• International
  • America
  • Argentina
  • Australia
  • Bosna i Hercegovina
  • Brasil
  • Canada
  • Chile
  • Colombia
  • Deutsch
  • España
  • Français
  • Ghana
  • Hrvatska
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Italia
  • Kenya
  • Malaysia
  • México
  • Nederlands
  • Nigeria
  • Singapore
  • South Africa
  • Tanzania
  • Türkçe
  • UK
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 한국어
  • 日本語
  • ภาษาไทย
  • العربية
  • المصرية
  • السعودية
  • Gulf English
  • Magyarország
  • Edition: Deutsch
  • Anmelden / Einloggen Abmelden
  • Folge uns bei Facebook Twitter YouTube instagram Google+ RSS

Goal - Home

thumbnail Hallo,
  • Home
  • DAZN
  • Transfers
  • Live
  • Bundesliga
    • Aktuelles
      • Aktuelle Nachrichten
      • Ergebnisse
      • Spielplan
      • Tabelle
    • Klubs A-F
      • 1. FC Köln
      • 1. FSV Mainz 05
      • Bayer Leverkusen
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • Borussia Mönchengladbach
      • Eintracht Frankfurt
      • FC Augsburg
      • FC Schalke 04
    • Klubs F-Z
      • Hamburger SV
      • Hannover 96
      • Hertha BSC
      • RB Leipzig
      • SC Freiburg
      • TSG 1899 Hoffenheim
      • Werder Bremen
      • VfB Stuttgart
      • VfL Wolfsburg
  • Wettbewerbe
    • Deutschland
      • Bundesliga
      • 2. Bundesliga
      • Nationalmannschaft
      • DFB-Pokal
    • Europa
      • Champions League
      • Europa League
      • Premier League
      • LaLiga
      • Serie A
      • Süper Lig
      • Ligue 1
      • Eredivisie
      • Huawei Team Ranking
    • Global
      • Olympia
      • Asien
      • Afrika
      • CONCACAF
      • Südamerika
      • Ozeanien
  • Wetten
  • Rubrik
    • Exklusiv
    • Interviews
    • Hintergrund
    • GoalSCOUT
    • Debatte
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Elf des Tages
    • Galerien
    • Goal 50
    • Goal Rich List
    • FIFA 17
    • Mercedes-Benz und der Sport
  • Video
  • Mehr
Prev

Debatte: Das beste Team aus Spielern vom FC Bayern und Borussia Dortmund

Next Kroos zieht die Strippen im offensiven Mittelfeld

Piszczek drängt Bayern-Kapitän Lahm raus


PATRICK REICHARDT

4-2-3-1: Neuer - Piszczek, Dante, Hummels, Alaba - Martinez, Schweinsteiger - Müller, Götze, Reus - Gomez.

Im Tor fällt die Entscheidung knapper als gedacht für Manuel Neuer aus. Weidenfeller spielt trotz des ankreidbaren Gegentors in Donezk eine herausragende Champions League-Saison, befindet sich aber noch nicht über seinen solch langen Zeitraum wie Neuer auf Topniveau. Dabei sollte man die Aufgabe des Bayern-Torwarts nicht unterschätzen - in nahezu allen Spielern wird der Keeper nur selten beziehungsweise lange Zeit gar nicht gefordert und muss dann auf den Punkt da sein. Zwar patzte Neuer zuletzt beim ein oder anderen Gegentor auch, doch hat er mehrmals auf größter internationaler Bühne (WM, Champions-League-K.o.-Spiele) bewiesen, dass man sich auf ihn verlassen kann.

In der Abwehr ist es sicherlich schwer, gegen die aktuelle Form von Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm zu argumentieren. Doch topfit und in Bestform sehe ich Lukas Piszczek einen Tick vor dem Münchner. Piszczek ist außergewöhnlich dynamisch und mit seinen Vorstößen für die Offensive eine größere Bereicherung als Lahm. In der Defensive antizipiert der Pole gut und hat auch sein Stellungsspiel klar verbessert. Um die beiden Innenverteidigerposten gibt es kaum bis keine Diskussion - diese teilen sich Mats Hummels und Dante. Beide agieren in dieser Saison auf höchstem Niveau und bringen alles mit, was ein moderner Defensivspieler braucht. Sie sind zweikampf- und kopfballstark, beherrschen das Aufbauspiel und sind bei Standards auch eine Gefahr für das andere Tor. Der Zuschlag auf der linken Seite geht an David Alaba, der innerhalb eines Jahres vom Ersatzspieler zu einem Mann von internationalem Format gereift ist. Was für Piszczek gilt, gilt in selbem Maße auch für Alaba. Der Österreicher hat seine größten Stärken in der Offensive, spielt unbekümmert, frech und mutig. Auch technisch ist er überdurchschnittlich stark. In der österreichen Nationalmannschaft wird er so auch häufig in der Mittelfeldzentrale eingesetzt.

Auf der Doppelsechs im 4-2-3-1-System hat das Münchner Duo Javi Martinez und Bastian Schweinsteiger den Vorzug vor dem Dortmunder Ilkay Gündogan erhalten, wofür dieser recht wenig kann. Martinez und Schweinsteiger sind eingespielt und haben im Laufe der Zeit immer besser gezeigt, dass sie sich mehr als solide ergänzen. Gündogan fehlt aktuell ein gleichwertiger Partner. Sahin und Kehl hinken ihrer Form hinterher, Bender ist immer wieder verletzt und angeschlagen. Während Gündogan auf den Zug der internationalen Klasse aufgesprungen ist, tummelt sich dahinter aktuell mehr Quantität als Qualität. Bei Bayern kommt selbst ein Luiz Gustavo nur noch in Rotationsspielen wie gegen Bremen zum Einsatz, weil sich Martinez und Schweinsteiger festgespielt haben.

Bei den drei Offensivpositionen herrscht natürlich in beiden Teams extrem hohe Qualität. Dabei fällt der talentierteste aller Spieler, Franck Ribery, noch mit einer Rotsperre aus. Darum erhält den Zuschlag auf der linken Offensivseite Marco Reus. Der Flügelmann schaltet extrem schnell um, kann in hohem Tempo mit seiner Ballkontrolle die entscheidenden Angriffe steuern und ist offensiv extrem variabel. Extrem häufig erzielt Reus zudem das wichtige 1:0. Ihm zur Seite wird in der Mitte Teamkollege und Kumpel Mario Götze gestellt, der auf der Spielmacherposition, sofern man sie in diesem System noch so nennen kann, über jeden Zweifel erhaben ist. Götze verzauberte in der Champions League Ajax, Real und ManCity und hat so international enorm an Kredit gewonnen. Den möglicherweise letzte Schritt, der Götze im Antritt fehlt, macht der Dortmunder mit Technik, Präzision, Handlungsschnelligkeit und Übersicht wett. Als dritten Mann in der Offensive erhält Thomas Müller den Vorzug vor Arjen Robben. Müller ist als Instinktfußballer bekannt, arbeitet und läuft zudem sehr viel für die Mannschaft und ist zudem ähnlich torgefährlich wie Robben, der auch in München derzeit hinter dem WM-Torschützenkönig ansteht.

Alaba und Piszczek, Schweinsteiger und Martinez, Müller und Reus, dazu im Zentrum Götze. Das bisher zusammengestellte Team erscheint sehr spielstark, könnte aber, wenn überhaupt, noch das ein oder andere Problem im Abschluss haben. Darum schafft es Mario Gomez als einzige Spitze in den Sturm. Der Angreifer erhält den Vorzug vor den Konkurrenten Lewandowski und Mandzukic und begründet dies mit hervorragender Trefferquoten. Gomez ist der abgezockteste der drei vor dem Tor und würde bei diesem Team Chance um Chance erhalten. Ein mitspielender Stürmer wie Lewandowski ist hier nicht mehr vonnöten, zumal Gomez in dieser Kategorie oft Unrecht getan wird. Natürlich übertreffen ihn in dieser Kategorie einige Angreifer, doch ist Gomez in Sachen Ballannahme und Ballverarbeitung alles andere als ein fußballerischer Analphabet. Sein Skillsset passt daher am besten in die aufgestellte Mannschaft.

Mittwoch, 27. Februar 2013 07:30

Prev

Debatte: Das beste Team aus Spielern vom FC Bayern und Borussia Dortmund

Next Kroos zieht die Strippen im offensiven Mittelfeld

Debatte: Das beste Team aus Spielern vom FC Bayern und Borussia Dortmund

Keine Frage, das Aufeinandertreffen von Bayern München und Borussia Dortmund im Viertelfinale des DFB-Pokals ist zugleich das Duell der beiden besten deutschen Mannschaften der letzten Jahre. Welche Stars könnten es heute Abend in eine gemeinsame Elf schaffen?

Vier Experten aus unserer Redaktion sind dieser Frage nachgegangen und dies sind die Ergebnisse!

  1. Piszczek drängt Bayern-Kapitän Lahm raus

  2. Kroos zieht die Strippen im offensiven Mittelfeld

  3. Götze als „falsche Neun“ in einer 4-3-3-Formation

  4. Lewandowski darf beim FCB vorspielen

Prev
Next

    Goal Deutsch

    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Über uns
    • Kontaktiere uns
    • Videos
    • Mobile App
    • Livescore App
    • Impressum

    Editionen

    • International
    • America
    • Argentina
    • Australia
    • Bosna i Hercegovina
    • Brasil
    • Canada
    • Chile
    • Colombia
    • Deutsch
    • España
    • Français
    • Ghana
    • Hrvatska
    • India
    • Indonesia
    • Ireland
    • Italia
    • Kenya
    • Malaysia
    • México
    • Nederlands
    • Nigeria
    • Singapore
    • South Africa
    • Tanzania
    • Türkçe
    • UK
    • 简体中文
    • 繁體中文
    • 한국어
    • 日本語
    • ภาษาไทย
    • العربية
    • المصرية
    • السعودية
    • Gulf English
    • Magyarország

    Copyright © 2018 Goal.com Alle Rechte vorbehalten. Die auf Goal veröffentlichten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Goal nicht veröffentlicht, verbreitet, umgeschrieben oder umverteilt werden.