RB Salzburg FC Karim Adeyemi VereinsnameGettyImages

RB Salzburg oder FC Salzburg: Welcher Vereinsname ist richtig?

Der größte Fußballklub aus Salzburg ist eine österreichische Erfolgsstory - zumindest in sportlicher Hinsicht. Dabei stellt sich immer wieder eine Frage - was ist der richtige Vereinsname?

Salzburg in der Champions League: DAZN zeigt die Königsklasse LIVE - hier entlang!

Gerade aus deutscher Sicht hat Salzburg an Bedeutung gewonnen: Während viele Fans die Spieler- und Personalwechsel zwischen RB Leipzig und seinem österreichischen Partner kritisch beäugen, hat der FC Bayern München in Zukunft besonders viel mit Matthias Jaissle und Co. zu tun.

Bei der kuriosen Auslosung für das Achtelfinale der Champions League am 13 . Dezember wurde dem FC Bayern nämlich Salzburg zugelost - zumindest im zweiten und damit entscheidenden Durchgang. Am 16. Februar 2022 ist es endlich soweit, dann muss der FCB ins Nachbarland.

FC Salzburg, RB Salzburg, FC Red Bull Salzburg - man hört und liest immer wieder unterschiedliche Begriffe. Welcher denn jetzt der richtige ist oder ob es sogar mehrere unterschiedliche korrekte Begrifflichkeiten gibt, klären wir in diesem Artikel.

Red Bull Salzburg 2021-22Getty Images

RB Salzburg oder FC Salzburg: Welcher Vereinsname ist der richtige?

Den Einsatz von Red Bull im globalen Sportgeschäft, gerade im Fußball, sehen viele Anhänger:innen sehr kritisch - gerade mit Blick auf die Rolle von Investoren im Fußball. Aber auch der mehr als umstrittene Firmenchef und Mäzen ist alles andere als gute Werbung für den Konzern - was die Sportler:innen der Abteilungen aber nicht zu stören scheint.

Red Bull im Fußball: Sportlich ein Erfolg

Seit 2005 gehört Red Bull der größte Verein aus Salzburg, seit 2008 der größte aus Leipzig - und auch in Wettbewerben wie der MLS hat der Energydrink-Hersteller schon Franchises - meistens mit großem Erfolg.

RB Leipzig war bereits vier Mal für die Champions League qualifiziert - einmal ging es sogar bis ins Halbfinale! Nun ist auch der Salzburger Schwesterklub auf höchstem europäischem Niveau angelangt, erstmals in der Geschichte des Vereins spielt man im Achtelfinale!

FC Salzburg oder RB Salzburg: Wie heißt der österreichische Meister wirklich?

Viele Fans haben aber nicht nur kritische Anmerkungen an das Konzept Red Bull, sondern auch eine Frage rund um die Namensgebung: Wie heißt der Verein richtig? Schließlich liest man den Namen immer wieder in anderer Ausführung.

Die einfache Antwort auf die Frage: Es gibt nicht den einen Namen! Der offizielle Vereinsname darf nämlich in manchen Wettbewerben nicht benutzt werden und wechselt daher von Spiel zu Spiel.

FC Red Bull Salzburg? Das ist der richtige Name des Champions-League-Teilnehmers

Der eingetragene Vereinsname ist "FC Red Bull Salzburg" - hier hat man also alles: Das FC, das Red Bull und den Stadtnamen. In der österreichischen Liga mag das zwar noch erlaubt sein, bei der UEFA findet man sowas aber überhaupt nicht in Ordnung.

Partnerschaften oder Werbedeals begrüßt die UEFA nämlich ungern - sofern es nicht ins eigene Konto einspielt. Daher darf das Red Bull nicht im Vereinsnamen stehen, weshalb Salzburg international zum "FC Salzburg" wird!

Red Bull Arena? RB Leipzig? Auch hier muss(te) der Name geändert werden

Gleiches gilt auch für das Stadion: Während im Liga Betrieb die "Red Bull Arena" in Wals-Siezenheim zum Einsatz kommt, wird es bei Spielen der Europa League, der Champions League oder bei Länderspielen einfach nur zum "Stadion Salzburg".

Ganz unbekannt ist aber auch auf dem deutschen Markt das Ganze vor und zurück mit den Vereinsnamen nicht: RB Leipzig, ebenfalls generös durch Red Bull unterstützt, heißt auch nicht "Red Bull Leipzig": Zum Spott vieler Fans hat sich der Verein in RasenBallsport Leipzig umbenannt, um offiziell keine Werbung für Red Bull im Vereinsnamen stehen zu haben, aber trotzdem die charakteristische Abkürzung RB ausüben zu können.

Sevilla vs. SalzburgoGetty Images

FC oder RB Salzburg: So sieht man den österreichischen Meister in der Champions League im TV und LIVE-STREAM!

Das Rätsel rund um den Vereinsnamen wäre also geklärt - aber was bringt uns alles Hintergrundwissen zu einem Verein, wenn man nicht weiß, wie man die Spiele ebenjenes Klubs verfolgen kann? Wir helfen euch aus und fassen die Übertragung in der Champions League zusammen.

FC Red Bull Salzburg im TV und LIVE-STREAM sehen? So funktioniert DAZN!

DAZN überträgt in dieser Saison die große Mehrheit der Spiele in der Champions League exklusiv für den deutschen Markt und wird daher auch das Achtelfinale LIVE zeigen. Manche Spiele sind allerdings bei Prime Video zu sehen, der Mediathek des Versandhändlers Amazon, allerdings ist das nur die Minderheit.

Noch ist es zu früh zu sagen, welches Spiel wo übertragen wird - trotzdem lohnt sich ein Blick auf die Übertragung durch DAZN. Der beliebte Streamingdienst ist nämlich nicht nur günstig, er zeigt auch so viel LIVE-Sport wie kein anderer deutscher Anbieter!

RB Salzburg im TV und LIVE-STREAM: So günstig ist nur DAZN!

Egal ob Fußball, Basketball, American Football, Darts, Kampfsport, Motorsport, Tennis, Wintersport... langweilig wird es hier nie! Mittlerweile hat DAZN sogar zwei Fernsehsender, mehr Infos dazu findet ihr hier.

Auch preistechnisch ist DAZN auf jeden Fall eine Überlegung wert: Gerade im Vergleich zur Konkurrenz kriegt man bei DAZN echt was geboten, außerdem gibt es gleich zwei unterschiedliche Abos, die ihr auswählen könnt.

  • Monatsabo: 14,99 Euro pro Monat | monatlich kündbar | monatliche Abbuchung
  • Jahresabo: 149,99 Euro pro Jahr (12,50 Euro pro Monat) | jährlich kündbar | jährliche Abbuchung

Salzburg vs. FC Bayern live: Der Vorbericht zum Champions-League-Achtelfinale

Zum Glück, betonte Joshua Kimmich, sei dies nur ein Bundesligaspiel gewesen. Doch am Mittwoch startet Bayern München in die K.o.-Phase der Champions League - und die 2:4-Demütigung des Rekordmeisters beim VfL Bochum wirkt vor dem Achtelfinal-Hinspiel bei RB Salzburg massiv nach. Es herrscht (Abwehr-)Alarm.

"Die Spieler wissen, dass eine erste Halbzeit wie in Bochum nicht akzeptabel ist", schimpfte Vorstandschef Oliver Kahn am Montag. Man lasse in der Rückwärtsbewegung und in der Arbeit gegen den Ball "einiges vermissen".

Deshalb forderte der Bayern-Boss unmissverständlich von den Stars, "dass wir wieder mit mehr Disziplin und Leidenschaft auch gegen den Ball arbeiten müssen". Er gehe davon aus, so Kahn, dass die Mannschaft am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in Salzburg "die richtige Reaktion zeigt, um so ein Ergebnis vergessen zu machen".

Es war kein einmaliger Aussetzer des FC Bayern unter Trainer Julian Nagelsmann. "Wenn das einmal in der Saison passiert, ist das okay. Aber es ist uns jetzt öfter passiert. Wir müssen aufpassen", warnte Nationalspieler Kimmich bei Sky vor dem Start in die heiße Saisonphase.

Kimmich stellte vor dem Duell beim österreichischen Serienmeister offen die Mentalitätsfrage. In die Kritik geriet aber nicht nur bei Kahn einmal mehr die wackelige Defensive der Bayern. Nach den Abgängen von David Alaba und Jerome Boateng vor der Saison fehlt den Münchnern ein echter Abwehrchef.

Niklas Süle ist genauso wenig der dringend benötigte Leader wie der für 42,5 Millionen Euro von Leipzig verpflichtete Dayot Upamecano. Der Franzose ist aktuell der größte Problemfall. "Wie lange soll er noch Zeit bekommen?", fragte Rekordnationalspieler Lothar Matthäus bei einem Interwetten-Termin am Montag: "Er wirkt wie ein Fremdkörper."

Dass Nagelsmann in Bochum in Kimmich nur einen Sechser aufbot, war zudem nicht gerade förderlich für die nötige Stabilität. Seitdem Leon Goretzka verletzt ausfällt, agiert der Bayern-Coach am liebsten mit vier offensiven Spielern im Mittelfeld: Leroy Sane, Thomas Müller, Serge Gnabry und Kingsley Coman.

Er wolle "offensiv gerade keinen opfern", hatte Nagelsmann erst vergangene Woche gesagt. Und nun? "Gerade international", sagte der frühere Europameister Thomas Helmer, "kann das ganz gefährlich werden".

Das Thema Defensive ist jedoch nicht neu. Schon des Öfteren - und nicht nur nach der 0:5-Pokalklatsche in Gladbach - hatte Nagelsmann kritische Fragen beantworten müssen. Und oft genug lieferte er die gleiche Antwort.

Dass der FC Bayern zu viele Torchancen zulasse, läge nicht alleine an der Abwehr, so der Bayern-Coach. Es gehe insgesamt um die Bereitschaft und "die Gier, Zweikämpfe führen zu wollen. Das ist die Aufgabe der gesamten Mannschaft". Er wisse aber auch, "dass Defensive nicht so viel Spaß macht".

Sollte es aber, um gerade in der Königsklasse keine weitere unliebsame Überraschung zu erleben. In bisher siebeneinhalb Monaten unter Nagelsmann gab es bereits fünf Pflichtspiel-Niederlagen. Und auch Außenseiter Salzburg wittert die Sensation gegen die großen Bayern.

Unter dem Punkt Gegneranalyse haben die Österreicher auf ihrer Vereinsseite folgendes festgehalten: "Das Offensivspiel der Deutschen bringt eben auch ein gewisses Risiko mit sich. Tore sind also auch gegen den sechsfachen UCL-Sieger möglich, gerade mit so viel Geschwindigkeit, wie wir sie haben."

Für Salzburg hätte es jedoch "nicht schlechter laufen können", meinte dagegen Matthäus bei Sky: "Nach so einer peinlichen Niederlage wird der FC Bayern ein komplett anderes Gesicht zeigen. Zweimal in Folge blamiert sich der FC Bayern nicht."

Quelle: SID

DAZN live: Mit diesen Links seht ihr die Champions League

MATTHIAS JAISSLE SALZBURG CHAMPIONS LEAGUE 08122021Getty Images
Werbung