Auf drei Hochzeiten
In der Premier League steht United mit derzeit vier Punkten Vorsprung auf Stadtrivalen und Meister Manchester City an der Tabellenspitze. Mit einem Sieg bei Tottenham Hotspur würde man den Abstand wieder auf sieben Punkten ausbauen. Zudem könnte man die Serie auf elf ungeschlagene Partien in der Liga ausbauen.
Im Gegensatz zum Stadtrivalen konnten die Männer von Sir Alex Ferguson sich für die K.o.-Phase der Champions League qualifizieren und treffen nun auf Real Madrid. Im FA-Cup wartet in der vierten Runde der FC Fulham.
„Wir haben alle drei Trophäen im Blick“
Ferguson bescheinigt seiner Mannschaft eine große Qualität, die sich in Erfolgen niederschlagen soll. „Wir wollen in alles involviert sein. Wir haben alle drei Trophäen im Blick und wir haben den Kader dafür, um es zu schaffen. Es wäre absolut brillant für alle, die mit Manchester United verbunden sind“, sagte der 71-Jährige den Reportern.
Der Trainer sieht Parallelen zum legendären und erfolgreichen Team von 1999: „Wir erwarten spannende Partien gegen Real Madrid in der Champions League. Im FA-Cup treffen wir auf Fulham, nachdem wir uns erst im Wiederholungsspiel gegen West Ham durchsetzen konnten. Und wenn ich an das Jahr zurückdenke, wo wir das Triple geholt haben, hatten wir auch Wiederholungspiele gegen Chelsea und Arsenal.“
Stabilität in der Abwehr
Besonders freut sich Ferguson über die Rückkehr seines Innenverteidiger-Duos: „Der Kader sieht im Moment mit den Rückkehrern sehr stark aus. Rio Ferdinand und Nemanja Vidic waren absolut brillant gegen Liverpool in letzten Woche und gegen West Ham brillierten Phil Jones und Chris Smalling.“
„Wenn sie alle fit bleiben, dann sind wir in einer starken Position. Dies ist eine gute Nachricht, weil wir derzeit eine Menge von Verletzten haben. Wenn sie erst einige Spiele und Trainingseinheiten hinter sich bringen, wird dies einen großen Unterscheid ausmachen“, so der Trainer.
EURE MEINUNG: Können die „Red Devils“ mit diesem Kader das Triple holen? |
Bleibe am Ball und sei Teil des größten Fußball-Netzwerkes der Welt: Folge Goal.com auf ![]() ![]() |