20210815 Haaland LewandowskiGetty Images

GOAL50, 2021 - Head to Head: Erling Haaland vs. Robert Lewandowski

Tritt Erling Haaland (Borussia Dortmund) eines Tages in die Fußstapfen von Robert Lewandowski beim FC Bayern München? DFB-Legende Lothar Matthäus wäre davon nach eigener Aussage angetan, genau wie sicher auch einige Fans des deutschen Rekordmeisters.

Der Grund dafür ist einfach: Haaland hat sich trotz seines jungen Alters schon zu einer Tormaschine entwickelt. Er scheint gar prädestiniert für die Rolle des Lewandowski-Nachfolgers.

Oder hat der 21-Jährige schon gleichgezogen? Findet Ihr, dass Haaland ein besseres Jahr 2021 hatte als der 33-jährige Lewandowski?

Bei GOAL50 habt Ihr die Chance, selbst aktiv zu werden und abzustimmen. Es werden Euch zufällige Direktvergleiche zwischen zwei Spielern angezeigt, Ihr entscheidet, wer das Duell gewinnt.

Das Head to Head zwischen Haaland und Lewandowski ist dabei sicherlich eines der spannendsten bei GOAL50.

Erling Haaland: Jede Menge Tore und ein Titel

Haaland fällt zwar derzeit wegen einer Verletzung aus, jedoch sprechen seine Zahlen für sich. Dem 21-Jährigen gelangen in 41 Pflichtspielen 41 Tore.

Zehn Buden waren es dabei in der Königsklasse - auch wenn für den BVB im Viertelfinale der CL-Saison 2020/21 Schluss war. Eine grandiose Leistung!

Zudem gewann Erling Haaland seinen ersten Titel mit dem BVB, seit er Anfang 2020 aus Salzburg nach Dortmund kam. Mit einem Doppelpack schoss er Schwarz-Gelb zum DFB-Pokal-Sieg gegen RB Leipzig.

Robert Lewandowski: Ein Rekord für die Ewigkeit?

Doch auch Lewandowski konnte mehr als begeistern. Der 33-Jährige übertrumpfte den einst von Gerd Müller aufgestellten Torrekord in der Bundesliga und traf sage und schreibe 41-mal in einer Saison.

Dafür erhielt er dann den Goldenen Schuh in Europas Top-Ligen. Im Sommer gelangen dem Polen dann bei der EM 2021 drei Tore in drei Gruppenspielen, nach diesen musste sich sein Land allerdings aus dem Turnier verabschieden.

Wem gebt Ihr also Eure Stimme? Ist Lewandowski noch der König oder ist Haaland schon vorbeigezogen?

Und wer soll in Euren Augen das GOAL50-Rating gewinnen?

Dieses Jahr ist es nicht unsere Liste, es ist Eure!

Werbung