Video Assistant Referee 2019Getty Images

FIFA 22, VAR: Gibt es einen Videoschiedsrichter im neuen Fußballspiel?

Der Videoschiedsrichter spaltet seit Einführung die Meinungen unter Fußballfans. Während er den Sport für viele gerechter macht, zerstört er nach Meinung der VAR-Gegner den Sport, indem er ihm die Emotionen nimmt.

Da FIFA 22 damit wirbt, die realistischste Fußballsimulation der Welt zu sein, wollen wir die Frage beantworten, ob das gleichbedeutend mit der Integration des Videoschiedsrichters im Spiel ist.

Ist der VAR ein Teil von FIFA 22? Goal klärt auf!

FIFA 22, VAR: Gibt es einen Videoschiedsrichter im neuen Fußballspiel?

In FIFA 21 war der VAR noch nicht Teil des Games. Wer darauf hoffte, dass es bei FIFA 22 endlich so weit sein wird, wird enttäuscht, denn der Videoschiedsrichter ist auch beim neuen Teil, der seit 1. Oktober auf dem Markt ist, nicht dabei.

Die Umsetzung eines Videoschiedsrichters in einem Videospiel erscheint ohnehin schwierig, da es aufgrund der Programmierung aktuell keine Fehlentscheidungen bei Abseits und Co. geben kann. 

Folglich müsste Hersteller EA SPORTS bewusst Fehlentscheidungen einbauen, um diese anschließend korrigieren zu können. Für den Spielfluss und den Spaßfaktor wäre ein VAR in FIFA zusätzlich wohl wenig förderlich.

VAR Video Assistant RefereeGetty Images

FIFA 22 verzichtet auf mehr als drei Auswechslungen

Eine weitere Regeländerungen, die im Profifußball längst gang und gäbe ist und noch kein Teil von FIFA 21 war, ist die Möglichkeit, mehr als dreimal pro Spiel auszuwechseln.

Die Option, mehr als drei Auswechslungen vorzunehmen, wird es auch in FIFA 22 nicht geben. Auch im Falle einer Verlängerung hat man keine weitere Wechseloption.

Den Grund hierfür nennt EA SPORTS nicht. Logische Erklärung wäre, dass nicht in allen Ligen mittlerweile mehr als drei Wechsel erlaubt sind.

FIFA 22: Die Ratings der besten Spieler

Spieler Klub Rating
Lionel Messi (RF)Paris Saint-Germain93
Robert Lewandowski (ST)FC Bayern München92
Cristiano Ronaldo (ST)Manchester United91
Kevin De Bruyne (ZM)Manchester City91
Kylian Mbappe (ST)Paris Saint-Germain91
Neymar (LF)Paris Saint-Germain91
Jan Oblak (TW)Atletico Madrid91
Harry Kane (ST)Tottenham Hotspur90
N'Golo Kante (ZDM)FC Chelsea90
Manuel Neuer (TW)FC Bayern München90
Marc-Andre ter Stegen (TW)FC Barcelona90
Mohamed Salah (RF)FC Liverpool89
Gianluigi Donnarumma (TW)Paris Saint-Germain89
Karim Benzema (ST)Real Madrid89
Virgil van Dijk (IV)FC Liverpool89
Joshua Kimmich (ZDM)FC Bayern München89
Heung-min Son (LM)Tottenham Hotspur89
Alisson (TW)FC Liverpool89
Thibaut Courtois (TW)Real Madrid89
Casemiro (ZDM)Real Madrid89
Ederson (TW)Manchester City89
Sadio Mane (LF)FC Liverpool89
Werbung