Sandro Wagner FC Bayern München 14042018getty Images

FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt: LIVE-STREAM, Aufstellungen, LIVE-TICKER, TV, Highlights

Wenn der FC Bayern München am Samstag Eintracht Frankfurt in der Bundesliga empfängt, steht ein Mann besonders im Fokus: Niko Kovac. Noch sitzt der Kroate auf der Trainerbank der Frankfurter, im Sommer wird er jedoch Jupp Heynckes bei den Münchnern ablösen.

Als der Wechsel Mitte April verkündet wurde, entfachte ein medialer Streit zwischen SGE-Sportdirektor Fredi Bobic und den Bayern-Verantwortlichen Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Komplett mit der Art und Weise einverstanden, wie der Trainer-Transfer über die Bühne ging, ist man in Hessen noch immer nicht.

Trotz des Theaters um seine Person versucht Kovac, den Fokus vor der Partie aufs Sportliche zu lenken. "Ich bin schon ziemlich lange Profi. Ich habe als Spieler den Verein gewechselt, jetzt passiert mir das als Trainer", erklärte er auf der Pressekonferenz – in der Hoffnung, dass Normalität einkehrt.

Artikel wird unten fortgesetzt

Doch normal ist das Spiel auch aus sportlicher Sicht nicht – besonders für den FC Bayern. Die Münchner stehen drei Spieltage vor Saisonende bereits als Deutscher Meister fest und legen ihren Fokus voll auf das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League bei Real Madrid. Dementsprechend deutete Heynckes an, zu rotieren und die Etablierten vor dem Rückspiel zu schonen.

Neben Lars Lukas Mai, der schon gegen Hannover 96 in der Innenverteidigung spielte, werden gegen die Hessen auch Meritan Shabani und Niklas Dorsch im Kader stehen. Da mit Arjen Robben, Jerome Boateng und Javi Martinez drei wichtige Spieler ausfallen , ist sogar vorstellbar, dass weitere Youngster eine Chance bekommen, sich in der Bundesliga zu beweisen.

Hier findet Ihr alle relevanten Informationen zur Partie auf einen Blick, unter anderem die zum  LIVE-STREAM  und TV- Angebot . 


FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Das Aufeinandertreffen auf einen Blick


Spiel

FC Bayern München – Eintracht Frankfurt

Datum

Samstag, 28. April 2018, 15.30 Uhr

Ort

Allianz Arena, München

Kapazität

75.000

Schiedsrichter

Christian Dingert, Lebecksmühle


Bayern gegen Frankfurt: Die Aufstellungen


Aufstellung FC Bayern München:

Ulreich – Kimmich, Hummels, Mai, Bernat – Rudy, Dorsch – Shabani, Tolisso, Evina – Wagner.

Aufstellung Eintracht Frankfurt:

Hradecky – Da Costa, Abraham, Falette, Willems – Mascarell, Gacinovic - Jovic, Fabian, Wolf - Hrgota.


FC Bayern vs. Frankfurt im LIVE-STREAM


Das Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt wird am Samstag ausschließlich bei Sky zu sehen sein. Anstoß ist um 15.30 Uhr.

Wer Kunde des Pay-TV -Senders ist, kann die Partie auf den Kanälen Sky Bundesliga, Sky Bundesliga HD sowie Sky Bundesliga UHD ansehen.

Das Duell wird auch im LIVE-STREAM im Internet zu sehen sein.  Sky Go sei Dank. Das Streaming-Angebot ist auf nahezu allen Geräten nutzbar. Also egal, ob auf dem Desktop-PC, Tablet, Laptop oder Smartphone. Um Sky Go nutzen zu können, müssen lediglich die passenden Apps aus dem Google Play-  oder App-Store   heruntergeladen werden.

Die Highlights der Partie sind 40 Minuten nach Abpfiff bei DAZN  abrufbar. Eine Zusammenfassung ist auch ab 18.30 Uhr in der Sportschau in der ARD und ab 23.00 Uhr im ZDF -Sportstudio zu sehen.


FC Bayern vs. Frankfurt im LIVE-TICKER


Wer das Duell zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt weder im TV noch im LIVE-STREAM anschauen kann, hat die Möglichkeit, die Partie im  LIVE-TICKER von Goal zu FCB-SGE zu verfolgen.


Restprogramm FC Bayern:


Samstag, 28.04.2018, 15.30 Uhr: Bundesliga, Eintracht Frankfurt (H)

Dienstag, 01.05.2018, 20.45 Uhr: Champions League, Real Madrid (A)

Samstag, 05.05.2018, 15.30 Uhr: Bundesliga, 1. FC Köln (A)

Samstag, 12.05.2018, 15.30 Uhr: Bundesliga, VfB Stuttgart (H)

Samstag: 19.05.2018, 20.00 Uhr: DFB-Pokal, Eintracht Frankfurt


Restprogramm Eintracht Frankfurt:


Samstag, 28.04.2018, 15.30 Uhr: Bundesliga, FC Bayern (A)

Samstag, 05.05.2018, 15.30 Uhr: Bundesliga, Hamburger SV (H)

Samstag, 12.05.2018, 15.30 Uhr: Bundesliga, Schalke 04 (A)

Samstag: 19.05.2018, 20.00 Uhr: DFB-Pokal, FC Bayern


Die Ausfälle des FC Bayern:


  • Manuel Neuer (Aufbautraining)
  • David Alaba (Schonung)
  • Jerome Boateng (Oberschenkelverletzung)
  • Javi Martinez (Schonung)
  • Kingsley Coman (Syndesmoseriss)
  • Arjen Robben (Oberschenkelverletzung)
  • Arturo Vidal (Knie-OP)

Die Ausfälle bei Eintracht Frankfurt:


  • Makoto Hasebe (Rotsperre)
  • Carlos Salcedo (Schlüsselbeinbruch)
  • Kevin-Prince Boateng (Oberschenkelprellung)
  • Jonathan de Guzman (Oberschenkelzerrung)
  • Ante Rebic (Muskelfaserriss in der Wade)

Bayern vs. Frankfurt: Die Opta-Fakten zum Spiel


  • Die Bayern sind seit 13 Pflichtspielen gegen Eintracht Frankfurt unbesiegt (zehn Siege, drei Remis), im Profifußball schafften sie nur eine längere Serie gegen die SGE: Von 1983 bis 1991 waren es 18 Begegnungen ohne Münchner Niederlage.
  • Beim FCB holten die Hessen seit einem 0-0 im November 2007 keinen Punkt. Den letzten Sieg der SGE dort gab es im November 2000 im Olympiastadion (2-1).
  • In zehn der letzten elf Bundesliga-Duelle gegen die Münchner blieben die Hessen torlos – nur beim 2-2 zu Hause im Oktober 2016 traf die Eintracht ins Schwarze.
  • Bayern und Frankfurt treffen im Finale um den DFB-Pokal am 19. Mai in Berlin erneut aufeinander. Sollte die Eintracht in der Liga nicht unter die Top sieben kommen, müsste sie dann gewinnen, um 2018/19 international dabei zu sein.
  • Josef Heynckes verlor als Bayern-Trainer kein Pflichtspiel gegen die Frankfurter (zehn Siege, drei Remis). Gegen keine andere Mannschaft trat „Don Jupp“ als FCB-Coach so häufig an, ohne zu verlieren.
  • Die Bayern verloren keines der letzten 37 BL-Heimspiele (30 Siege, sieben Remis – Rekord in der Allianz Arena). Das letzte Team, das drei BL-Punkte aus München entführen konnte, war Mainz beim 2-1-Sieg im März 2016.
  • Thomas Müller gab in Hannover seine zwölfte Torvorlage dieser Saison und stellte seine persönliche Bestmarke aus der Vorsaison ein. Neben Augsburgs Philipp Max ist der Nationalspieler der beste Vorbereiter der Bundesliga 2017/18.
  • Eintracht-Trainer Niko Kovac tritt mit seinem Team bei seinem kommenden Arbeitgeber an und er misst sich mit Altmeister Jupp Heynckes, dessen Team er im Sommer übernimmt.
  • Niko Kovac bestritt 51 Pflichtspiele für den FC Bayern zwischen 2001 und 2003. Er gewann 2002/03 an der Seite seines Bruders Robert, heute sein Co-Trainer, mit den Bayern das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal.
  • Frankfurt verlor beide BL-Spiele nach Bekanntwerden des Wechsels von Trainer Kovac deutlich und kassierte zuletzt beim 0-3 gegen Hertha BSC die höchste Heimpleite unter ihrem scheidenden Trainer.
Werbung