Der FC Bayern München soll derzeit mit Raphaël Guerreiro von Borussia Dortmund verhandeln. Der Vertrag des BVB-Linksverteidigers läuft Ende Juni aus, ein Wechsel wäre also ablösefrei möglich. Doch warum möchte der FCB den Portugiesen überhaupt verpflichten?
Raphaël Guerreiro spielte beim BVB hauptsächlich als Linksverteidiger. Doch bereits direkt nach seiner Ankunft in Dortmund - damals noch unter dem heutigen Bayern-Coach Thomas Tuchel - wurde er auch auf anderen Positionen eingesetzt. So spielte der 29-Jährige zunächst im zentralen Mittelfeld, ehe er aufgrund von Verletzungen anderer Spieler als Aushilfe nach links hinten beordert wurde. Zeitweise spielte Guerreiro dann auch als Linksaußen.
Doch eigentlich sind das alles Positionen, auf denen der FC Bayern München gut besetzt ist. Links hinten ist mit Alphonso Davies einer der besten Linksverteidiger der Welt gesetzt. Auf den offensiven Außen streiten sich mit Kingsley Coman, Serge Gnabry, Leroy Sané, Sadio Mané und zeitweise auch mal Jamal Musiala viele Stars um die Flügelpositionen. Auch im zentralen Mittelfeld ist der FCB aktuell eher überbesetzt. Denn der Dortmunder wäre ein offensiver Achter, kein defensiver Sechser, wie man ihn verpflichten möchte. Wie würde Guerreiro den FCB also trotzdem verstärken?