ecke springt in der Folge heraus.

71. | Aufseiten der Gäste wird Benjamin Pavard durch Niklas Süle ersetzt.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: WECHSEL

67. | Die Gäste orientieren sich immer weiter nach vorn, wollen unbedingt den Ausgleich. Villarreal lauert auf Konter. Bei einem solchen wird Arnaut Danjuma vollkommen frei mittig im Sechzehner gefunden. Statt direkt zu schießen, nimmt der Torschütze den Ball noch an. Und dann steht ihm Dayot Upamecano im Weg.

66. | Leon Goretzka hat mit einem Kopfball genauso wenig Erfolg. Kurz darauf findet Alphonso Davies mit seinem Distanzschuss seinen Meister in Geronimo Rulli.

64. | Jetzt bringt der deutsche Rekordmeister die Bälle zum Tor, sorgt beinahe im Minutentakt für Torabschlüsse. Kingsley Coman verfehlt das Ziel mit einem Linksschuss.

62. | Manuel Neuer ist weit mit aufgerückt. Doch plötzlich kommt Gerard Moreno an den Ball und schießt sofort noch aus der eigenen Hälfte. Der Münchener Kapitän hat keine Chance, rechtzeitig zurückzukommen, darf dann aber aufatmen, denn der Linksschuss springt drei, vier Meter rechts am Tor vorbei.

62. | Nun wird auch Julian Nagelsmann tätig. Für Thomas Müller soll ab sofort Leon Goretzka etwas bewegen. Zugleich räumt Serge Gnabry das Feld zugunsten von Leroy Sane.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: WECHSEL

59. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Unai Emery holt Francis Coquelin vom Feld, um dafür Alfonso Pedraza zu bringen.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: WECHSEL

57. | Nochmals sucht Gerard Moreno den Abschluss. Diesmal befindet sich der Angreifer bereits im Strafraum, kommt mit seinem Linksschuss aber nicht durch.

53. | Dann meldet sich Villarreal wieder zu Wort. Auf halbrechts in der Nähe des Sechzehners zieht Gerad Moreno mit dem linken Fuß ab und tritt den linken Pfosten. In Richtung Tor bleiben die Hausherren einfach gefährlicher.

51. | Die nächste Abschlusshandlung der Gäste geht auf das Konto von Lucas Hernandez. Dieser köpft einen Freistoß von Joshua Kimmich links am Kasten von Geronimo Rulli vorbei.

50. | Jetzt spielen sich die Gäste mal gut in den Sechzehner. Letztlich ergibt sich eine vergleichbare Situation wie bei Villarreals Führungstreffer. Serge Gnabry spielt den Ball flach zum Tor. Mittig am Fünfer erwischt Thomas Müller den Ball nicht fest genug und vergibt die bislang beste Münchner Chance.

48. | Auf dem linken Flügel schickt Thomas Müller den Kollegen Alphonso Davies ins Tempo. Der Linksverteidiger schlägt den Haken zur Mitte, zieht aus Nähe des linken Strafraumecks ab. Der flache Rechtsschuss verfehlt das kurze Eck.

46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: ANPFIFF ZUR 2. HALBZEIT

Pause | Nach 45 Minuten führt der FC Villarreal im Viertelfinalhinspiel der Champions League gegen den FC Bayern München vor heimischem Publikum mit 1:0. Hinsichtlich der Torszenen geht das sogar in Ordnung. Die Hausherren spielten das bislang zweimal sehr gut zu Ende, erzielten zwei Tore. Lediglich einem davon wurde die Anerkennung zuteil. Von derlei Torgefahr war der deutsche Rekordmeister weit entfernt. Der Bundesligist hatte zwar mehr vom Spiel, verzeichnete um die 60 Prozent Ballbesitz und glänzte mit sehr guten Zweikampfwerten. Doch machten der deutsche Rekordmeister aus den optischen Vorteilen kaum etwas. Am letzten Pass bzw. am Torabschluss fehlte es. Das vermochten die Spanier den Gästen regelmäßig mit Erfolg zu vermasseln.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: HALBZEIT

45.+1 | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.

44. | Dann übernehmen die Gäste wieder das Kommando - mit dem aus dem bisherigen Verlauf bekannten Ertrag. Es kommt nichts dabei heraus. Offenbar werden die Münchener die Pause benötigen, um ein paar hilfreiche Hinweise von Julian Nagelsmann mitzunehmen.

42. | In der Tat steht Francis Coquelin beim Zuspiel von Dani Parejo knapp im Abseits. Nach VAR-Eingriff wird dem Treffer dann doch die Anerkennung verweigert. Glück für den FC Bayern!

41. | Nach einem Zuspiel von Etienne Capoue steckt Dani Parejo den Ball auf links zu Francis Coquelin durch. Dieser flankt blind in die Mitte. Der Ball fliegt in hohem Bogen in Richtung Tor und senkt sich ins lange Eck. Manuel Neuer schaut verdutzt aus der Wäsche. Doch die Videoüberprüfung folgt noch.

38. | Villarreal ist eine überaus clevere Mannschaft. Die Männer von Unai Emery wissen genau, was zu tun ist. Die lassen sich kaum in Verlegenheit bringen. Individuelle Qualitäten allein helfen da nicht weiter. Da braucht es einen umfassenderen Plan, den die Münchener sicher haben, aber noch nicht umsetzen können.

35. | Am Mittelkreis prallen Kingsley Coman und Francis Coquelin zusammen, was beiden Schmerzen verursacht. Diese lassen sich in der Folge offenbar rauslaufen. Behandlungen sind auch hier nicht nötig.

33. | Neben den größeren Spielanteilen überzeugen die Gäste auch mit gutem Zweikampfverhalten. Die Einstellung also passt. Der deutsche Rekordmeister hat den Gegner von Beginn an ernst genommen.

31. | Nach einem Zweikampf mit Serge Gnabry liegt Giovani Lo Celso am Boden. Letztlich spielt Alphonso Davies den Ball ins Aus. Erst dann erhebt sich der Mittelfeldspieler langsam, benötigt letztlich also doch keine medizinische Betreuung.

28. | Über die rechte Seite arbeitet sich der Bundesligist mit Thomas Müller und Kingsley Coman nach vorn. Letzter passt dann mittig in Strafraumnähe zu Lucas Hernandez. Der verzieht mit dem linken Fuß völlig.

25. | In dieser Phase wachsen die Spielanteile der Gäste wieder. Zunehmend hält man sich in des Gegenrs Hälfte auf. EIne richtuig gute Torchancen fehlt dem Team von Julian Nagelsmann noch.

23. | Jetzt greifen die Münchener nochmals zielgerichtet an - diesmal über die linke Seite. Letztlich sorgt Joshua Kimmich aus zentraler Position und der zweiten Reihe für die Abschlusshandlung. Dem Rechtsschuss fehlt es an der nötigen Präzision.

21. | Nach einem guten Antritt von Jamal Musiala, legt dieser kurz nach rechts ab zu Serge Gnabry. Zentral im Sechzehner sieht sich der Raul Albiol gegenüber, der die riskante Grätsche auspackt, damit aber sauber klärt.

18. | So bearbeitet man sich munter zwischen den Strafräumen. Torannäherungen bleiben seit geraumer Zeit aus. Den FC Bayern drängt ja nicht. Inklusive des Rückspiels bleibt noch so viel Zeit. Da gilt es, nichts zu überstürzen und dabei am Ende noch ins offene Messer zu laufen. 

16. | Allmählich erlangen die Gäste nun auch wieder Spielanteile. Von der anfänglichen optischen Überlegenheit ist allerdings nicht geblieben. Villarreal spielt inzwischen sehr aktiv mit und arbeitet daran, sich die Führung zu verdienen.

13. | In dieser Phase geben die Hausherren den Ton an, haben die Sache recht gut unter Kontrolle. Konsequent nachgesetzt wird allerdings nicht. Somit bietet sich den FC Bayern Zeit, den frühen Rückschlag zu verdauen.

10. | Überaus effizient legt das Gelbe U-Boot los. Damit wächst die Herausforderung für den deutschen Rekordmeister. Fürs Erste kommt von den Gästen keine nennenswerte Antwort. Stattdessen probiert es Gerard Moreno mit einem Linksschuss, kommt aber nicht durch.

8. | Gleich ihren ersten konstruktiven Angriff spielen die Gastgeber gewinnbringend zu Ende. Über die rechte Seite kombinieren sich die Spanier über Gerard Moreno und Giovani Lo Celso nach vorn. So gelangt man rechts in die Box, bedient Dani Parejo. In dessen Schuss bzw. Pass hält Arnaut Danjuma den linken Fuß, steht nicht im Abseits und drückt die Kugel aus etwa fünf Metern unten ins rechte Eck.

TOOOR! Villarreal vs. FC Bayern München 1:0 | Torschütze: Danjuma

7. | Die Münchener wirken konzentriert und sind entschlossen bei der Sache. Erneut ist Jamal Musiala am, versucht es diesmal, wird allerdings abgeblockt. Aus dem Hintergrund zieht Benjamin Pavard ab, lässt es aber gehörig an Zielgenauigkeit vermissen.

5. | Auf dem linken Flügel setzt sich Serge Gnabry stark durch, gelangt so in den Sechzehner. Es folgt der kurze Querpass auf Jamal Musiala, der gleich weiterleitet zu Joshua Kimmich. Dessen Schussversuch bleibt hängen.

4. | Jetzt schauen die Hausherren erstmals vorn raus. Etienne Capoue ist auf dem rechten Flügel unterwegs. Beinahe springt eine erste Ecke heraus. Letztlich bleibt es bei einem Einwurf. Und viel näher an gegnerischen Tor kommt Villarreal im Anschluss nicht.

3. | Von Beginn an zeigt sich der deutsche Meister auffallend bemüht, die Angelegenheit gleich in den Griff zu bekommen. Die Gäste sind beinahe permanent am Ball.

1. | Soeben ertönt der Anpfiff, die Gäste stoßen an. Bei klarem Himmel und 15 Grad herrscht beste Stimmung in Villarreal. Das Estadio de la Ceramica ist mit gut 20.000 Zuschauern ausverkauft.

Villarreal vs. FC Bayern München im LIVE-TICKER: ANPFIFF

Vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Anthony Taylor. Der 43-jährige Engländer kommt zu seinem 32. Einsatz in der Königsklasse (inklusive Qualifikation). Zu Hand gehen ihm als Assistenten seine Landsleute Gary Beswick und Adam Nunn. Als vierter Offizieller fungiert der Grieche Tasos Sidiropoulos.

Vor Beginn | In der Saison 2011/2012 begegneten sich beide Klubs zum ersten und einzigen Mal auf Pflichtspielniveau. Während der Gruppenphase der Champions League gingen beide Partien an den deutschen Rekordmeister, der in Villarreal mit 2:0 und in München mit 3:1 gewann, Gruppensieger wurde und ein paar Monate später die bittere Niederlage im "Finale dahoam" gegen den FC Chelsea kassierte. Villarreal schied damals als punktloser Gruppenletzter aus.

Vor Beginn | Beinahe makellos stellt sich die Saisonbilanz des deutschen Rekordmeisters auf europäischer Bühne dar. Lediglich beim FC Salzburg konnte nicht gewonnen werden (1:1). Dafür hielten sich die Münchener im Rückspiel schadlos (7:1). Die Gruppenspiele wurden allesamt siegreich gestaltet. Und auch national ist das Team von Julian Nagelsmann zuletzt mit Siegen gegen Union Berlin (4:0) und beim SC Freiburg (4:1) wieder in Schwung gekommen. Die letzten Niederlagen gehen auf Februar (2:4 in Bochum) und Januar (1:2 daheim gegen Mönchengladbach) zurück.

Vor Beginn | Während der einzige nennenswerte Titel von Villarreal bereits genannt wurde (Europa League 2021), stellt der FC Bayern da ein ganz anderes Kaliber dar. Allein in der Champions League wurde dreimal triumphiert. Dazu kommt noch dreimal der Europapokal der Landesmeister. International wie national hat München alles gewonnen - und das zumeist mehrfach. Und in der Königsklasse ist man ohnehin Stammgast.

Vor Beginn | In der Champions League gingen Villarreal lediglich die beiden Gruppenspiele gegen Manchester United verloren (1:2, 0:2). Dadurch blieb der Europa-League-Sieger dem Wettbewerb als Zweiter erhalten und schaltete im Achtelfinale Juventus mit 1:1 und 3:0 aus. Sollte es den Spaniern gelingen, sich gegen die Münchener zu behaupten, würden sich bei ihrer vierten Teilnahme zum zweiten Mal nach 2005/2006 das Halbfinale der Königsklasse erreichen.

Vor Beginn | Zuletzt ließen die Spanier einiges liegen. Ohne eigenen Torerfolg wurde in Cadiz (0:1) und bei UD Levante (0:2) verloren. Dadurch kam dem Submarino amarillo (dem gelben U-Boot) national der Anschluss abhanden. Sollte den Männern von Unai Emery der zuvor errungene 3:0-Auswärrtssieg bei Juventus Turin zu Kopf gestiegen sein? Den letzten Heimerfolg gab es vier Tage davor gegen Celta Vigo (1:0).

Vor Beginn | In diesem Viertelfinalhinspiel der Champions League kommt es zum Aufeinandertreffen des Siebten der spanischen Primera Division mit dem Spitzenreiter der deutschen Bundesliga. Während die Münchener angesichts von neun Punkten Vorsprung dem Meistertitel entgegenstreben und damit auch für die kommende Saison mit der Königsklasse planen können, muss sich Villarreal gewaltig strecken, um es überhaupt in irgendeinen internationalen Wettbewerb zu schaffen. Aktuell fehlen sechs Punkte zu einem dieser Plätze.

Vor Beginn | Bei den Gästen gibt es ebenfalls drei Umstellungen. Tanguy Nianzou Kouassi, Leon Goretzka und Leroy Sane finden sich auf der Bank wieder. Dafür kommt Alphonso Davies zu seinem Comeback nach mehr als drei Monaten Pause. Ferner dürfen Jamal Musiala und Serge Gnabry von Beginn an ran.

Vor Beginn | Im Vergleich zum letzten Punktspiel am vergangenen Samstag nimmt Unai Emery aufseiten der Hausherren drei Veränderungen vor. Anstelle von Alfonso Pedraza, Manu Trigueros und Yeremi Pino, die allesamt auf der Bank Platz nehmen werden, rücken Pervis Estupinan, Giovani Lo Celso und Francis Coquelin in Villarreals Startelf.

Vor Beginn | Zum dritten Mal in der Geschichte der Champions League stehen sich der FC Villarreal und der FC Bayern München gegenüber. Die beiden vorigen Duelle fanden in der Saison 2011/12 in der Gruppenphase statt. Die Münchner konnten damals beide für sich entscheiden und gewannen einmal 2:0, einmal 3:1.

Vor Beginn | Im Estadio de la Ceramica (Villarreal) wird das Spiel um 21 Uhr angepfiffen.

Vor Beginn | Herzlich willkommen zum Champions-League-Duell zwischen Villarreal und dem FC Bayern München.

Villarreal vs. FC Bayern München: Das Champions-League-Duell heute im LIVE-TICKER - die Aufstellungen

Villarreal: Rulli - Foyth, Raul Albiol, Pau, Estupinan - Capoue, Parejo, Coquelin, Lo Celso - Gerard, Danjuma

FC Bayern München: Neuer - Pavard, Upamecano, Hernandez, Davies - Kimmich, Musiala, Gnabry, T. Müller, Coman - Lewandowski

Villarreal vs. FC Bayern München: Das Champions-League-Duell heute im LIVE-TICKER - die SID-Vorschau

Lewandowskis Zukunft sorgt für Unruhe: Geld oder Herz?

Rentenvertrag beim FC Bayern oder ein Wechsel ins Ausland? Die Zukunft von Torgarant Robert Lewandowski sorgt beim deutschen Rekordmeister nicht zum ersten Mal für Unruhe.

Jeder seiner Karriereschritte sei "genauestens durchdacht", sagte Robert Lewandowski jüngst. Er schreibe "ewig lange Listen mit allen Plus- und Minuspunkten, denke lange nach, spreche mit meinen Vertrauten." Und dann, so erzählte es der Torgarant von Bayern München im Focus, "höre ich auf mein Herz".

Und was sagt das Herz des 33-Jährigen diesmal? Tendiert es zu einem Rentenvertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister oder sucht es eine neue Herausforderung in Spanien, vielleicht in England? Ausgerechnet in der heißen Saisonphase mit dem Kampf um Meisterschale und Henkelpott sorgt die offene Zukunft von Lewandowski für reichlich Gesprächsstoff und Unruhe bei den Bayern - wieder einmal.

Oft genug hatte Lewandowski die Münchner in den vergangenen Jahren hingehalten und mit einem Abschied kokettiert. Auch jetzt gibt es etliche Gerüchte um einen vorzeitigen Weggang des Polen, dessen Vertrag im Sommer 2023 ausläuft. Diverse Medien berichten seit Wochen, dass Lewandowskis Berater Pini Zahavi mit Klubs wie dem FC Barcelona, Paris St. Germain oder Manchester United in Verbindung getreten sei.

Fakt ist, dass die Bayern ihren Topstar, der seit seinem Wechsel 2014 aus Dortmund (fast) alle Torrekorde bricht, halten wollen. Zumal sich auch die Suche nach einem geeigneten Nachfolger schwierig gestaltet. Ein Kandidat wäre Dortmunds Erling Haaland. Der Norweger tendiert aber zu einem Auslands-Wechsel und dürfte selbst den Münchnern viel zu teuer sein.

Doch das Thema Geld könnte auch bei Lewandowski zum Problem werden. Die Bayern werden sich genau überlegen (müssen), wie viel Gehalt sie einem 33-Jährigen noch zahlen wollen. Aktuell ist der Leistungsträger mit angeblich 23 Millionen Euro pro Jahr der Topverdiener.

Die Bayern nervt das Thema längst, der Druck wird von Woche zu Woche größer. Zumal neben Lewandowski noch die Zukunft der Führungsspieler Manuel Neuer und Thomas Müller sowie von Serge Gnabry, die ebenfalls "nur" noch bis 2023 vertraglich gebunden sind, ungeklärt ist.

"Ich verstehe ehrlich gesagt diese ganze Aufregung nicht. Die Spieler haben noch Verträge für die nächste Saison", sagte Vorstandschef Oliver Kahn zuletzt im ZDF. Dennoch habe es natürlich "eine hohe, hohe Priorität bei uns", mit den Profis zu verlängern.

Trotzdem entstand in den vergangenen Wochen der fatale Eindruck, dass Sportvorstand Hasan Salihamidzic die wichtigen Angelegenheiten nicht mit allerletzter Entschiedenheit verfolgt. Dem trat Kahn entgegen. Er wisse nicht, "wer auf die Idee kommt, dass wir zögern oder keine Eile hätten", betonte er. Derart komplexe Dinge könne man eben nicht "im Vorbeilaufen regeln. Auch die Spieler haben ihre Vorstellungen, da muss man sich annähern, da gibt es viele Gespräche".

Salihamidzic unterstrich, es dürfe keiner bezweifeln, "dass wir alles versuchen". Es sei nunmal kompliziert, in dieser "finanziell schwierigen Phase" dreistellige Millionensummen zu stemmen. Damit bezieht er sich auf die immens hohen Gehaltsvorstellungen der Stars. Oder entscheidet doch nur das Herz?

Villarreal vs. FC Bayern München: Das Champions-League-Spiel heute im LIVE-TICKER - die Opta-Fakten

  • Zum zweiten Mal treffen Villarreal und der FC Bayern in einer Europapokal-Saison aufeinander - 2011/12 gewann der deutsche Rekordmeister in der Gruppenphase der Champions League beide Spiele (3-1 zu Hause, 2-0 auswärts).
  • Nachdem Bayern München in der Champions League zwischen 2014 und 2017 fünf Auswärtsspiele in Folge bei spanischen Gegnern verloren hatte, blieben die Münchner seither in vier Auswärtsspielen ungeschlagen (2S 2U). Zuletzt gab es in dieser Saison einen 3-0-Auswärtssieg gegen Barcelona in der Gruppenphase.
  • Für Villarreal ist es das erste Spiel im Viertelfinale der Champions League seit April 2009, als die Spanier gegen Arsenal ausschieden. Insgesamt hat Villarreal ab dieser Phase des Wettbewerbs nur eines der sechs Spiele gewonnen (2U 3N) – 1-0 gegen Inter Mailand im April 2006.
  • Bayern München blieb in der K.o.-Phase der Champions League in den letzten fünf Hinspielen, die auswärts stattfanden, ungeschlagen (3S 2N) - die letzte Niederlage gab es im Halbfinal-Hinspiel 2015/16 bei Atlético Madrid, als die Mannschaft von Pep Guardiola durch die Auswärtstor-Regel ausschied.
  • Villarreal-Trainer Unai Emery wird sein 50. Spiel in der Champions League leiten (21S 10U 18N). Es ist das erste Mal, dass er das Viertelfinale des Wettbewerbs erreicht hat, und er könnte erstmals in der K.o.-Phase zwei Siege in Folge feiern.
  • Bayern München hat in der Champions League 101 Tore erzielt, seit sie das letzte Mal ohne Treffer geblieben waren (0-0 gegen Liverpool im Februar 2019). In den letzten 30 Spielen in diesem Wettbewerb erzielten sie im Schnitt 3.4 Tore pro Spiel und gewannen 26 davon (2U 2N).
  • Arnaut Danjuma hat in dieser Saison fünf Tore für Villarreal in der Champions League erzielt, mehr als jeder andere Spieler des Vereins innerhalb einer CL-Saison. Der Niederländer ist sogar bereits jetzt der Rekord-Torschütze des Vereins in Champions League, nachdem er Joseba Llorente (4) mit seinem Tor gegen Juventus Turin überholt hat.
  • Robert Lewandowski hat in dieser Saison in acht UEFA-Champions-League-Einsätzen 12 Tore für Bayern München erzielt - nur drei Spieler haben jemals mehr Tore in einer einzigen Saison in diesem Wettbewerb erzielt (Lionel Messi 2011/12 und Cristiano Ronaldo 2013/14, 2015/16 und 2017/18), einer davon ist Lewandowski selbst in der Saison 2019/20 (15).
  • Gerard Moreno von Villarreal hat in dieser Saison in der Champions League in nur 276 Spielminuten zwei Tore erzielt und drei Assists gegeben. Damit hat er in dieser CL-Saison mehr direkte Torbeteiligungen gesammelt als jeder andere spanische Spieler (5).
  • Leroy Sané war in dieser Saison in acht Spielen für Bayern München in der Champions League an 12 Toren direkt beteiligt (sechs Tore, sechs Vorlagen). Seit 2003/04 (als diese Daten verfügbar waren) ist Sané erst der zweite Spieler, der in einer CL-Saison mehr als fünf Tore erzielte und mehr als fünf Assists gab – zuvor gelang dies nur Liverpools Roberto Firmino in der Saison 2017/18 (10 Tore, 7 Assists).

Villarreal vs. FC Bayern: Das Champions-League-Duell heute im LIVE-TICKER - die Übertragung

Villarreal vs. FC Bayern heute live...

... im TV

DAZN 1

... im LIVE-STREAM

DAZN

... im LIVE-TICKER

GOAL

Villarreal vs. FC Bayern: Das Champions-League-Duell heute im LIVE-TICKER - die Infos

Partie: Villarreal vs. FC Bayern München

Ort: Estadio de la Ceramica, Villarreal

Datum: 06.04.2022

Werbung