Tokyo 2020 Olympic GamesGetty

Olympia 2021: Warum gibt es zwei deutsche Fahnenträger?

Es bleibt für die Athleten auch ohne Publikum eine der größten Ehren, bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele die Fahne ihres Landes ins Stadion zu tragen.

Olympia 2021 im LIVE-STREAM auf DAZN sehen! Hier gibt's einen Monat kostenlos!

Bei der diesjährigen Ausgabe wird das deutsche Aufgebot sogar erstmals von einem Mann und einer Frau angeführt - als ein klares Zeichen für mehr Gleichberechtigung im Leistungssport.

Ihr fragt Euch, warum für die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele mit Laura Ludwig und Patrick Hausding zwei deutsche Fahnenträger benannt wurden? Dann seid Ihr hier genau richtig! In diesem Artikel liefert Euch Goal alle Informationen zur Entscheidung des DOSB, einen Mann und eine Frau zu benennen.

Olympia 2021: Warum gibt es zwei deutsche Fahnenträger?

Erstmals dürfen bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio zwei Athleten als Fahnenträger für die Eröffnungszeremonie bestimmt werden. Der DOSB begrüßte die Entscheidung des IOC, dass künftig ein Mann und eine Frau die deutsche Fahne gemeinsam ins Stadion tragen können, und wird diese geschlechtergerechte Möglichkeit auch nutzen.

Zudem hat das IOC die teilnehmenden Nationen ermutigt, mindestens einen Sportler und eine Sportlerin zu schicken, notfalls würden dafür zusätzliche Startplätze bereitgestellt. "Mit diesen beiden Initiativen sendet das IOC eine starke Botschaft, dass die Ausgeglichenheit der Geschlechter bei Olympia Wirklichkeit ist", so IOC-Präsident Thomas Bach.

Olympia 2021 live sehen: Alle Infos zur Übertragung

Wie in den letzten Jahren lässt der DOSB auch bei der diesjährigen Ausgabe öffentlich über die Fahnenträger abstimmen. "Beim letzten Mal haben wir die Athleten und die Öffentlichkeit in die Auswahl einbezogen, damit sind wir sehr gut gefahren. Ich sehe keinen Grund, das zu ändern", erklärte DOSB-Präsident Alfons Hörmann bereits im Oktober.

So hat sich das Präsidium auf fünf Athleten und fünf Athletinnen aus verschiedenen Sportarten geeinigt, die bereits internationale Erfolge, insbesondere olympische Erfolge, erzielt haben. Ein weiteres Kriterium war zudem, dass die Nominierten auch mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Haltung einen fairen und manipulationsfreien Leistungssport verkörpern.

Die Öffentlichkeit konnte vom 12. bis zum 18. Juli auf der Webseite von "Team D" ihre Stimme abgeben, zudem konnten auch die deutschen Athleten für ihre favorisierten Fahnenträger abstimmen. Jene Athleten, die bei den Männern und den Frauen die meisten Stimmen auf sich vereinen, tragen gemeinsam die deutsche Fahne ins Olympiastadion in Tokio.

tokyo-2020-logoGetty Images

Olympia 2021: Ludwig und Hausding die deutschen Fahnenträger

Die Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig und der Wassersprung-Rekordeuropameister Patrick Hausding tragen die deutsche Fahne bei der Eröffnungsfeier in Tokio.

Die Beach-Queen und der Rekordspringer schreiben Olympia-Geschichte: Laura Ludwig und Patrick Hausding führen die deutsche Mannschaft bei den Sommerspielen als Fahnenträger-Duo ins Stadion. Zu zweit, aber mit nur einer Flagge. "Ich hoffe, Patrick ist der Gentleman und übernimmt die schwere Arbeit", sagte Ludwig bei der Vorstellung am Donnerstag.

Die Beachvolleyball-Olympiasiegerin von Rio will dem Wasserspringer den Vortritt lassen: "Du musst die Fahne tragen, du hast den größeren Bizeps." Rekordeuropameister Hausding, der ebenso wie Ludwig zum vierten Mal an den Sommerspielen teilnimmt, entgegnete lachend: "Das ist noch nicht abgesprochen. Die Fahne darf nur nicht kaputtgehen oder runterfallen, und wir dürfen nicht über unsere Füße stolpern."

Das Duo, das bei der Eröffnungsfeier am Freitag (13.00 Uhr MESZ) ein Zeichen für Gleichberechtigung setzt, war von über 200 Olympioniken und 185.000 Fans in einer Online-Abstimmung ermittelt worden. Ludwig distanzierte mit knapp 31 Prozent der Stimmen ihre Konkurrentinnen deutlich.

Hausding setzte sich nur mit sieben Hundertstel-Prozent Vorsprung gegen Turn-Olympiasieger Andreas Toba durch. "Das ist schon verdammt knapp", sagte der Berliner, der in Tokio nach Silber 2008 und Bronze 2016 seine dritte Olympia-Medaille anpeilt.

Die Hamburgerin Ludwig, nach ihrem Triumph vor fünf Jahren am berühmten Strand der Copacabana nicht nur für DOSB-Präsident Alfons Hörmann "eines der olympischen Gesichter im Team D", hatte bei der Benachrichtigung zunächst Schlimmes befürchtet. Als sich der Teamleiter "top secret" sofort mit ihr treffen wollte, "habe ich gedacht, ich hatte Kontakt zu einem Coronafall". Der zweite Gedanke sei dann "positiv, sehr positiv" gewesen, "ich bin begeistert und stolz".

Hausding wurde ins Mannschaftsbüro gebeten, "mit Laura, dann wurde die Tür zugemacht". Eigentlich hätte er trainieren sollen, berichtete der Rekord-Europameister, "aber der Bundestrainer hat gesagt: Da musst du hin. Es hat sich gelohnt".

Die historische Vorstellung hatte mit einer Panne begonnen. Die angekündigte Pressekonferenz im Olympischen Dorf musste verschoben werden. Der Raum war nicht reserviert, das norwegische Schwimmteam stellte sich stattdessen den Journalisten. Ludwig und Hausding mussten warten.

Die beiden sorgen am Freitag vor weitgehend leeren Rängen für eine Premiere: Erstmals trägt ein Duo beim Einzug der deutschen Olympioniken die Flagge. Bei den bisherigen Spielen im Sommer und Winter seit der Wiedervereinigung führten zehn Männer, aber nur fünf Frauen das deutsche Team ins Olympiastadion. Der DOSB hatte jeweils fünf Frauen und Männer zur Wahl gestellt. Abstimmen durften die deutschen Olympia-Teilnehmer und die Fans - je zur Hälfte.

Liste der deutschen Fahnenträger bei Olympischen Spielen

Spiele (seit deutscher Wiedervereinigung)Fahnenträger der EröffnungsfeierFahnenträger der Schlussfeier
Winterspiele 1992 in AlbertvilleWolfgang HoppeAntje Misersky
Sommerspiele 1992 in BarcelonaManfred KleinNicole Uphoff
Winterspiele 1994 in LillehammerMark KirchnerClaudia Pechstein
Sommerspiele 1996 in AtlantaArnd SchmittBirgit Fischer
Winterspiele 1998 in NaganoJochen BehleGunda Niemann
Sommerspiele 2000 in SydneyBirgit FischerHeike Drechsler
Winterspiele 2002 in Salt Lake CityHilde GergGeorg Hackl
Sommerspiele 2004 in AthenLudger BeerbaumKathrin Boron
Winterspiele 2006 in TurinKati WilhelmClaudia Pechstein
Sommerspiele 2008 in PekingDirk NowitzkiKatrin Wagner-Augustin
Winterspiele 2010 in VancouverAndre LangeMagdalena Neuner
Sommerspiele 2012 in LondonNatascha KellerKristof Wilke
Winterspiele 2014 in SotschiMaria Höfl-RieschFelix Loch
Sommerspiele 2016 in Rio de JaneiroTimo BollSebastian Brendel
Winterspiele 2018 in PyeongchangEric FrenzelChristian Ehrhoff
Werbung