Champions LeagueAA

Champions League, Achtelfinale: Die Übertragung der Hin- und Rückspiele live im TV und LIVE-STREAM

Die Paarungen im Achtelfinale der Champions League sind bereits seit einiger Zeit bekannt. Aber welche Sender sind im Besitz der Übertragungsrechte? Und wie sind die einzelnen Spiele unter ihnen aufgeteilt worden?

Erlebe die Champions League live auf DAZN. Jetzt Gratismonat sichern!

Goal verrät Euch, wo Ihr die Spiele der deutschen Mannschaften im TV und im LIVE-STREAM verfolgen könnt. In diesem Artikel seht Ihr ganz genau, welche Hin- und Rückspiele wo live übertragen werden.

Champions League, Achtelfinale: Werden die Hin- und Rückspiele im Free-TV übertragen?

Auch im Achtelfinale hat sich an der Regelung, wonach die Champions League ausschließlich im Pay-TV zu sehen ist, nichts geändert. Um alle Hin- und Rückspiele live verfolgen zu können, ist ein Abonnement von Sky und DAZN unumgänglich: Das sind die beiden Sender, die sich die Übertragungsrechte gesichert haben.

Die Champions League live bei Sky und DAZN erleben

DAZN darf in dieser Saison über 100 Spiele der Champions League live zeigen und überträgt dienstags und mittwochs jeweils eine Begegnung in voller Länge. Das Duell, das nicht auf DAZN gezeigt wird, ist bei Sky zu sehen. Zudem wird der Pay-TV-Sender an jedem Spieltag eine Konferenz der parallel laufenden Spiele anbieten.

Die Hin- und Rückspiele werden somit nicht im Free-TV übertragen. Erst beim Finale besteht die Möglichkeit, dass die Champions League im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen ist. Bis dahin müsst Ihr somit auf die beiden TV-Anbieter ausweichen, um trotzdem alle Spiele der Königsklasse live sehen zu können.

Nico Elvedi Borussia M'Gladbach Champions League 2020-21Getty Images Bild: Getty Images

Das Achtelfinale der Champions League live sehen: Alles zur Übertragung der Hin- und Rückspiele

Damit Ihr die Champions League auf Sky verfolgen könnt, müsst Ihr das Sport-Paket des Senders buchen, das aktuell weiterhin  17,50 Euro monatlich kostet. Solltet Ihr Euch zusätzlich auch für die Bundesliga interessieren, könnt Ihr beide Pakete für insgesamt 30 Euro im Monat haben.

Die Champions League im LIVE-STREAM: Das Achtelfinale auf Sky Go und Sky Ticket sehen

Bei Abschluss eines TV-Abos könnt Ihr auch den Streamingdienst Sky Go kostenlos nutzen. Um Euch dort einzuloggen, braucht Ihr nur Eure persönliche Login-PIN, die Ihr mit Eurem Bestätigungsschreiben erhalten habt. Für ein ideales Streamingdienst solltet Ihr zudem die kostenlose Sky-Go-App herunterladen.

Möchtet Ihr Euch nicht langfristig binden, sondern spontan in den Genuss von Fußball kommen, solltet Ihr einen Blick auf Sky Ticket werfen. Das ist der zweite Streamingdienst von Sky, den Ihr im Gegensatz zum TV-Abo jedoch monatlich kündigen könnt. Das Supersport-Ticket kostet im Monatsabo derzeit 29,99 Euro .

DAZN zeigt / überträgt die Champions League ebenfalls im LIVE-STREAM

Den Streamingdienst DAZN könnt Ihr mit einem Probemonat zunächst kostenlos testen. Haben Euch die Übertragungen der Champions League gefallen, lässt sich das Abonnement für 11,99 Euro monatlich verlängern. Ihr könnt jedoch Geld sparen, indem Ihr ein Jahresabo für einmalig 119,99 Euro abschließt.

Erlebe die Champions League live auf DAZN. Jetzt Gratismonat sichern!

Möchtet Ihr Euch die Hin- und Rückspiele auf Eurem PC oder Laptop anschauen, müsst Ihr lediglich auf die offizielle DAZN-Webseite gehen, um den LIVE-STREAM zu starten. Mit der kostenlosen DAZN-App könnt Ihr die Champions League aber auch auf Eurem Smartphone, Tablet oder Fernseher anschauen.

Thomas Müller Chris Richards Robert Lewandowski Bayern Munchen Salzburg Champions League 2020Getty Images Bild: Getty Images

Champions League, Achtelfinale: Die Hinspiele live im TV und im LIVE-STREAM sehen

Mitte Dezember haben Sky und DAZN bekanntgegeben, wie die Spiele unter den beiden Sendern aufgeteilt werden. Drei Hinspiele mit deutscher Beteiligung sind demnach bei DAZN   zu sehen: Sowohl RB Leipzig als auch Borussia Dortmund und Borussia M'Gladbach laufen beim Streamingdienst. Für den FC Bayern müsst Ihr Sky einschalten.

BEGEGNUNGDATUMUHRZEITÜBERTRAGUNG
RB Leipzig - FC Liverpool16. Februar 202121 UhrDAZN
FC Barcelona - Paris Saint-Germain16. Februar 202121 UhrSky
FC Sevilla - Borussia Dortmund17. Februar 202121 UhrDAZN
FC Porto - Juventus Turin17. Februar 202121 UhrSky
Atletico Madrid - FC Chelsea23. Februar 202121 UhrDAZN
Lazio Rom - FC Bayern23. Februar 202121 UhrSky
Borussia M'Gladbach - Manchester City24. Februar 202121 UhrDAZN
Atalanta Bergamo - Real Madrid24. Februar 202121 UhrSky

Champions League, Achtelfinale: Die Rückspiele live im TV und im LIVE-STREAM sehen

Anfang März sind alle Rückspiele mit deutscher Beteiligung bei Sky zu sehen. Die entscheidenden Spiele von Borussia Dortmund, RB Leipzig, Borussia M'Gladbach und dem FC Bayern könnt Ihr somit nur beim Pay-TV-Sender verfolgen. Die anderen vier Begegnungen laufen allesamt beim Streamingdienst DAZN .

BEGEGNUNGDATUMUHRZEITÜBERTRAGUNG
Juventus Turin - FC Porto09. März 202121 UhrDAZN
Borussia Dortmund - FC Sevilla09. März 202121 UhrSky
Paris Saint-Germain - FC Barcelona10. März 202121 UhrDAZN
FC Liverpool - RB Leipzig10. März 202121 UhrSky
Real Madrid - Atalanta Bergamo16. März 202121 UhrDAZN
Manchester City - Borussia M'Gladbach16. März 202121 UhrSky
FC Chelsea - Atletico Madrid17. März 202121 UhrDAZN
FC Bayern - Lazio Rom17. März 202121 UhrSky

Champions League, Achtelfinale: Spielorte für Hinspiele werden verlegt

Nach RB Leipzig muss auch Borussia Mönchengladbach für sein Achtelfinale-Heimspiel in der Champions-League nach Budapest ausweichen. Die TSG Hoffenheim reist derweil nach Villarreal, um gegen Molde FK in der Europa League anzutreten.

Köln (SID) Budapest statt Borussia-Park: Nach RB Leipzig wird auch der Ligakonkurrent aus Mönchengladbach sein Achtelfinal-Heimspiel in der Champions League wegen der immer strikter werdenden Reisebestimmungen in Budapest austragen. Statt im heimischen Stadion kämpft das Team von Trainer Marco Rose in der über 1000 Kilometer entfernten Puskas-Arena um den Grundstein fürs Weiterkommen, das Ringen um die von der Corona-Pandemie bedrohten Europapokalwettbewerbe treibt weiter skurrile Blüten.

Denn auch die TSG Hoffenheim ist von den Verlegungen auf neutrale Plätze betroffen. Ihr Zwischenrunden-Hinspiel gegen Molde FK findet nicht in Norwegen statt, sondern im spanischen Villarreal. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Montag mit. Leipzig hatte zuvor schon sein für den 16. Februar angesetztes Hinspiel gegen den FC Liverpool mit Teammanager Jürgen Klopp nach Budapest verlegt.  

"Wir müssen leider davon ausgehen, dass die bis zum 17. Februar in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Einreiseverbote aus Großbritannien auch über dieses Datum hinaus Bestand haben werden und dass es auch keine Ausnahmegenehmigung für eine Einreise der Mannschaft von Manchester City zu einem Spiel in Mönchengladbach geben wird", sagte Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers. 

Man sei jedoch einfach froh, überhaupt spielen zu können. Man gehe "gewissenhaft" mit der Situation um, versicherte er. Ein Achtelfinale in der Champions League sei für Borussia Mönchengladbach "ein herausragendes Ereignis, das nun leider weder mit Zuschauern noch in unserem eigenen Stadion stattfinden kann", betonte Schippers. 

Das Problem: Bis mindestens 17. Februar ist Personen aus Gebieten, die von Corona-Mutationen betroffen sind, die Einreise nach Deutschland untersagt. Unter anderem ist auch Großbritannien von diesen Regelungen betroffen, Ausnahmen für Profisportler gibt es nicht.

Bereits das Verlegen des in Deutschland nicht möglichen Leipziger Spiels hatte Kritik aus der Politik heraufbeschworen. "Es wäre ein stärkeres Signal gewesen, wenn man gesagt hätte, dass dieses Spiel verschoben wird, das fällt aus. Das ist auch mal verzichtbar an dieser Stelle. Der Wettbewerb darf da nicht an erster Stelle stehen", sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil in der Sendung "Frühstart" von RTL/ntv.

Er wisse zwar, mit "welcher Vorsicht" die Vereine agierten und dass sehr viel getestet würde. Aber: "Der Fußball muss sich schon fragen, ob man hier den Bezug zur Realität nicht verliert. Alle sind in Einschränkungen und jetzt verlegen wir ein Spiel mal eben quer durch Europa. Die Mannschaften jetten durch Europa. Ich glaube, das ist kein gutes Signal."

Auch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hatte zuvor das Einreiseverbot für den FC Liverpool unterstützt. Er halte es für die "richtige Entscheidung", sagte Lauterbach dem SID: "Wir sind in Deutschland dabei, die B.117-Mutation, die in England eine gefährliche Rolle spielt, zu bekämpfen." Ohnehin, fügte er in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung an, setze die Königsklasse "das falsche Signal".

Hoffenheims Umwege für das Auswärtsspiel basieren auf Norwegens Reisebeschränkungen. Die norwegische Regierung hat die Grenzen aufgrund der Corona-Pandemie seit dem 29. Januar für zunächst 14 Tage geschlossen. Eine Einreise ist nur für Personen möglich, die einen festen Wohnsitz in Norwegen besitzen. Immerhin: Das Rückspiel ist für den 25. Februar (18.55 Uhr) in der heimischen Arena in Sinsheim geplant.

Werbung