Dylan "DullenMIKE" Neuhausen, einer der aktuell besten Zocker in der Fußballsimulation FIFA 21, hat Einblicke in seine Trainingsarbeit gegeben und dabei die Unterschiede zu einem Hobbyspieler deutlich gemacht.
"Die Dauer und Anzahl der Trainings hängt natürlich davon ab, wie dicht man vor einem Qualifier oder Turnier steht", sagte der 18-Jährige im Gespräch mit Goal und SPOX. "In der Woche vor so einem Event wird sehr viel trainiert, ich würde schätzen, dass es um die sechs Stunden pro Tag sind."
Steht kein großes Turnier an, werde weniger trainiert, ergänzte er, stattdessen "nehme ich mir dann noch Zeit für Livestreams oder die Aufnahme von YouTube-Videos". Doch wie genau läuft so ein Training ab?
DullenMIKE: Online-Spiele sind kein Training für FIFA-Profis
"Der Trainingseffekt ist bei normalen Online-Spielen gering, deswegen habe ich Trainingspartner wie Benedikt Bauer (BeneCR7x) vom VfL Wolfsburg oder Julius Kühle (Juli) von Schalke 04", führte DullenMIKE aus. "Wir spielen meistens ein Best-of-2 und nach den Spielen schauen wir uns an, welche Fehler gemacht wurden, allerdings auch, was gut lief. Die Teams werden ebenfalls durchgesprochen und nach Positionen und Spielern beleuchtet."
Wie bei Fußballprofis ist auch bei E-Sportlern eine Videoanalyse nach dem praktischen Part ein Teil des Trainings, erklärte Neuhausen weiter. Sein Trainer sehe "oftmals Fehler, die ich regelmäßig mache, die mir selbst aber nicht auffallen würden".

Konsolentechnisch ist der Profi-Zocker auf der Xbox zuhause. Dort belegt Neuhausen derzeit den ersten Platz in der europäischen Rangliste. Während viele Hobbyspieler das FIFA-Jahr bald ausklingen lassen dürften, steht für ihn noch ein Highlight auf dem Programm.
"Für mich bleibt das große Ziel, mich in diesem Jahr für die WM zu qualifizieren. Dafür muss man bei den Playoffs, für die ich bereits teilnahmeberechtigt bin, ungefähr in die Top 10 kommen", schloss er ab.