Portugal nimmt in Katar zum achten Mal an einer Weltmeisterschaft teil und Trainer Fernando Santos hofft, dass seine goldene Generation den Erwartungen gerecht werden kann.
"Alle Spieler, die ich nominiert habe, sind hungrig und wollen Portugal zum Weltmeister machen - Ronaldo inklusive", sagte Santos.
Die Portugiesen haben den begehrten Pokal noch nie gewonnen, ihr bestes Ergebnis war ein dritter Platz im Jahr 1966.
Könnte jetzt das Jahr sein, in dem Cristiano Ronaldo und Co. endlich die Trophäe in die Hände bekommen, nachdem sie sich über die Playoffs qualifiziert haben?
Sie wurden zusammen mit Uruguay, Ghana und Südkorea in die Gruppe H gelost. Das ist keine einfache Gruppe, aber angesichts des Spielermaterials, das die Portugiesen zur Verfügung haben, ist es wahrscheinlich, dass sie in die K.o.-Phase einziehen werden - es sei denn, es kommt zu einer großen Überraschung.
CRISTIANO RONALDO: CR7 ist zweifellos der Star in der portugiesischen Mannschaft. Auch wenn er mit 37 Jahren den Zenit seiner Karriere schon überschritten hat, ist er der wichtigste Spieler im Team. Eines verlernt man nie: Tore schießen - und wie das geht, hat Ronaldo so oft gezeigt, wie kein anderer Spieler vor ihm. Bei seiner wohl letzten WM, will es Ronaldo noch einmal allen zeigen.
BRUNO FERNANDES: Neben Ronaldo ist der Star von Manchester United die zweite Ausnahmeerscheinung Portugals. Nach der WM könnte er Ronaldo als Leader der Mannschaft ablösen-
Der erfahrene Keeper Rui Patricio war traditionell die erste Wahl, aber er ist fehleranfällig.
Diogo Costa aus Porto ist ein junger Torhüter, dem aber die Erfahrung auf den großen Bühnen fehlt. Dennoch könnte er starten.
Jose Sa von den Wolves ist die dritte Wahl für Santos, hat aber noch nicht sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gegeben.
Name | Verein |
---|---|
Rui Patricio | Roma |
Jose Sa | Wolverhampton |
Diogo Costa | Porto |
Portugal verfügt über eine solide Abwehrreihe, die von Manchester Citys Kapitän Ruben Dias angeführt wird. Ihm zur Seite steht mit Pepe ein erfahrener Kandidat.
Joao Cancelo ist die bevorzugte Wahl für die rechte Abwehrseite, aber er wird mit Diogo Dalot starke Konkurrenz bekommen.
Auf der linken Flanke dürfte Nuno Mendes beginnen. Allerdings hat Santos auf dieser Position die Qual der Wahl, denn mit Raphael Guerreiro (Dortmund) gibt es einen weiteren Kandidaten.
Name | Verein |
---|---|
Pepe | Porto |
Ruben Dias | Manchester City |
Joao Cancelo | Manchester City |
Nuno Mendes | PSG |
Diogo Dalot | Manchester United |
Danilo Pereira | PSG |
Antonio Silva | Benfica |
Raphael Guerreiro | Dortmund |
Portugal verfügt auch im Mittelfeld über viel Qualität.
Die bevorzugte Dreier-Reihe sollte aus Bruno Fernandes, Ruben Neves und Vitinha bestehen. Doch wenn Santos im Mittelfeld für Abwechslung sorgen will, hat er viele sichere Optionen.
Matheus Nunes ist ein junges und aufregendes Talent, während die üblichen Verdächtigen wie William Carvalho, Bernardo Silva, der auf offensiver spielen kann, und Joao Mario dem Kader weitere Tiefe und Erfahrung verleihen.
Otavio blüht in Porto mittlerweile auf und hat das Potenzial, auf höchstem Niveau zu glänzen.
Name | Verein |
---|---|
Vitinha | PSG |
William Carvalho | Real Betis |
Bernardo Silva | Manchester City |
Joao Mario | Benfica |
Bruno Fernandes | Manchester United |
Ruben Neves | Wolverhampton |
Joao Palhinha | Fulham |
Matheus Nunes | Wolverhampton |
Otavio | Porto |
Portugals Hoffnungen ruhen einmal mehr auf den Schultern von Cristiano Ronaldo. Der Spieler mit den meisten Länderspieltoren im Männerfußball wird versuchen, seine Bilanz in Katar weiter auszubauen und seine Nation zum größten Titel im internationalen Fußball zu führen.
Unterstützt wird er dabei von Spielern wie Joao Felix und Rafael Leao, während Diogo Jota verletzungsbedingt ausfällt.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Optionen wie Andre Silva und Goncalo Ramos, die als Einwechselspieler für Furore sorgen können.
Der Rücktritt von Rafa Silva aus dem internationalen Fußball im September war eine Überraschung für Portugal.
Name | Verein |
---|---|
Cristiano Ronaldo | Manchester United |
Joao Felix | Atletico Madrid |
Rafael Leao | AC Milan |
Ricardo Horta | Braga |
Goncalo Ramos | Benfica |
Andre Silva | RB Leipzig |
Die erste Wahl zwischen den Pfosten dürfte Diogo Costa sein, der in der Qualifikation den erfahreneren Rui Patricio ablöste und nun Portugals Nummer 1 zu sein scheint.
In der Verteidigung dürften Ruben Dias und Pepe die beiden Innenverteidiger sein, während Mendes und Cancelo als Außenverteidiger agieren werden.
Neves wird wahrscheinlich die Rolle eines defensiven Mittelfeldspielers übernehmen, während Vitinha etwas weiter vorne spielen wird. Fernandes wird wahrscheinlich die offensivste Option sein.
Die vordere Dreier-Reihe könnte aus Bernardo Silva, Ronaldo und Leao bestehen.
Portugals mögliche WM-Startelf: Diogo Costa - Cancelo, Dias, Pepe, Mendes - Neves, Vitinha, Fernandes - Bernardo Silva, Ronaldo, Leao
Portugal musste einen herben Rückschlag hinnehmen, als sich Liverpool-Star Diogo Jota beim 1:0-Sieg in der Premier League gegen Manchester City eine Wadenverletzung zuzog und daher für das Turnier in Katar ausfällt.
Der vielseitige Angreifer hätte wahrscheinlich an der Seite von Cristiano Ronaldo und Bernardo Silva in der Startelf gestanden, doch stattdessen muss er aus der Ferne zusehen.
Auch die Nicht-Berücksichtigung von Renato Sanches (PSG) kommt durchaus überraschend, doch der ehemalige Bayern-Profi konnte in der französischen Hauptstadt bislang nur bedingt überzeugen.
Außerdem fehlen werden die Routiniers Joao Moutinho und Jose Fonte.
Spieler | Verein | Grund |
---|---|---|
Diogo Jota | Liverpool | Verletzung |
Renato Sanches | PSG | nicht nominiert |
Joao Moutinho | Wolverhampton Wanderers | nicht nominiert |
Jose Fonte | OSC Lille | nicht nominiert |
Copyright © 2023 Goal (Deutschland) Alle Rechte vorbehalten. Die auf Goal (Deutschland) enthalten Informationen dürfen möglicherweise nicht veröffentlicht, übertragen, neu geschrieben oder neu verteilt werden ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Goal (Deutschland).