Spanien geht mit der Hoffnung in seine 12. Weltmeisterschaft in Folge, zum ersten Mal seit 2010 wieder den Titel zu holen.
Die Iberer haben allerdings keine leichte Gruppe erwischt, denn sie müssen sich gegen den Weltmeister von 2014, Deutschland, sowie gegen die asiatischen Giganten Japan und Costa Rica um Bryan Ruiz durchsetzen.
Dennoch hat Luis Enrique mit der spanischen Nationalmannschaft eine gute Bilanz vorzuweisen und verfügt über einen hervorragenden Talentpool, aus dem er seinen WM-Kader auswählen kann.
Das Trio Pedri, Gavi und Ansu Fati vom FC Barcelona gehört zu den größten Hoffnungsträgern des Fußballs, während erfahrene Spieler wie Sergio Busquets, César Azpilicueta und Thiago Alcântara wissen, was auf höchstem Niveau erforderlich ist.
Diese 26 Spieler hat Luis Enrique nominiert:
SERGIO BUSQUETS: Der 34-Jährige ist das letzte Überbleibsel des glorreichen FC Barcelona der vergangenen Jahre im Nationalteam. Mit seiner Erfahrung ist er der Leader der spanischen Nationalmannschaft.
GAVI und PEDRI: Die beiden Youngster stehen für den neuen FC Barcelona und das neue Spanien. In Katar wollen sie den nächsten Schritt zu kommenden Superstars machen.
Unai Simón, Torhüter von Athletic Bilbao, wird bei der Weltmeisterschaft wahrscheinlich die erste Wahl von Luis Enrique sein. Er muss sich der Konkurrenz von Robert Sánchez und David Raya erwehren.
David De Gea von Manchester United und Arnau Tenas aus Barças B-Mannschaft sind aus dem vorläufigen Aufgebot gestrichen wordenn
Name | Klub |
---|---|
Robert Sánchez | Brighton |
David Raya | Brentford |
Unai Simón | Athletic Bilbao |
Eine der größten Fragen, die sich Luis Enrique in Bezug auf die spanische Abwehr stellen musste, war die, ob PSG-Verteidiger Sergio Ramos in den endgültigen Kader aufgenommen wird. Er hatte in der letzten Saison mit Verletzungen zu kämpfen, hat sich aber in der jüngeren Vergangenheit stark zurückgemeldet. trotzdem steht er nicht im Kader. Ebenfalls gestrichen sind unter anderem: Iñigo Martínez von Athletic Club, Marcos Alonso (FC Barcelona) und Sportings Außenverteidiger Pedro Porr.
Name | Klub |
---|---|
César Azpilicueta | Chelsea |
Hugo Guillamón | Valencia |
Pau Torres | Villarreal |
Eric García | Barcelona |
Alex Balde | Barcelona |
Dani Carvajal | Real Madrid |
Jordi Alba | Barcelona |
Aymeric Laporte | Manchester City |
Luis Enrique hatte im Mittelfeld die Qual der Wahl und mit Ex-Bayern-Star Thiago hat es ein Superstar nicht in Spaniens Kader geschafft. Dies hatte sich bereits abgezeichnet, der Liverpool-Regisseur fehlte wegen diverser Verletzungen seit der EM in Spaniens Kader, stand aber dennoch im vorläufigen Aufgebot. Zudem sind auch formstarke Kräfte wie Milans Brahim Diaz oder Mikel Merino von Real Sociedad nicht dabei.
Name | Klub |
---|---|
Sergio Busquets | Barcelona |
Marcos Llorente | Atlético Madrid |
Pedri | Barcelona |
Rodri | Manchester City |
Koke | Atlético Madrid |
Gavi | Barcelona |
Carlos Soler | PSG |
Dani Olmo | RB Leipzig |
Pablo Sarabia, Álvaro Morata und Ferran Torres könnten in Katar das Sturmtrio bilden, aber Spaniens Angriff hat noch viel mehr zu bieten als diese drei.
Natürlich warten auch Marco Asensio, Ansu Fati, Rodrigo und junge Spieler wie Yéremy Pino oder Nico Williams auf ihre Chance. Dagegen sind Bryan Gil und Rodrigo raus.
Name | Klub |
---|---|
Álvaro Morata | Atlético Madrid |
Yéremy Pino | Villarreal |
Ferran Torres | Barcelona |
Marco Asensio | Real Madrid |
Pablo Sarabia | PSG |
Nico Williams | Athletic Bilbao |
Ansu Fati | Barcelona |
Simón wird hinter der Viererkette bestehend aus Alba, García, Laporte und Carvajal das Tor hüten.
Busquets ist der Stabilisator im Mittelfeld, ihm stehen Koke und Pedri zur Seite.
Sarabia, Torres und Morata sind für die Abteilung Attacke vorgesehen.
Spaniens mögliche WM-Startelf (4-3-3): Simón; Carvajal, García, Laporte, Alba; Busquets, Koke, Pedri; Sarabia, Morata, Torres
Copyright © 2023 Goal (Deutschland) Alle Rechte vorbehalten. Die auf Goal (Deutschland) enthalten Informationen dürfen möglicherweise nicht veröffentlicht, übertragen, neu geschrieben oder neu verteilt werden ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Goal (Deutschland).