Tite Richarlison Brazil dance 2022 World CupGetty

Brasilien Torjubel: Was bedeutet die Taube?

Brasilien spielt bis dato eine beeindruckende Weltmeisterschaft. Bereits vor dem Turnier galt das Tite-Team als Titelfavorit, aktuell wird man dieser Rolle immer mehr gerecht.

Neben den starken sportlichen Leistungen sorgen vor allem die Jubeltänze der Seleção für Diskussionen. Das zwischenzeitliche 3:0 gegen Südkorea feierte die Mannschaft gar mit ihrem Coach in Form des Tauben-Jubels von Richarlison. Wie aber kam der Tottenham-Stürmer auf diesen Torjubel?

Ihr wollt wissen, was es mit dem Richarlison-Jubel auf sich hat? Dann seid Ihr hier genau richtig, denn GOAL liefert Euch alle Informationen rund um die Symbolik des Tauben-Tanzes.

Richarlison in der brasilianischen Nationalmannschaft mit beeindruckender Statistik

Richarlison ist nicht nur in der Premier League einer der gefährlichsten Mittelstürmer, auch in der brasilianischen Nationalmannschaft ist der 25-Jährige für Tite unverzichtbar geworden.

Inzwischen kommt er für die Seleção in 41 Partien auf 20 Tore. Diese Statistik unterstreicht wieder einmal, welch enorme Qualitäten der Angreifer der Tottenham Hotspur hat.

Brasilien bei der Weltmeisterschaft: Holen Neymar und Co. den Titel?

Im Viertelfinale der Weltmeisterschaft wartet nun Kroatien auf die Brasilianer. Bis dato konnte Brasilien der Favoritenrolle gerecht werden. Leistungsträger Neymar machte zuletzt sogar deutlich: "Ich glaube, dass wir den Titel heimbringen können."

In einem möglichen Halbfinale würde Marokko oder Portugal auf die Südamerikaner warten. Zuletzt gewann Brasilien vor 20 Jahren die WM, anschließend schafften es nur noch europäische Teams, das weltweit größte Fußballturnier für sich zu entscheiden.

Tite Richarlison Brazil dance 2022 World CupGetty

Brasilien Torjubel: Was bedeutet die Taube?

Aber es gibt auch durchaus kritische Töne mit Blick auf das Team von Trainer Tite. So wechselte dieser beim Achtelfinale gegen Südkorea (4:1) Torhüter Wéverton ein und setzte somit alle 26 Spieler aus dem Kader ein. Auf diese Aktion und die zahlreichen Jubeltänze von Neymar und Co. folgte unter anderem von Manchester-United-Legende Roy Keane der Vorwurf, die Mannschaft sei ihren Gegnern gegenüber "respektlos".

Das 3:0 feierte die Mannschaft sogar mit Tite zusammen, als Richarlison für die Vorentscheidung sorgte. Was aber bedeutet der Tauben-Jubel des Mittelstürmers?

Brasilien, Weltmeisterschaft 2022: Richarlisons Tauben-Jubel erklärt

Was es mit dem Jubel auf sich hat, erklärte Richarlison einst nach seinem Wechsel zum FC Everton: "Der Taubentanz stammt von einer Gruppe aus Rio de Janeiro, die um 2012 herum einen Song hatte."

"Os Perseguidores" war der Name der Band - und es konnten sich wohl einige Leute aus Richarlisons Umfeld für den Jubel begeistern, wie er ausführte: "Als ich den Tanz zu Hause vorführte, wurde ein Trend ausgelöst. Alle fingen an, mich zu kopieren."

Brasilien, Weltmeisterschaft 2022: Richarlisons Karriere

Wirft man einen Blick auf Richarlisons Werdegang, fällt auf: In den vergangenen Jahren hat die Karriere des Brasilianers einen steilen Lauf genommen. Im Sommer 2017 wechselte der Rechtsfuß von Fluminense zum FC Watford, nur ein Jahr später zog es ihn dann schon für 39,2 Millionen Euro zum FC Everton.

Bei den Toffees wusste Richarlison zu überzeugen, seine Entwicklungskurve zeigte weiterhin stark nach oben. Nach vier Jahren sicherten sich dann die Spurs dessen Dienste für stolze 58 Millionen Euro.

Nun könnte Richarlison den ersten großen Titel seiner Karriere gewinnen - und diesen möglicherweise erneut mit dem Tauben-Jubel feiern.

Werbung